
Europe MENA League 2025 – Stage 1

Inhalt
- Europe MENA League 2025 – Stage 1
- Wo und wann findet die Europe MENA League 2025 – Stage 1 statt?
- Welche Teams nehmen an der Europe MENA League 2025 – Stage 1 teil?
- Eigenschaften der Europe MENA League 2025 – Stage 1
- Wer gewinnt die Europe MENA League 2025 – Stage 1?
- Pro und Contra des Profispiels in Rainbow Six Siege
- Häufig gestellte Fragen
Empfohlene Buchmacher
Die Europe MENA League 2025 – Stage1 beginnt Mitte Juni und dauert über einen Monat, Stage 2 folgt kurz darauf. Wie der Name schon sagt, gehört sie zur Europe MENA League-Serie, bei der es sich um eine geschlossene Liga handelt. Veranstalter des Turniers sind – wie üblich bei den großen Rainbow Six-Events – der Entwickler Ubisoft und die eSport-Medienproduktionsfirma BLAST aus Dänemark.
Wo und wann findet die Europe MENA League 2025 – Stage 1 statt?
Beginn der Europe MENA League 2025 – Stage 1 ist der 16. Juni; sie läuft bis zum 22. Juli. An dem Offline-Turnier nehmen zehn Teams teil (der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben), von denen acht aus den beiden R6 Share-Programmen des Jahres 2025 kommen, dem Partnerprogramm und dem Affiliate-Programm. Die verbleibenden zwei Teams haben ihren Platz über die regionale Qualifikation erhalten.
Der Preistopf für die Europe MENA League 2025 – Stage 1 ist noch nicht bekannt, aber neben Geld – das es mit Sicherheit zu verdienen gibt – können die höchstplatzierten Teams bei dem Turnier noch mehr ergattern: Die fünf besten Teams qualifizieren sich für den Esports World Cup 2025 und die vier besten für das BLAST R6 Major 2025. Die fünf bestplatzierten Teams erhalten außerdem SI-Punkte (Six Invitational Global Points), also Punkte für die Global Points Standings für die Saison 2025/2026. Diese punktebasierte Qualifikationsmethode legt fest, wer zum Six Invitational eingeladen wird, dem wichtigsten Event der R6-Saison. Elf Teams aus jedem der Top-Turniere der Saison (egal welche Region), die nach Ablauf des Jahres die meisten Punkte haben, werden automatisch zum Six Invitational eingeladen. Das Siegerteam der Europe MENA League 2025 – Stage 1 sammelt 300 SI-Punkte, der zweite Platz bekommt 150 Punkte und die Teams auf den Plätzen 3 bis 5 jeweils 50 Punkte.
Welche Teams nehmen an der Europe MENA League 2025 – Stage 1 teil?
Von den zehn Teams kommen fünf aus dem Partnerprogramm und drei aus dem Affiliate-Programm. Das R6 Share-Programm von Ubisoft wurde für die Saison 2025 geändert, damit 20 eSport-Organisationen im Partnerprogramm mehr Möglichkeiten bekommen, zusätzliches Geld mit der Produktion und dem Verkauf von In-Game-Items zu verdienen. Das Affiliate-Programm wiederum, das 23 Teams umfasst, soll mehr Unterstützung für die Regionen Nord- und Südamerika, Europa und den Raum Asien-Pazifik bieten. Die übrigen beiden Teams haben sich ihren Platz über die Europe MENA League 2025 – Challenger Series gesichert.




































































Partnerteams:
- G2 Esports
- Team BDS
- Team Secret
- Fnatic
- Team Falcons
Affiliate-Teams:
- Wolves Esports
- Virtus.Pro
- Gen.G Esports
Challenger Series:
- MACKO Esports
- WYLDE
Eigenschaften der Europe MENA League 2025 – Stage 1
Die Europe MENA League 2025 – Stage 1 besteht aus zwei Phasen: der Gruppenphase (vom 16. Juni bis 9. Juli) und den Playoffs (vom 14. bis 22. Juli).
Die Gruppenphase findet mit zehn Teams im Rundenturniermodus im Format Best-of-1 statt. Die besten sechs Teams qualifizieren sich für die Playoffs, auch als Stage Finals bekannt, die im Doppel-K.-o.-Format gespielt werden (welches Best-of-Format in dieser Phase angewandt wird, steht noch nicht fest). Wie gesagt ziehen die besten vier Teams in das Major ein.
Wer gewinnt die Europe MENA League 2025 – Stage 1?
Der Favorit auf den Sieg bei der Europe MENA League 2025 – Stage 1 ist ohne Zweifel Team BDS, Tabellenführer in den SI-Rankings, da FaZe Clan, die amtierenden Champions des Six Invitational, nicht dabei sein werden. Team Secret ist BDS auf der Favoritenliste aber dicht auf den Fersen.
FPS-Fans geben gerne Wetten auf R6 ab, vor allem als Alternative zu CS2. Wetten auf Rainbow Six Siege werden immer beliebter und haben einen wachsenden Marktanteil, auch wenn CS2 der Ego-Shooter ist, der den eSport-Wettmarkt dominiert. Wenn Sie auf die Europe MENA League 2025 – Stage 1 wetten wollen, suchen Sie sich einfach einen seriösen eSport-Wettanbieter aus.
Da die regionalen Ligen und weltweiten R6-Turniere offiziell auf dem Twitch-Kanal von Rainbow Six Esports übertragen werden, können Sie dort höchstwahrscheinlich auch Feeds für die Europe MENA League 2025 – Stage 1 finden.
Pro und Contra des Profispiels in Rainbow Six Siege
PRO | CONTRA |
Authentizität, Audio und Teamplay. | Schwierig zu meistern. |
Der Kick, eine Runde für das Team zu gewinnen, lässt nie wirklich nach. | Spieler können den Faden verlieren, da am unteren Bildschirmrand so viel los ist. |
Starke Konkurrenz. | Ungleichgewicht der Operators. |
Regelmäßige Überarbeitungen des Inhalts. | Spieler, die an die ebenmäßigen Texturen und geometrisch soliden Karten in allen anderen FPS-Games gewöhnt sind, können sich in den zerstörbaren Wänden und Böden verlaufen. |