
Fortnite – FNCS Global Championship

Inhalt
- Fortnite - FNCS Global Championship
- Was ist die FNCS Global Championship 2025?
- Wo und wann findet die FNCS Global Championship 2025 statt?
- Verteilung des Preisgelds
- Wer nimmt an der FNCS Global Championship 2025 teil?
- Turnierformat & Aufbau
- Wer gewinnt die FNCS Global Championship 2025?
- Häufig gestellte Fragen
Empfohlene Buchmacher
Was ist die FNCS Global Championship 2025?
Die FNCS Global Championship 2025 ist das ultimative Finale im Fortnite-Turnierkalender und gehört zu den prestigeträchtigsten Events im weltweiten eSport. Die besten Trios aus den wettbewerbsstärksten Regionen treten an zwei actiongeladenen Tagen gegeneinander an.
Was das Event aber wirklich so besonders macht, ist der Charakter der Spiels Fortnite. Durch seine Mischung aus Mechanik-Skills, schnellen Entscheidungen und sich ständig entwickelnder Spieldynamik ist kein Match wie das andere. Nur eine brillante Rotation oder Eliminierung kann das Leaderboard innerhalb von Sekunden komplett auf den Kopf stellen.
Anders als bei traditionellen eSport-Titeln birgt das Battle-Royale-Format in Fortnite das Potenzial für Chaos und Unvorhersehbarkeit in jeder Runde. Durch Bauen, Bearbeiten und Zonenkontrolle wird die FNCS zur Bühne für reines Talent und taktische Brillanz.
Den Spielern wie Fans geht es immer darum, wer am besten schießen und sich am schnellsten anpassen kann. Bei der FNCS Global Championship wird nicht nur das Siegerteam gekrönt: Hier zeigt sich, wer sich durchsetzen konnte, als alles auf dem Spiel stand.
Wo und wann findet die FNCS Global Championship 2025 statt?
Die FNCS Global Championship 2025 läuft vom 6.-7. September in der LDLC Arena im französischen Lyon-Décines . Das zweitägige Finale bildet den Abschluss des Turnierjahres und macht die europäische Live-Arena zum Mittelpunkt der weltweiten Fortnite-Szene.
Zu den Merkmalen des Veranstaltungsorts gehören:
- Riesige Kapazität – eine neueröffnete, speziell dafür gebaute eSport- und Event-Location mit Platz für 16.000 Zuschauer
- Produktion von Weltklasse – veranstaltet in Zusammenarbeit mit BLAST, bekannt für hochklassige Präsentation, Beleuchtung und Live-Events
- Gut erreichbar – nahe dem Zentrum von Lyon gelegen, mit direkter Anbindung an Bahnlinien und Straßen sowie nahegelegenen Unterkünften
- Fan-Erlebniszonen – interaktive Stände, Sponsoren- und Unterhaltungsangebote über das ganze Wochenende hinweg
- Einrichtungen für Spieler – Aufwärmbereiche, spezielle Team-Lounges und sichere Backstage-Infrastruktur
In der LDLC Arena wird den Fortnite-Fans ein komplettes Live-Erlebnis mit mehreren Bildschirmen, Shoutcasting und Publikumsinteraktion bei jedem Match geboten. Besucher können sich also auf zwei Tage voller Dramen, Trubel und unvergesslicher Momente freuen, egal ob sie ihr Team anfeuern oder einfach nur in die Atmosphäre eintauchen wollen.
Verteilung des Preisgelds
Bei der FNCS Global Championship 2025 gibt es insgesamt 2 Millionen US-Dollar zu gewinnen, die anhand der Endplatzierung auf dem Leaderboard an die 33 Trios verteilt werden. Alle Teilnehmer, vom Spitzenteam bis zu den qualifizierten Teams mit der niedrigsten Punktzahl, bekommen etwas davon ab – natürlich gehen die größten Preise aber an die Teams, die Topleistungen zeigen, wenn es am meisten darauf ankommt.
So sieht die Preisverteilung unter den Spitzenplätzen voraussichtlich aus:
Platz | Preisgeld (pro Team) |
1st | $1,000,000 |
2nd | $250,000 |
3rd | $150,000 |
4th | $120,000 |
5th | $90,000 |
6th–10th | $40,000–$70,000 |
11th–33rd | $15,000–$30,000 |
Die Zahlen verdeutlichen, dass Epic Games beständig in Spitzenturniere investiert und dafür sorgt, dass Spieler aus allen Regionen entschädigt werden, wenn sie die FNCS erreichen. Bei sechs Matches pro Tag und nur zwei Tagen, um alles zu geben, kann jede Eliminierung, Platzierung und Spielentscheidung dramatische Änderungen in Bezug auf das Leaderboard (und das Preisgeld) bedeuten.
Wer nimmt an der FNCS Global Championship 2025 teil?
