Hong Kong Open 2025

Die Hong Kong Open 2025 sind die 37. Ausgabe der Badminton-Meisterschaften. Das gemischte Turnier in dieser Sonderverwaltungszone Chinas, die eine der reichsten Volkswirtschaften der Welt ist, ist für Anfang bis Mitte September angesetzt.
Name Badminton
Startdatum 09.09.2025
Enddatum 14.09.2025
Status Läuft gerade
Ort Hong Kong Coliseum (Kowloon, Hongkong)
Preistopf 500.000 $
Teilnehmer 336 Spielerinnen und Spieler
Art Indoor
Turniersieger Keine Angabe
Format Qualifikationsrunden und Finale (beide K.-o.-System)
Veranstalter Hong Kong Badminton Association

Empfohlene Buchmacher

Die Hong Kong Open 2025 gehören zur HSBC BWF World Tour 2025 und sind Level 4, d. h. die Super-500-Serie (vorletztes Level), eine Einstufung innerhalb der BWF World Tour. Dabei handelt es sich um eine Badminton-Turnierserie der Klasse 2, die von der Badminton World Federation (BWF) anerkannt ist. In diesem Zusammenhang sind die Hong Kong Open 2025 das 21. Turnier der BWF World Tour 2025. Veranstaltet wird das Turnier von der Hong Kong Badminton Association.

Wo und wann finden die Hong Kong Open 2025 statt?

Das Turnier findet vom 9. bis 14. September 2025 statt, es sind insgesamt 336 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 20 Ländern und Regionen im Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendoppel, Damendoppel und gemischten Doppel dabei. Gespielt wird im Hong Kong Coliseum in Kowloon, einem der drei Stadtteile Hongkongs.

Insgesamt umfasst der Preistopf 500.000 US-Dollar, was einen Rekord für dieses Event darstellt. Verteilt wird das Geld nach den Regeln der BWF. Genaue Zahlen pro Runde gibt es noch nicht, aber normalerweise werden die Super-500-Standards eingehalten. In vergangenen Jahren (wie 2024) gestaltete sich die Verteilung in etwa so:

  • Einzel: Sieger ca. 31.500 USD; Finale ca. 15.960 USD; Halbfinale ca. 6.090 USD; Viertelfinale ca. 2.520 USD; Achtelfinale ca. 1.470 USD.
  • Doppel: Sieger ca. 33.180 USD; Finale ca. 15.960 USD; Halbfinale ca. 5.880 USD; Viertelfinale ca. 3.045 USD; Achtelfinale ca. 1.575 USD.

Diese Zahlen sind nur Richtwerte, die tatsächlichen Zahlen für 2025 passen sich dem größeren Pool von 500.000 US-Dollar an.

Die Ranglistenpunkte werden nach den Standards der BWF Super 500 wie folgt verteilt:

PlatzierungPunkte
1. Platz9,200
2. Platz7,800
Halbfinalisten6,420
Viertelfinalisten5,040
Achtelfinalisten3,600
32er-Runde2,220
64er-Runde880
128er-Runde430

Welche Spielerinnen und Spieler sind bei den Hong Kong Open 2025 dabei?

Laut Veranstalter sind wie gesagt 336 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 20 Ländern und Regionen bei dem Turnier dabei. 274 davon haben sich aus 17 Ländern und Regionen offiziell qualifiziert, darunter:

  • 36 aus China
  • 37 aus Chinesisch Taipeh
  • 33 aus Malaysia
  • 28 aus Indien
  • 27 aus Indonesien
  • 22 aus Hongkong
  • Dazu kommen Spielerinnen und Spieler aus Japan, Thailand, Dänemark und anderen Ländern, die entweder Wildcards oder reservierte Plätze bekommen haben.

Wie sich diese Spielerinnen und Spieler qualifiziert haben, wird durch die BWF World Tour und den offiziellen „M & Q Report“ (Entries & Qualification Report) geregelt. Zu den wichtigsten Punkten gehören:

  • Die Online-Anmeldungen der Mitgliedsverbände waren bis zum 12. August 2025 fällig, beruhend auf der Weltrangliste Stand 29. Juli 2025.
  • Die Qualifikation beruht auf der Platzierung auf der Weltrangliste: Höher platzierte Spielerinnen und Spieler können direkt teilnehmen, die nationalen Verbände vergeben Nominationen entsprechend der verfügbaren Quoten.
  • Der „M & Q Report“, der um den 1. August 2025 herausgegeben wurde, bestätigt die Sportlerinnen und Sportler, die sich für die Veranstaltungskategorien qualifiziert haben.

