RE:L0:AD 2025

Das RE:L0:AD 2025 ist das erste S-Tier-Event (Tier-1) des Jahres für Tom Clancy’s Rainbow Six Siege (R6) und eröffnet damit die eSport-Saison des Taktik-Shooters. Um genau zu sein, beginnt mit dem zehntägigen Turnier in Brasilien Mitte Mai die Reload-Serie, in der das neue Gameplay Siege X zum ersten Mal in einem R6-Profiturnier zum Einsatz kommt. Das mit Spannung erwartete RE:L0:AD 2025 wird vom Entwickler Ubisoft und der eSports-Medienproduktionsfirma BLAST aus Dänemark veranstaltet.
Name Tom Clancy’s Rainbow Six Siege (R6)
Startdatum 10. Mai 2025
Enddatum 18. Mai 2025
Status Beendet
Ort Carioca Arena 1, Rio de Janeiro, Brasilien
Preistopf €480,000
Teilnehmer 20 Männerteams
Art Offline
Turniersieger
Format Gruppenphase („Reload to Survive“) und Playoffs (K.-o.-System)
Veranstalter Ubisoft and BLAST

Empfohlene Buchmacher

Wo und wann findet das RE:L0:AD 2025 statt?

Alle 20 weltweiten „Partnerteams“ des R6-Share-Programms 2025 sind bei diesem Turnier vom 10. bis 18. Mai in Rio de Janeiro in Brasilien vertreten. Das RE:L0:AD 2025 soll ein Kräftemessen in Sachen Talent, Strategie und Risikobereitschaft werden, nicht einfach nur irgendein eSport-Turnier. Jedes Match zählt – und zwar aufgrund eines besonderen Formats, in dem waghalsige Aktionen belohnt und Zögern bestraft werden. Teams aus aller Welt treten in der Carioca Arena 1 vor einem Live-Publikum gegeneinander an und kämpfen um Ruhm und Ehre – und nicht zuletzt um einen Teil des Preistopfs von 480.000 € (520.000 USD). Ein sechsstelliger Preis (170.000 USD) ist dem Siegerteam vorbehalten, das Team auf dem zweiten Platz bekommt 80.000 USD und die Plätze 3 und 4 erhalten jeweils 35.000 USD. Für die übrigen Teams sind jeweils 20.000 US-Dollar für die Plätze 5 bis 8 vorgesehen und jeweils 12.000 US-Dollar für die 9 Plätze bis 16. Die vier letztplatzierten Teams erhalten jeweils 6.000 US-Dollar.

Welche Teams nehmen am RE:L0:AD 2025 teil?

Es sind zwanzig Partnerteams aus Ubisofts R6 Share-Programm dabei, das für die Saison 2025 ein Update erhalten hat, damit eSport-Organisationen größere Chancen auf zusätzliche Einkünfte durch die Produktion und den Verkauf von In-Game-Merchandise bekommen. Die Teams haben ein strenges Auswahlverfahren durchlaufen, um auf die Liste „etablierter Organisationen und aufstrebender Stars“ zu kommen. Aus den vier neu eingeführten Regionen (EML: Europa, MENA und Türkei; SAL: Südamerika-Liga; NAL: Nordamerika-Liga; und APL: Asien-Pazifik-Liga) kommen jeweils fünf Partnerteams.
CAG Osaka
1
Anitun
2
BlackRay
3
Chibisu
4
ShuReap
5
Arcully
CAG Osaka
Cloud9
1
Dream
2
Gity
3
Kobelax
4
Packer
5
Silent
Cloud9
DarkZero
1
njr
2
Panbazou
3
Nafe
4
SpiriTz
5
CTZN
DarkZero
Elevate
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
Elevate
FaZe Clan
1
Cyber
2
soulz1
3
VITAKING
4
Handyy
5
KDS
FaZe Clan
FearX
1
GoodBoy
2
Mephi
3
RIN
4
Woogiman
5
coted
FearX
Fnatic
1
Deapek
2
Jeggz
3
Sarks
4
Gruby
5
Jaksu
Fnatic
FURIA
1
FelipoX
2
HerdsZ
3
Jv92
4
Kheyze
5
nade
FURIA
G2 Esports
1
Alem4o
2
Doki
3
UUNO
4
BlaZ
5
Loira
G2 Esports
LOUD
1
Bassetto
2
Daffodil
3
live
4
Peres
5
Stk
LOUD
M80
1
Kyno
2
dfuzr
3
Gunnar
4
Gaveni
5
Hotancold
M80
PSG Talon
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
PSG Talon
SCARZ
1
FishLike
2
Wqsyo1
3
Rec
4
Ayagator
5
Tyopi
SCARZ
Spacestation Gaming
1
Fultz
2
J9O
3
Ashn
4
Benjamaster
5
Nuers
Spacestation Gaming
Team BDS
1
Freq
2
Lasmooo
3
P4
4
Robby
5
Virtue
Team BDS
Team Falcons
1
BriD
2
LikEfac
3
Shaiiko
4
Solotov
5
Yuzus
Team Falcons
Team Liquid
1
nesk
2
resetz
3
Maia
4
TBD
5
TBD
Team Liquid
Team Secret
1
Savage
2
jume
3
Adrian
4
Mowwwgli
5
NoaUrz
Team Secret
w7m esports
1
Dodez
2
Dotz
3
L0BIN
4
Volpz
5
Paluh
w7m esports
Wildcard
1
Kanzen
2
Spiker
3
Bae
4
bbySharKK
5
d4sh
Wildcard
Mehr anzeigen

