VALORANT Masters Bangkok 2025

Das VALORANT Masters Bangkok 2025 ist die achte Ausgabe des Masters innerhalb der VALORANT Champions Tour (VCT), einer Turnierreihe von internationalen eSports-Wettkämpfen für den FPS-Hero-Shooter von Riot Games, die 2021 zum ersten Mal abgehalten wurden.
Name VALORANT
Startdatum 20. Februar 2025
Enddatum 2. März 2025
Status Beendet
Ort UOB Live, Bangkok, Thailand
Preistopf US$500,000
Teilnehmer 8 Männerteams
Art LAN
Turniersieger Keine Angabe
Format Schweizer Phase und Playoffs (Doppel-K.-o.)
Veranstalter Riot Games

Empfohlene Buchmacher

In der VCT finden seit 2021 mehrere Events in jeder Saison statt und das Masters ist nach den Champions der zweitwichtigste internationale VALORANT-Wettbewerb. Es gibt normalerweise jedes Jahr zwei Masters-Turniere, und das erste davon ist in diesem Jahr das VALORANT Masters Bangkok 2025. Das andere wird in Toronto in Kanada stattfinden. Um am Masters teilnehmen zu können, muss ein Team den ersten oder zweiten Platz in seiner jeweiligen regionalen Liga erreichen.

Das Event in der thailändischen Hauptstadt Ende Februar und Anfang März dauert etwas über eine Woche und wird von Riot Games ausgerichtet, einem amerikanischen Unternehmen, das Videospiele entwickelt und herausgibt und eSports-Turniere veranstaltet. Die Firma hat ihren Sitz in Los Angeles in Kalifornien und hat das Spiel VALORANT 2020 veröffentlicht.

 

Wo und wann findet das VALORANT Masters Bangkok 2025 statt?

Mit den acht Spitzenteams aus den Kickoffs aus den Regionen Amerika, Pazifik, EMEA-Wirtschaftsraum und China ist das VALORANT Masters Bangkok 2025 das erste internationale VCT-Event des Jahres. Die teilnehmenden Teams bekommen die Gelegenheit, etwas vom Preisgeld zu gewinnen und dazu noch VCT Championship Points für die Champions Paris zu gewinnen, die das Sahnehäubchen auf dieser Saison sind.

Beim VALORANT Masters Bangkok 2025 in der UOB Live-Arena vom 20. Februar bis zum 2. März wird sich zeigen, welches Team die Chance ergreift, einen bleibenden Eindruck auf der Weltbühne zu hinterlassen und zu zeigen, dass seine regionale Liga die stärkste ist.

Welche Teams nehmen am VALORANT Masters Bangkok 2025 teil?

Wie erwähnt nehmen 8 Teams aus 4 VCT-Regionen am Turnier in Bangkok teil, und zwar die Teams, die bei den momentan noch laufenden Kickoffs die ersten und zweiten Plätze erringen:
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
  • VCT China: Januar 2025 – 7. Februar 2025
  • VCT EMEA: Januar 2025 – 9. Februar 2025
  • VCT Amerika: Januar 2025 – 8. Februar 2025
  • VCT Pazifik: Januar 2025 – 9. Februar 2025

Im Preistopf sind 500.000 US-Dollar enthalten, wovon die Gewinner die Hälfte bekommen und dazu noch fünf Championship Points. Für den zweiten Platz sind 100.000 US-Dollar (3 CPs) vorgesehen und der dritte Platz bekommt 65.000 US-Dollar (2 CPs). Das Team auf dem vierten Platz erhält 35.000 US-Dollar (1 CP), die fünften und sechsten Plätze gewinnen 15.000 US-Dollar und Platz sieben und acht 10.000 US-Dollar.

Eigenschaften des VALORANT Masters Bangkok 2025

Los geht es beim VALORANT Masters Bangkok 2025 mit der Best-of-Three Schweizer Phase; mit zwei Siegen gelangen die Teams in die Playoffs, während umgekehrt zwei Niederlagen das Ausscheiden bedeuten. Die vier Teams, die in die Playoffs kommen, spielen dann eine Doppel-K.-o-Runde. Mit Ausnahme des Lower-Bracket-Finales und des Finales im Bo5-Modus sind die anderen Playoff-Spiele im Bo3-Modus.

Der Zeitplan des VALORANT Masters Bangkok 2025:

  • –24. Februar: Rundenspiele
  • –26 Februar: Keine Spiele
  • Februar: Rundenspiele
  • Februar: Finale Upper Bracket & Halbfinale Lower Bracket
  • März: Finale Lower Bracket
  • März: Finale

Wer gewinnt das VALORANT Masters Bangkok 2025?