Bei der FNCS Global Championship 2025 sind 33 Elite-Trios aus jeder starken Fortnite-Region dabei, die sich ihre Plätze über Major-Events und Ranglistenpunkte verdient haben. Im Spielerfeld findet sich alles von früheren LAN-Champions bis hin zu Debütanten und damit eine starke Mischung aus konstanter Leistung, reinem Talent und Regionalstolz.
- Europa (EU) – Titelverteidiger der FNCS Malibuca, Th0masHD und Merstach sind wieder dabei und eines der koordiniertesten Trios der Welt. Andere herausragende europäische Teams sind Veno, Refsgaard und Skram und die konstant starken Queasy, TruleX und Jur3ky.
- Nordamerika (NA Central) – Eine wettbewerbsstarke Region mit großen Namen wie Mero, Bugha und Threats, die viel Erfahrung und erwiesene Meisterschaftserfolge mitbringen. Das aufsteigende Trio Clix, Peterbot und Bylah, dessen aggressiver Ansatz sich im LAN auszahlen könnte, sollte man im Auge behalten.
- Brasilien (BR) – An der Spitze stehen Kitoz, Phzin und Seeyun, ein hypermechanisches Team mit starken Auftritten bei Major-Events. Veteranen wie King könnten ebenfalls im Rahmen von Wildcards oder regionalen Qualifikationen dabei sein.
- Asien, Naher Osten & Ozeanien – Aus Asien kommt das spannende Team von Qjac, Alice und Ruruki, die für ihre Ruhe unter Druck bekannt sind. Das OCE-Toptrio Alex, Worthy und Basil ist nach einem starken Jahr 2024 wieder dabei, während der Nahe Osten Teams wie Kai, Venom und Night entsendet, die großen Schwung auf ihrer Seite haben.
- Wildcard & Erstqualifikationen – Mehrere unbekanntere Teams geben ihr LAN-Debüt, darunter Trios aus unterrepräsentierten Regionen und solche, die sich erst spät in der Saison qualifiziert haben. Ihnen fehlt vielleicht noch die Erfahrung, aber angesichts des unberechenbaren Formats von Fortnite kann ein perfekter Tag schon alles auf den Kopf stellen.
Da es nur 12 Matches und keine zweiten Versuche gibt, kann schon eine starke Leistung ein Team aus dem Mittelfeld der Tabelle an die Spitze katapultieren. Auf dieser Bühne kann sich jeder einen Namen machen und das Teilnehmerfeld ist dieses Jahr so spannend wie nie.
Turnierformat & Aufbau
Die FNCS Global Championship 2025 läuft über zwei Tage, wobei alle Teams die gleichen 12 Matches spielen. Sechs werden am Samstag ausgetragen, die anderen sechs am Sonntag. Es gibt keine Gruppen, Runden oder Neustarts, nur ein einziges Leaderboard für das ganze Wochenende.
So sieht das Format aus:
- Spielmodus: Battle Royale (Trios) auf der Wettbewerbskarte von Fortnite
- Match-Anzahl: 12 Matches insgesamt: 6 pro Tag
- Lobby: Alle 33 Teams starten jede Runde auf dem gleichen privaten Server
- Scoring: Punkte werden für sowohl Platzierungen als auch Eliminierungen vergeben
- Tiebreakers: Entschieden durch Victory Royales, Durchschnittsplatzierung und Eliminationen insgesamt
Für jedes Match werden der aktuelle Loot Pool und die aktuellen Wettbewerbsregeln verwendet. Die Teams werden anhand ihrer regionalen Platzierung eingestuft, starten aber mit den gleichen Voraussetzungen ins Finale. Konstante Leistungen und Entscheidungsfähigkeit im Spiel sind bei der begrenzten Anzahl an Matches oft wirkungsvoller als High-Elim-Plays. Jede Runde ist ausschlaggebend und das Leaderboard kann sich schon durch nur einen guten Run im späten Spiel komplett drehen.
Wer gewinnt die FNCS Global Championship 2025?
Es ist immer ein Glücksspiel, den Sieger bei der FNCS vorherzusagen. Allerdings gibt es ein paar Trios, die mit besonderem Schwung, viel Chemie und großer LAN-Erfahrung nach Lyon reisen und damit klare Favoriten sind. Unten sind einige der Top-Teams aufgeführt und warum man sie im Auge behalten sollte.
Team | TT9 – Malibuca / Th0masHD / Merstach | DSG – Mero / Bugha / Threats | Falcons – Veno / Refsgaard / Skram | NRG – Clix / Peterbot / Bylah |
Gewinnchancen |
|
|
|
|
Warum sie Favoriten sind |
|
|
|
|
Selbst die Favoriten können den Faden verlieren und unbekanntere Teams zeigen oft überraschende Leistungen, wenn der Druck am größten ist. Es geht also nicht immer darum, wer die größten Skills hat, sondern wer am richtigen Tag die Nerven bewahrt.