
VALORANT Masters Toronto 2025

Inhalt
- VALORANT Masters Toronto 2025
- Wo und wann findet das VALORANT Masters Toronto 2025 statt?
- Welche Teams sind beim VALORANT Masters Toronto 2025 dabei?
- Eigenschaften des VALORANT Masters Toronto 2025
- Wer gewinnt das VALORANT Masters Toronto 2025?
- Pro und Contra der Formatänderungen bei der VCT 2025
- Häufig gestellte Fragen
Empfohlene Buchmacher
Das Masters ist – nach dem Champions – eigentlich das zweitwichtigste internationale VALORANT-Turnier, und seit 2021 haben im Rahmen der VCT jede Saison viele dieser Events stattgefunden. Das VALORANT Masters Bangkok 2025 war das erste der beiden Masters-Turniere (es finden normalerweise zwei pro Jahr statt) in diesem Jahr. Toronto in Kanada wird Gastgeber des zweiten Turniers sein. Für die Qualifikation zum Masters in Bangkok mussten die Teams in ihrer jeweiligen regionalen Liga den ersten oder zweiten Platz erringen. Allerdings sind beim VALORANT Masters Toronto 2025 jeweils drei Teams aus jeder der vier Regionen dabei.
Das Event in der Hauptstadt der kanadischen Provinz Ontario dauert gute zwei Wochen und läuft bis zum 22. Juni. Veranstalter ist Riot Games, der amerikanische Entwickler und Herausgeber von Videospielen und Veranstalter von eSport-Turnieren mit Sitz in Los Angeles in Kalifornien. Riot Games ist auch die Firma, die das Spiel VALORANT 2020 auf den Markt gebracht hat.
Wo und wann findet das VALORANT Masters Toronto 2025 statt?
Das VALORANT Masters Toronto 2025 ist das zweite internationale VCT-Event des Jahres und finet mit den 12 bestplatzierten Teams aus der Stage 1 in Nord- und Südamerika, Pazifik, EMEA und China statt (jeweils die Top 3 der entsprechenden Region). Die Teams können nicht nur ihre VCT Championship Points für die Champions Paris aufstocken (dem Sahnehäubchen unter den VALORANT-Wettbewerben 2025), sondern haben auch die Chance, einen Anteil des Preistopfs zu gewinnen.
Wir werden beim VALORANT Masters Toronto 2025 vom 7. bis 22. Juni im Enercare Centre sehen, welches Team die Chance ergreift, sich als Vertreter der stärksten Regionalliga hervorzutun und Eindruck auf der Weltbühne zu hinterlassen.
Welche Teams sind beim VALORANT Masters Toronto 2025 dabei?
Wie gesagt sind in Toronto zwölf Teams aus vier VCT-Regionen dabei. Diese Teams sind die drei bestplatzierten aus der Stage 1 der jeweiligen International League, die nach dem Kickoff (der Qualifikationsrunde für das Masters Bangkok) als zweites regionales Tier-1-Turnier der VCT-Saison 2025 dient.












































Aktuell sind die Namen von acht der zwölf teilnehmenden Teams bekannt, da die Regionen EMEA und Pazifik ihre Stage 1 noch nicht abgeschlossen haben (letztere neigt sich dem Ende zu und nur der Name des dritten Teams ist noch unbekannt). Zwei dieser acht Teams haben Platzierungen aus den Playoffs:
VCT 2025: Americas Stage 1:
- G2 Esports (Direkte Playoff-Platzierung)
- Sentinels
- MIBR
VCT 2025: China Stage 1:
- XLG Esports (Direkte Playoff-Platzierung)
- Bilibili Gaming
- Wolves Esports
VCT 2025: Pacific Stage 1:
- Gen.G Esports
- Rex Regum Qeon
- DRX/Paper Rex
VCT 2025: EMEA Stage 1:
- Noch ausstehend
- Noch ausstehend
- Noch ausstehend
Das Siegerteam bekommt 350.000 US-Dollar aus dem Preistopf von 1 Million und dazu sieben Championship Points. Vom Preisgeld erhalten zwar alle Teams einen Teil, aber nur die sechs besten Teams beim VALORANT Masters Toronto 2025 bekommen auch Championship Points.