Eigenschaften der Hong Kong Open 2025

Das Turnier läuft über sechs Tage in Folge und hat die Standardstruktur von Super-500-Turnieren: beginnend mit Qualifikationsrunden, gefolgt von der Hauptrunde und den Finalspielen. So gestaltet sich der offizielle Zeitplan:

  • Dienstag, 9. September: Qualifikationsrunden und 32er-Runde im Herren- und Damendoppel auf mehreren Plätzen. Die 32er-Runde besteht aus vier Abschnitten: zwei in der oberen und zwei in der unteren Hälfte, wobei jeder Abschnitt aus vier Paaren besteht.
  • Mittwoch, 10. September: Hauptfeld, gefolgt von der 32er-Runde in allen Disziplinen (vier Abschnitte – zwei in der oberen und zwei in der unteren Hälfte, wobei jeder Abschnitt aus vier Paaren besteht).
  • Donnerstag, 11. September: Achtelfinale (zwei Paare pro Abschnitt).
  • Freitag, 12. September: Viertelfinale (ein Paar pro Abschnitt).
  • Samstag, 13. September: Finale (Halbfinale).
  • Sonntag, 14. September: Finale (Endspiel).

Als Super-500-Event der BWF World Tour verwenden die Hong Kong Open traditionell das Best-of-3-Format, was heißt, dass jedes Spiel bis 21 Punkte gespielt wird und der standardmäßigen BWF-Rally-Point-Wertung entspricht. Für einen Sieg braucht es mindestens 2 Punkte Vorsprung (der Standard der normalen BWF-Regeln, auch wenn nicht direkt angeführt, ist Sudden Death bei 29:29). 2025 testet die BWF allerdings in ausgewählten Turnieren ein neues „3×15“-Punktesystem, welches derzeit jedoch nur für Events der Klasse 3 und auf nationaler Ebene gilt, nicht für Super-500-Turniere wie die Hong Kong Open.

Wer gewinnt die Hong Kong Open 2025?

Beruhend auf jüngsten Leistungen und Rankings sind die Spitzenfavoriten:

  • Herreneinzel:Viktor Axelsen (Dänemark) und Shi Yuqi (China)
  • Dameneinzel: Chen Yufei (China).
  • Herrendoppel: Aaron Chia / Soh Wooi Yik (Malaysia) und Liang Weikeng / Wang Chang (China).
  • Damendoppel: Liu Shengshu / Tan Ning.
  • Mixed: Feng Yanzhe / Huang Dongping (China).

Diese Namen versprechen Hochdruckduelle um den Titel.

Für Einwohner Hongkongs gilt, dass nur der Hong Kong Jockey Club (HKJC) die gesetzliche Erlaubnis hat, Wetten anzunehmen, welcher allerdings nur Pferderennen, Fußball und Lotterien anbietet, kein Badminton. Bei den internationalen Sportwettenanbietern (wie BetOnline, Stake usw.) können zwar Badminton-Wetten im Angebot sein, aber der Zugriff von Hongkong aus ist technisch gesehen illegal und geht mit rechtlichen Risiken einher. Viele Leitfäden zu den „besten Wettseiten“ führen Plattformen auf, auf denen Quoten und Live-Wetten für Badminton zur Verfügung stehen, allerdings hängt es von der Region ab, ob diese verfügbar und legal sind.

Los ging es mit den Hong Kong Open im Jahr 1982, ab 2007 gehörte das Turnier zur Superseries. Die erfolgreichsten Spieler im Herreneinzel sind Lin Dan und Lee Chong Wei mit jeweils fünf Titeln. Im Dameneinzel haben Han Aiping, Bang Soo-hyun, Xie Xingfang und Tai Tzu-ying jeweils drei Titel errungen.

Wenn Sie die Hong Kong Open 2025 verfolgen möchten, haben Sie folgende Optionen:

  • BWF TV (YouTube-Kanal) bietet Live-Streams, Zusammenfassungen und Rückblicke zu großen Events, darunter auch Turniere der World Tour.
  • Die offizielle Seite der BWF World Tour bietet einen Live-Terminplan und Match-Center für die Hong Kong Open
  • Übertragungspartner je nach Region, in vergangenen Jahren gab es Sendungen auf regionalen Sportkanälen wie Astro SuperSports aus Malaysia.

