
VALORANT Champions 2025

Inhalt
Empfohlene Buchmacher
Das VALORANT Champions 2025 findet von Mitte September bis Anfang Oktober, genauer gesagt in der zweiten Septemberhälfte und den ersten Oktobertagen, in Paris in Frankreich statt. Es bildet den Abschluss der Saison 2025 der Valorant Champions Tour (VCT): die ultimative globale Meisterschaft, die den gesamten Turnier-Circuit des Jahres abschließt. Beim VALORANT Champions kämpfen generell die weltweit besten Teams um den Titel, was ein riesiges Publikum anzieht und das höchste Wettbewerbsniveau im Bereich des VALORANT eSports bedeutet.
Das VALORANT Champions 2025 wird von Riot Games veranstaltet, Entwickler und Betreuer des VALORANT eSport-Ökosystems.
Wo und wann findet das VALORANT Champions 2025 statt?
Das Turnier findet vom 12. September bis zum 5. Oktober 2025 mit 16 Teams aus den vier wichtigsten VCT-Regionen (Amerika, EMEA, Pazifik und China) statt, aus denen jeweils vier Teams teilnehmen.
Die Meisterschaft wird als LAN-Event (vor Ort) auf Live-Bühnen in Paris ausgetragen. Die Gruppenphase und die ersten Playoffs finden in Les Arènes de Grand Paris Sud in Évry-Courcouronnes (direkt außerhalb von Paris) statt, die vier Finalspiele (Finale der Upper/Lower Brackets und das Grand Final) werden in der Accor Arena direkt in Paris ausgetragen.
Der Preistopf enthält insgesamt 2,25 Millionen US-Dollar und wird wie folgt verteilt:
Platz | Preis (USD) |
1st | $1,000,000 |
2nd | $400,000 |
3rd | $250,000 |
4th | $130,000 |
5th–6th | Je $85,000 |
7th–8th | Je $50,000 |
9th–12th | Je $30,000 |
13th–16th | Je $20,000 |
Welche Teams sind beim VALORANT Champions 2025 dabei?
Wie gesagt findet das VALORANT Champions 2025 mit 16 Teams statt, die zu gleichen Teilen aus vier VCT-Regionen kommen. Stand Anfang August 2025 stehen nur zwei Teilnehmer fest: G2 Esports und Sentinels aus der Region Amerika; die übrigen beiden Plätze aus dieser Region stehen noch nicht fest. Detaillierte Aufstellungen für EMEA, den Pazifikraum und China sind noch nicht bekannt, aber das endgültige Teilnehmerfeld wird die gleiche Struktur mit vier Teams pro Region haben.



















Eigenschaften des VALORANT Champions 2025
Das Turnier besteht aus 2 Hauptphasem:
- Die Gruppenphase vom 12. bis 22. September 2025 umfasst 4 Gruppen mit jeweils 4 Teams und hat ein Doppel-K.-o.-Format (GSL). Alle Spiele sind Best-of-3.
- Die Playoffs laufen vom 25. September bis 5. Oktober 2025 im Doppel-K.-o.-Format. Alle Playoff-Matches – abgesehen vom Lower Bracket Final und dem Grand Final – haben das Format Best-of-3. Das Lower Bracket Final und das Grand Final werden auf Best-of-5 erweitert.
Wer gewinnt das VALORANT Champions 2025?
Da bisher nur zwei Teams für das VALORANT Champions 2025 feststehen, ist es noch viel zu früh, um Turnierfavoriten zu benennen. Allerdings kann man eines dieser beiden Teams, die Sentinels, mit ihrem ungeschlagenen Run mit starkem Spiel und Synergie bis zum Halbfinale bei den Masters Toronto als ernsthafte Bedrohung betrachten.
eSport-Wettplattformen wie Betway, Rivalry und Pinnacle werden häufig für VCT-Wetten empfohlen: Betway für Moneyline, Rivalry für Props und Totals und Pinnacle für Handicaps (Spreads). Diese stehen auf jeder eSport-Wettseitenliste ganz oben an der Spitze der Online-Wettanbieter.
Ursprünglich bestand das VTC aus drei Klassen – Challengers, Masters und Champions – mit offenen Qualifikationen. 2022 vereinfachte Riot das System und den Weg auf die Weltbühne durch eine Verringerung der Klassenanzahl. Das Champions 2023 wurde mit 1,8 Millionen Spitzenzuschauern und rund 9,5 Millionen Einzelzuschauern zum bisher meistgesehenen VALORANT-Event. Das Champions 2024 stellte neue Rekorde auf YouTube (497.200 Spitzenzuschauer) und TikTok (35.300 Spitzenzuschauer) auf und lag nur in der Gesamtzuschauerzahl hinter dem Champions 2022.
Hier können Sie das Turnier verfolgen:
- Offizielle Streams: Die Matches werden live über die offiziellen Kanäle der VALORANT Champions Tour auf Twitch und YouTube übertragen.
- VOD-Access: Einzelne Spiele und Highlights können Sie auf dem offiziellen YouTube-Kanal der VCT ansehen – allerdings kann es etwas dauern, bis die Uploads zur Verfügung stehen.
- Regionale/Caster-Kanäle: Oft gibt es Berichte in lokalen Sprachen, unter anderem über Ligapartner wie LVP und bekannte Streamer auf Twitch und anderen Plattformen.
Pro und Contra des vereinfachten VCT-Systems von Riot Games
PRO | CONTRA |
Klarere Weg für Teams | Hoher Ressourcenverbrauch für kleinere Teams |
Besserer Zugang über offene Qualifikationen | Potenzial für regionale Ungleichheiten |
Verlässlicher globaler Terminplan | Eine lange Saison kann zum Burnout führen |
Regionaler Fokus mit globaler Integration | Komplexe Qualifikationen |
Wettbewerbsintegrität & lohnende Leistung | Überlappen von Events und Terminkonflikte |