Da die regionalen Kickoffs alle noch laufen, können wir die Favoriten des VALORANT Masters Bangkok 2025 nicht vorhersagen.

Die eSport-Wettanbieter halten eine große Auswahl an Wettmärkten für die Turniere des VALORANT Masters bereit. Zum jetzigen Zeitpunkt stehen für das VALORANT Masters Bangkok 2025 noch keine Turnier- oder Spielquoten zur Verfügung. Nutzen Sie einen der Anbieter auf der Liste der besten eSport-Wettseiten, wenn es soweit ist.

Das erfolgreichste Team bei den Events des VALORANT Masters sind die Sentinels mit zwei Titeln. Sie sind auf dem besten Weg nach Bangkok, da sie das Halbfinale im Upper Bracket beim VCT 2025: Americas Kickoff erreicht haben.

Aktuell hat das VCT 2025: EMEA Kickoff in der Saison 2025 für VALORANT die höchsten Zuschauerzahlen unter allen regionalen Events. Das eSport-Analyseportal Esports Charts hat für das Match zwischen Apeks und Gentle Mates am zweiten Tag über 334.000 Zuschauer gemeldet. In der letzten Saison war das meistgesehene Event das VCT Americas mit einem Spitzenwert von 810.000 gleichzeitigen Zuschauern, eine Steigerung von 53 % zu den früheren Saisons. Das meistgesehene Turnier in der Geschichte des Spiels ist das VCT 2024: Masters Madrid. Während der 52-stündigen Ausstrahlung erreichte das Turnier Spitzenzuschauerzahlen von 1,66 Millionen, mit etwa 671.000 Zuschauern im Durchschnitt.

Das VALORANT Masters Bangkok 2025 wird mit englischem Kommentar auf den Twitch- und YouTube-Kanälen der VALORANT Champions Tour übertragen.

Pro und Contra der Formatänderungen beim VALORANT Masters Bangkok 2025

Beim Punktesystem der Champions Points hat die VCT vor der Saison 2025 ein paar Änderungen vorgenommen. Mit diesem Upgrade werden regelmäßiger Punkte vergeben, da es nach der Saison 2024 Beschwerden darüber gab, dass Teams bei internationalen Wettbewerben gar keine Punkte bekamen, wenn sie nicht Gesamtsieger waren. 2025 erhalten nun die besten vier Teams der Kickoffs Championship-Punkte. Dank des aktualisierten Punktesystems ist die Punkteverteilung unter den Teams nun gerechter.

Die Saison beginnt jetzt früh, wodurch die Nebensaison verkürzt und die Wettkampfsaison verlängert wird.

Teams, die keine VCT-Partnerteams sind, haben früher einen Zweijahresvertrag bekommen. 2025 gibt es stattdessen aber nur einen Einjahresvertrag. Je nachdem, wie gut das Team abschneidet, besteht auch die Chance auf eine Vertragsverlängerung. Auch die Anzahl der Teams, die in jeder Region antreten können, wurde aktualisiert. Nur zwei Nicht-Partnerteams dürfen in jeder Region antreten, da Riot Games die Zahl auf 12 Teams pro Region beschränkt hat.

Neueinsteiger bei der VCT sind APEKS (EMEA), Boom Esports und Nongshim RedForce (Pazifik), XLG Esports (China) und 2GAME Esports (Amerika).

PROCONTRA
Spannendere Matches mit 5 Teams mehr bei der VCTNicht Partnerteams der VCT bekommen Einjahres- statt Zweijahresverträge
Championship Points werden häufiger vergebenBegrenzte Anzahl von Teams pro Region
Möglicher Anstieg der ZuschauerzahlenWeniger Ruhezeiten für Spieler aufgrund einer kürzeren Nebensaison
Längere Wettkampfsaison
MILOS VASILJEVIC
Er ist der kluge Kopf hinter unseren faszinierenden Inhalten und stellt mit seiner umfangreichen journalistischen Erfahrung spannende Sportnachrichten und aufschlussreiche Wettprognosen zusammen. Seine Leidenschaft für das Spiel und sein Erzähltalent sorgen dafür, dass unsere Leser immer involviert und informiert sind und geben jedem seiner Artikel eine einzigartige und fachkundige Perspektive.
Veröffentlichungsdatum : 01.02.2025
Datum der letzten Änderung: 01.02.2025

Häufig gestellte Fragen

Seit wann findet das VALORANT Masters statt?
Warum sind Championship Points bei VCT-Events wichtig?
Wie qualifizieren sich die Teams für das VALORANT Masters Bangkok 2025?