Eigenschaften des VALORANT Masters Toronto 2025
Das Masters Toronto 2025 geht los mit der Schweizer Phase vom 7. bis 11. Juni im Best-of-Three-Format, in der die die zweit- und drittplatzierten Teams der internationalen Ligen gegeneinander antreten. Die Top 4 der Teams qualifizieren sich für die Playoffs vom 13. bis 22. Juni, die vier letztplatzierten scheiden aus.
Die Doppelausscheidungsphase findet mit den acht Teams statt, die es in die Playoffs geschafft haben. Alle Matches in dieser Phase sind Best-of-Three, abgesehen vom Lower-Bracket-Finale und dem großen Finale, die im Best-of-Five-Format gespielt werden.
Wer gewinnt das VALORANT Masters Toronto 2025?
Wir können noch keine Favoriten für das VALORANT Masters Toronto 2025 vorhersagen, weil die regionalen Stage-1-Spiele noch laufen.
Alle Anbieter unter den besten eSport-Wettseiten werden eine breite Palette an Wettmärkten für die VALORANT Masters-Events zur Verfügung stellen, allerdings sind aktuell noch keine Turnier- oder Spielquoten für das VALORANT Masters Toronto 2025 zu haben.
Das erfolgreichste Team bei den VALORANT-Masters-Turnieren sind die Sentinels mit zwei Titeln; das Team hat bereits seinen Platz in Toronto sicher.
Die VCT 2025 findet heutzutage viel Beachtung. Das Event mit den höchsten Zuschauerzahlen in der Geschichte des Spiels, das VCT 2024: Masters Madrid, wäre beinahe vom VALORANT Masters Bangkok 2025 überholt worden. T1 waren die Sieger bei dem Event in der thailändischen Hauptstadt, bei dem Spitzenzuschauerzahlen von 1,32 Millionen erreicht wurden – also etwa 340.000 Zuschauer weniger als die Spitzenzuschauerzahl des Turniers in Madrid.
Streams des VALORANT Masters Toronto 2025 werden mit englischem Kommentar auf den Twitch- und YouTube-Kanälen der VALORANT Champions Tour zur Verfügung gestellt.
Pro und Contra der Formatänderungen bei der VCT 2025
Vor Beginn der Saison 2025 wurde das Punktesystem der VCT geändert. Diese Verbesserung bedeutet, dass Punkte nun häufiger vergeben werden, nachdem es Kritik gab, dass Teams bei internationalen Turnieren null Punkte bekamen, wenn sie nicht Gesamtsieger der kompletten Saison 2024 waren. Im Jahr 2025 bekommen nun die vier besten Teams der Kickoffs sowie der Stage 1 und 2 Championship Points. Das neue Punktesystem bietet also für die Teams eine fairere Möglichkeit, sich Punkte zu verdienen.
Die Turniersaison wurde verlängert und die Nachsaison aufgrund des frühen Saisonstarts verkürzt.
Nicht-Partnerteams der VCT haben früher einen Zweijahresvertrag erhalten, 2025 bekommen sie stattdessen einen Einjahresvertrag. Die Verträge können je nach Teamleistung verlängert werden. Außerdem wurde geändert, wie viele Teams in jeder Region antreten dürfen. Riot Games hat die Anzahl auf 12 Teams pro Region beschränkt, was also heißt, dass in jeder Region nur zwei Nicht-Partnerteams dabei sein dürfen.
PRO | CONTRA |
5 zusätzliche Teams sind zur VCT hinzugestoßen, was spannendere Begegnungen verspricht. | VCT-Teams, die keine Partner sind, erhalten nur einen Einjahresvertrag statt eines Zweijahresvertrages. |
Championship Points werden häufiger vergeben. | Die Anzahl der Teams pro Region ist begrenzt. |
Potentieller Anstieg der Zuschauerzahlen. | Spieler haben weniger Ruhezeit, da die Nachsaison kürzer ist. |
Verlängerte Turniersaison. |