Die folgenden Teams sind also beim RE:L0:AD 2025 dabei (nach Regionen):

EML:

  • Fnatic
  • G2 Esports
  • Team BDS
  • Team Falcons
  • Team Secret

APL:

  • Elevate
  • FearX
  • PSG Talon
  • SCARZ
  • CAG Osaka

NAL:

  • Cloud9
  • DarkZero Esports
  • Spacestation Gaming
  • M80
  • Wildcard

SAL:

  • FaZe Clan
  • w7m esports
  • FURIA Esports
  • LOUD
  • Team Liquid

Eigenschaften des RE:L0:AD 2025

Siege X wurde von Ubisoft als die neueste Entwicklung im Spiel Tom Clancy’s Rainbow Six Siege vorgestellt, die in der gesamten Reload-Serie zum Einsatz kommen wird.

Das Format des RE:L0:AD 2025 dreht sich um das brandneue „Bullet“-System, ein taktisches Tool, das sich auf die Position, das Überleben und das Ranking eines Teams auswirken kann. Zudem haben spezielle „Karten“ potenziellen Einfluss auf die Resultate und Playoff-Chancen der Teams.

Der Wettbewerb besteht aus der Gruppenphase vom 10. bis 14. Mai und den Playoffs vom 16. bis 18. Mai.

In der Gruppenphase findet der Kampf um die Qualifikation und das Überleben mit der besonderen „Reload to Survive“-Mechanik statt, und zwar über fünf Runden im Bo1-Modus. Abgesehen von der ersten Runde, in der die ersten Matches ausgelost werden, können die Teams ihre Gegner durch eine direkte Herausforderung selbst wählen. Allerdings kann ein Gegner von einem Team auch nur einmal ausgewählt werden. Acht Teams kommen anschließend in die nächste Runde, wobei die vier Teams mit den meisten „Bullets“ aus Runde 4 und 5 sich am Ende der Gruppenphase direkt für die Playoffs qualifizieren. Die letzten vier Teams scheiden aus, es sei denn, sie setzen eine „Duellkarte“ ein, um am Leben zu bleiben.

Die besten acht Teams kommen nach der Gruppenphase in die Playoffs im K.-o.-System. Viertel- und Halbfinale verwenden das Bo3-System, das Endspiel findet dagegen im Format Bo5 statt.

Wer gewinnt das RE:L0:AD 2025?

FaZe Clan hat mit dem Sieg beim Six Invitational 2025 und der Etablierung unter den Top-Teams des Jahres eine fantastische Saison hingelegt. Das Team hat das souveränste Spiel des Turniers gezeigt, auch wenn es insgesamt auf der Tabelle schlechter abgeschnitten hat als Team BDS. Ohne Frage ist FaZe der Titelfavorit beim RE:L0:AD 2025, allerdings dicht gefolgt von BDS.

FPS-Fans wetten gerne auf R6, besonders als Ersatz für CS2. Zwar ist letzteres Spiel der dominante Ego-Shooter auf dem eSport-Wettmarkt, aber Wetten auf Rainbow Six Siege holen gerade rapide auf und erobern sich einen größeren Marktanteil. Suchen Sie sich einen seriösen Wettanbieter für eSport und nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Wetten auf RE:L0:AD 2025 abzugeben.

Streams von dem Event in Rio werden Sie höchstwahrscheinlich auf dem Twitch-Kanal von Rainbow Six Esports finden können, da es der offizielle Übertragungskanal für die weltweiten Turniere und regionalen Ligen des Spiels ist.

Pro und Contra des Profispiels in Rainbow Six Siege

PROCONTRA
Teamwork, Audio und Realismus des Spiels.
Adrenalinstöße sind garantiert, wenn man eine Runde für sein Team gewinnt.
Sehr starke Konkurrenz.
Ständige inhaltliche Updates.
Schwer zu meistern.
Auf dem unteren Teil des Bildschirms ist zu viel los, kann Spieler verwirren.
Ungleichgewicht der Operators.
Zerstörbare Wände und Böden bringen Spieler durcheinander, die an die geometrisch festen und glatten Kartenstrukturen aller anderen FPS-Spiele gewöhnt sind.
Was ist Ihr Lieblingsmodus in Rainbow Six Siege?
MILOS VASILJEVIC
Er ist der kluge Kopf hinter unseren faszinierenden Inhalten und stellt mit seiner umfangreichen journalistischen Erfahrung spannende Sportnachrichten und aufschlussreiche Wettprognosen zusammen. Seine Leidenschaft für das Spiel und sein Erzähltalent sorgen dafür, dass unsere Leser immer involviert und informiert sind und geben jedem seiner Artikel eine einzigartige und fachkundige Perspektive.
Veröffentlichungsdatum : 12.05.2025
Datum der letzten Änderung: 12.05.2025

Häufig gestellte Fragen

Wie wichtig ist das R6-Share-Programm von Ubisoft für die Profiszene in Rainbow Six Siege?
Was genau ist Siege X, das ab dem RE:L0:AD 2025 zum Einsatz kommt?
Wo kann ich das RE:L0:AD 2025 verfolgen?