
VALORANT beim Esports World Cup 2025

Inhalt
- VALORANT beim Esports World Cup 2025
- Wo und wann findet der Esports World Cup 2025 mit VALORANT statt?
- Welche Teams nehmen am VALORANT-Event beim Esports World Cup 2025 teil?
- Eigenschaften des VALORANT-Events beim Esports World Cup 2025
- Wer gewinnt in VALORANT beim Esports World Cup 2025?
- Pro und Contra der Favoriten in VALORANT beim Esports World Cup 2025
- Häufig gestellte Fragen
Empfohlene Buchmacher
Wie bei allen Spielen, die bei der EWC 2025 dabei sind, wird auch das VALORANT-Turnier von der EWC Foundation (einer Nonprofit-Organisation, die von Saudi-Arabiens Public Investment Fund gefördert wird) und der ESL FACEIT Group (einer deutsch-französischen eSport-Produktionsfirma und Organisation, die Spielturniere auf der ganzen Welt veranstaltet) ausgerichtet.
Wo und wann findet der Esports World Cup 2025 mit VALORANT statt?
Der Esports World Cup 2025 mit VALORANT findet vom 8.–13. Juli statt. Bei der Ankündigung, dass VALORANT bei dem Event mit dabei sein wird, wurde von einigen eSportlern Kritik geäußert, weil es vom Public Investment Fund der saudi-arabischen Regierung gesponsert wird und die Menschenrechtslage in Saudi-Arabien ein kontroverses Thema ist. Dennoch werden beim ersten Auftritt des Spiels bei der EWC 2025 16 der besten Teams der Welt gegeneinander antreten.
Das VALORANT-Turnier beim EWC 2025 findet live im Boulevard Riyadh City statt, wie alle Wettbewerbe im Rahmen des Esports World Cup 2025.
VALORANT wird beim kommenden Esports World Cup 2025 wahrscheinlich über einen Preistopf von 1,25 Millionen US-Dollar verfügen. Neben den Preisgeldern zählt das Turnier auch für die Club Championship – es geht also um einiges. Die Club Championship ist ein spielübergreifender Wettbewerb innerhalb des EWC, bei dem die 16 besten Organisationen einen Anteil am Preisgeld gewinnen können, basierend auf ihrer Leistung in den verschiedenen Spielen des Turniers. Die Club Championship vergibt 27 Millionen US-Dollar an Preisgeldern, von denen das beste Team 7 Millionen US-Dollar mit nach Hause nimmt.
Der Preistopf von 1,25 Millionen US-Dollar wird wie folgt aufgeteilt:
- Platz 1: US$500,000
- Platz 2: US$230,000
- Platz 3: US$130,000
- Platz 4: US$70,000
- Platz 5 bis 8: US$40,000 each
- Platz 9 bis 12: US$25,000 each
- Platz 13 bis 16: US$15,000 each
Welche Teams nehmen am VALORANT-Event beim Esports World Cup 2025 teil?
Teams konnten sich ihre Teilnahme am VALORANT-Turnier beim Esports World Cup 2025 über die Qualifikationsrunden oder vorher durch eine Platzierung auf den ersten beiden Plätzen der regionalen VCT Stage 1 sichern. Teams, die beim Stage-1-Turnier ihrer Region den ersten Platz belegt haben, durften auch zu den VALORANT Masters Toronto 2025.














































































































Hier ist eine Aufstellung aller VALORANT-Teams, die es zum kommenden EWC-Event geschafft haben:
- Rex Regum Qeon (Nr. 1 VCT Pacific Stage 1)
- Gen.G Esports (Nr. 2 VCT Pacific Stage 1)
- Paper Rex (Nr. 1 Qualifikationen Pacific)
- DRX (Nr. 2 Qualifikationen Pacific)
- G2 Esports (Nr. 1 VCT Americas Stage 1)
- Sentinels (Nr. 2 VCT Americas Stage 1)
- NRG Esports (Nr. 1 Qualifikationen Americas)
- 100 Thieves (Nr. 2 Qualifikationen Americas)
- FNATIC (Nr. 1 VCT EMEA Stage 1)
- Team Heretics (Nr. 2 VCT EMEA Stage 1)
- BBL Esports (Nr. 1 Qualifikationen EMEA)
- Karmine Corp (Nr. 2 Qualifikationen EMEA)
- XLG Esports (Nr. 1 VCT China Stage 1)
- Bilibili Gaming (Nr. 2 VCT China Stage 1)
- EDward Gaming (Nr. 1 Qualifikationen China)
- Titan Esports Club (Nr. 2 Qualifikationen China)
Eigenschaften des VALORANT-Events beim Esports World Cup 2025
Für das VALORANT-Event beim Esports World Cup 2025 sind zwei Phasen angedacht: die Gruppenphase und die Playoffs. Die Gruppenphase findet vom 8. bis 10. Juli statt, gefolgt von den Playoffs vom 11. bis 13. Juli – das Finale wird also am 13. Juli gespielt.
In der Gruppenphase werden die 16 teilnehmenden Teams in vier Vierergruppen aufgeteilt. Jede Gruppe spielt dann im Doppel-K.-o.-System im GSL-Format (Teams haben drei Versuche, es aus der Gruppe zu schaffen: Sie kommen weiter, wenn sie zwei Spiele gewinnen; das Format ist Bo3. Wer zwei Spiele verliert, scheidet aus). Die beiden besten Teams aus jeder Gruppe qualifizieren sich für die K.-o.-Playoffs mit allen Spiele im Bo3-Format, abgesehen vom Finale, das Bo5 ist.
Wer gewinnt in VALORANT beim Esports World Cup 2025?
Wir würden lügen, wenn wir sagen würden, dass bei diesem Event nicht die Crème de la Crème in VALORANTdabei ist: G2, Fnatic und EDward Gaming sind aufgrund ihrer aktuellen und vergangenen Leistungen bei internationalen VALORANT-Events die frühen Favoriten des Turniers. Fnatic ist immer noch das einzige Team, das sowohl das VCT LOCK//IN als auch das VALORANT Masters Tokyo in zwei Folgejahren gewonnen hat. G2 gewinnt seit den VCT Americas laufend und ist das Siegerteam von VCT Americas: Kickoff und Stage 1 2025. Zudem haben sie es dieses Jahr ins Finale des VALORANT Masters Bangkok geschafft. EDward Gaming ist als Sieger der VALORANT Champions 2024 immer noch der aktuelle Titelverteidiger.
Manche Events werden zwar besser bedient als andere, aber die führenden Wettanbieter für eSport nehmen Wetten für die meisten Events beim Esports World Cup an. Lange vor dem Startdatum im Juli werden z. B. Quoten auf den Gesamtsieger veröffentlicht. Je näher das Turnier rückt, desto mehr Angebote für die verschiedenen Spieltage stehen zur Verfügung, einschließlich des VALORANT-Events.
Das Turnier wird auf den offiziellen YouTube- und Twitch-Kanälen des Esports World Cup gestreamt. Der EWC wurde außerdem schon in verschiedenen Ländern live im Fernsehen übertragen. Momentan gibt es zwar noch nicht viele Informationen, aber es ist durchaus möglich, dass es offizielle Streams aller Spiele in verschiedenen Sprachen geben wird.
Pro und Contra der Favoriten in VALORANT beim Esports World Cup 2025
TEAM | EDward Gaming | Fnatic | G2 Esports |
PRO |
|
|
|
CONTRA |
|
|
|