
FC 25: eLigue 1 2025

Inhalt
Empfohlene Buchmacher
Die Saison der FC 25: eLigue 1 2025 ist Ende Januar losgegangen und läuft über drei Monate. Wir konzentrieren uns hier auf die einwöchigen Playoffs Ende April. McDonald’s ist zusammen mit Essilor der Hauptsponsor des Turniers, die Serie trägt daher den offiziellen Markennamen eLigue 1 McDonald’s.
Wo und wann findet die FC 25: eLigue 1 2025 statt?
Die FC 25: eLigue 1 2025 kann mit Elitespielern aus den bekanntesten französischen Teams aufwarten (jedes Team hat zwei Spieler) und bleibt damit unter den Top-Events der EA Sports FC 25. Es wird ein noch härterer Kampf, da die Clubs in den Playoffs dieser Saison vom 22. bis 28. April um den Meistertitel der eLigue 1 kämpfen.
11Teams sind in der Gruppenphase der FC 25: eLigue 1 2025 dabei, die momentan online ausgetragen wird, vier Spieltage stehen noch aus. Zurzeit ist noch nicht bekannt, ob die Playoffs oder zumindest die Finalspiele offline abgehalten werden, aber normalerweise findet die Knockout-Phase in Paris in den Studios von Freaks 4U Gaming statt, der international tätigen eSports- und Gaming-Agentur aus Deutschland.
Der Gesamtpreistopf von 60.000 € wird bei der FC 25: eLigue 1 2025 wie folgt unter den besten vier Teams verteilt:
- Meister: 30.000 €
- Vize: 15.000 €
- Zwei Halbfinalisten: jeweils 7.500 €
Welche Teams nehmen an der FC 25: eLigue 1 2025 teil?
Der FC Lorient hat zwischen 2021 und 2024 vier Titel in Folge errungen und sich damit als stärkste Kraft der Liga aufgestellt; neben diesem Club nehmen noch zehn weitere Teams am Turnier teil. Mit Ausnahme von Angers SCO waren alle Teams auch schon bei der eLigue 1 2024 dabei. Die vollständige Liste der Teilnehmer bei der FC 25: eLigue 1 2025:



















































Die eLigue 1 kommt ohne Qualifikationsspiele aus. Sie ist rein professionell und ordnet die Clubs in einer Art geschlossenem Kreislauf neu, indem sie Profispieler verpflichtet und ihr eigenes eSport-System organisiert.
Eigenschaften der FC 25: eLigue 1 2025
Elf Teams treten in der Round-Robin-Gruppenphase des Turniers im Bo3-Format gegeneinander an, wobei jedes Team in den elf Runden einmal gegen jedes andere spielt. Ein Team, das das Bo3 in zwei Spielen (2:0) gewinnt, erhält drei Punkte. Ist ein drittes Spiel zum Sieg erforderlich (2:1), bekommt das Team zwei Punkte, der Verlierer erhält keine Punkte. Jedes Spiel muss einen Sieger haben, es gibt kein Unentschieden.
Die beiden Teams auf Platz eins und zwei der Gruppenphase kommen automatisch ins Halbfinale weiter. Die übrigen Teams treten in einer Bo5-Serie im Viertelfinale gegeneinander an, das am 22. April losgeht.
Die beiden besten Clubs spielen im Finale der FC 25: eLigue 1 2025 am 28. April in einer Bo7-Serie um den Titel, zwei Tickets zur eChampions League 2025, ein Ticket nur für den Sieger zur FC Pro 25 Weltmeisterschaft, und natürlich um den Löwenanteil des Preisgeldes.
Wer gewinnt die FC 25: eLigue 1 2025?
An der Spitze der Tabelle der FC 25: eLigue 1 2025 steht aktuell der vierfache Meister und Titelverteidiger FC Lorient. Der Club kann sich mit Leandro „LJR Peixoto“ Peixoto, der nach einem Gastspiel bei Team BDS in FIFA wieder zum Team zurückgekehrt ist, und dem Dauerstar Julien „Fouma“ Perbal durchaus Hoffnungen auf den fünften Titel in Folge machen. Die beiden Spieler werden sich anstrengen, Lorients Siegesserie weiterzuführen. Da auch eSport-Teams wie Paris Saint-Germain, Monaco und Lille dabei sind, können Sie miterleben, wie die angesehensten Teams aus der echten Ligue 1 um die Meisterschaft in der eLigue 1 kämpfen.
EA Sports FC ist mit seiner schnell wachsenden eSport-Sparte zu einem der beliebtesten Konsolenspiele der Welt geworden. Viele der besten virtuellen Wettseiten haben auch ein breites Angebot an Wettmärkten für die FC 2025: eLigue 1 2025 und andere Turniere in EA Sports FC rund um die Welt. Bei EA Sports FC treten viele Teams der Elite-Fußballclubs auf professionellem Niveau gegeneinander an.
EA Sports FC 25, der neueste Teil dieser beliebten Reihe, ist im Oktober 2024 herausgekommen und das erste Spiel von Electronic Arts, das ohne FIFA-Logo erschienen ist. Da keine Einigung erzielt werden konnte, zog sich die FIFA 2023 aus der Zusammenarbeit zurück und EA Sports war gezwungen, die Reihe einzustellen. EA Sports aber machte trotzdem weiter, nachdem es die FIFA-Lizenz verloren hatte, und brachte den Nachfolger der früheren FIFA-Reihe heraus.
Fans auf der ganzen Welt können die Action im Vorlauf zur FC 25 Pro Weltmeisterschaft, bei der die meisten der nationalen EA Sports FC-Ligen dabei sind, auf Twitch und YouTube mitverfolgen, auf denen die Finalspiele der FC 25: eLigue 1 2025 am 28. April übertragen werden.
Pro und Contra der Trennung von EA Sports und FIFA
VIDEOSPIELREIHE | EA Sports FC | FIFA |
PRO | Der einzige wirkliche Verlust für das Unternehmen sind Veröffentlichungen zu den zukünftigen Weltmeisterschaften. Da es alle Lizenzen behält, muss EA Sports FC keine Spieler, Teams oder Stadien umbenennen. | Die Spielerbasis von FIFA wird immer die größere sein und die Reihe beliebter als EA Sports FC. FIFA kann durch die engere Verbindung zu den Teams und Spielern das Spiel realistischer gestalten. |
CONTRA | EA Sports FC muss einiges ändern, um mit den FIFA-Spielen seit 2023 und den geplanten künftigen Teilen der Reihe konkurrieren zu können. Die Unzufriedenheit der Fans aufgrund der schlechten Qualität der vorherigen Teile der Reihe könnte dazu führen, dass EA Sports FC einen großen Teil seiner Spielerbasis an FIFA verliert. | FIFA-Spiele sind in den letzten Jahren stark dafür kritisiert worden, dass sie den Profit über das Offline-Gameplay stellen. Da EA einen Großteil seines Erfolgs dem Franchise zu verdanken hat, wird FIFA Probleme haben, aus diesem Schatten herauszutreten und am Ball zu bleiben, was neue Spielmodi, die vernachlässigten Offline-Modi und spannendes Gameplay betrifft. |