Pro und Contra der Favoriten im Herreneinzel bei den Hong Kong Open 2025

SPIELERViktor AxelsenShi YuqiKodai NaraokaAnthony Sinisuka Ginting
PRO
  • Turniererfahrung: Mehrere Titel bei den Hong Kong Open, blüht in druckvollen Finalspielen auf.
  • Körperliche Dominanz: mit 1,94 Metern stehen im steile Angriffswinkel und eine starke Netzdeckung zur Verfügung.
  • Beständigkeit: Verliert selten gegen Spieler außerhalb der Top 10, hat eine spitzenmäßige Siegesquote in frühen Runden.
  • Reiseerfahrung: Erwiesene Fähigkeit zum Umgang mit langen Saisons mit mehreren Langstreckenflügen.
  • Aktuelle Form: War einer der konstantesten Spieler der BWF-Tour 2025.
  • Allrounder: Souveränes Spiel sowohl offensiv als auch defensiv, flexibel im Spielverlauf.
  • Heimvorteil: Starke Fan-Unterstützung in Hongkong und China könnte ihm einen Schub geben.
  • Psychische Stärke: Hat sich nach früheren Kritiken im Umgang mit langen Matches verbessert.
  • Außergewöhnliche Ausdauer: Kann in langen Ballwechseln seine Gegner überdauern.
  • Jüngste große Siege: Hat 2024–25 Top-3-Spieler geschlagen und bewiesen, dass er mit der Elite umgehen kann.
  • Meister der Defensive – Treibt aggressive Spieler mit Geduld in die Frustration, sodass sie Fehler machen.
  • Angriffsgeschwindigkeit: Ist unter den Schnellsten bei flachen Ballwechseln und Sprung-Smashes.
  • Schwung-Spieler: Wenn er im Rhythmus ist, kann er selbst Topspieler besiegen.
  • Publikumsliebling: Sein energiegeladener Stil gewinnt oft das Herz des Publikums, selbst auswärts.
CONTRA
  • Alter & Ausdauer: Mit 31 braucht er länger zur Erholung, vor allem bei Turnieren in Folge.
  • Schnelle Gegner: Schnelle Spieler wie Kodai Naraoka oder Kunlavut Vitidsarn haben ihm Probleme bereitet.
  • Risiko des Tiefs nach Olympia: Manche Champions haben Schwierigkeiten, sofort nach großen Siegen in Spitzenform zu bleiben.
  • Risiken bei den Matches: Kann von niedrigeren Setzlistenplätzen in Drei-Spiele-Marathons gedrängt werden, mit dem Risiko der Erschöpfung.
  • Frühere Verletzungen: Bein- und Fußverletzungen haben seinen Schwung in vergangenen Saisons unterbrochen.
  • Druck als Top-Platzierter: Hohe Erwartungen können sein Angriffsspiel teils beeinflussen.
  • Wenig Angriffskraft:Wenn Gegner das Tempo steuern, kann er schnell geschlagen werden.
  • Energieverlust: Lange Spiele früh im Turnier könnten ihm Energie für das Halbfinale/Finale rauben.
  • Weniger Erfahrung in Super-500-Finals – Weniger- Titelgewinne im Vergleich zu Axelsen oder Shi.
  • Unbeständigkeit: Kann Probleme bekommen, wenn Gegner seinen Rhythmus früh im Spiel stören.
  • Kürzere Reichweite: Muss sich gegen körperlich große Spieler in der Defensive mehr anstrengen.
  • Fitnesstiefs: Hatte in langen Turnieren gegen Ende der Saison Phasen der Erschöpfung.
Wer gewinnt Ihrer Meinung nach im Herreneinzel bei den Hong Kong Open 2025?
MILOS VASILJEVIC
Er ist der kluge Kopf hinter unseren faszinierenden Inhalten und stellt mit seiner umfangreichen journalistischen Erfahrung spannende Sportnachrichten und aufschlussreiche Wettprognosen zusammen. Seine Leidenschaft für das Spiel und sein Erzähltalent sorgen dafür, dass unsere Leser immer involviert und informiert sind und geben jedem seiner Artikel eine einzigartige und fachkundige Perspektive.
Veröffentlichungsdatum : 09.09.2025
Datum der letzten Änderung: 09.09.2025

Häufig gestellte Fragen

Wo und wann finden die Hong Kong Open 2025 statt?
Wie qualifizieren sich Spieler für die Hong Kong Open 2025?
Wo kann ich die Hong Kong Open 2025 live verfolgen?