
Esports World Cup 2025 PUBG: Battlegrounds

Inhalt
- Esports World Cup 2025 PUBG: Battlegrounds
- Wo und wann findet das Event in PUBG: Battlegrounds beim Esports World Cup 2025 statt?
- Welche Teams sind beim Esports World Cup 2025 in PUBG: Battlegrounds dabei?
- Eigenschaften von PUBG: Battlegrounds beim Esports World Cup 2025
- Wer gewinnt in PUBG: Battlegrounds beim Esports World Cup 2025?
- Wer gewinnt in PUBG: Battlegrounds beim Esports World Cup 2025?
- Häufig gestellte Fragen
Empfohlene Buchmacher
Wo und wann findet das Event in PUBG: Battlegrounds beim Esports World Cup 2025 statt?
Die Daten für das Turnier sind der 12. bis 16. August 2025. 24 Teams treten im Format Squads FPP (Squads First-Person Perspective) gegeneinander an. Das Turnier ist ein LAN-Event, das komplett offline in der stc Arena stattfindet.
Insgesamt betragen die Preisgelder 2.000.000 US-Dollar, die auf die Platzierungen verteilt werden, allerdings gibt es noch keine Infos, wie diese Verteilung aussehen wird. Wir wissen aber bereits, wie sich die Punkteverteilung für Club Points und PGS Points gestaltet:
- 1. Platz: 1.000 Club Points (und wahrscheinlich der Löwenanteil des Preispools) und 340 PGS Points
- 2. Platz: 750 Club Points/210 PGS Points
- 3. Platz: 500 Club Points/180 PGS Points
- 4. Platz: 300 Club Points/150 PGS Points
- 5. Platz: 200 Club Points/120 PGS Points
- 6. Platz: 150 Club Points/90 PGS Points
…
Der Rest absteigend bis zum 24. Platz.
Welche Teams sind beim Esports World Cup 2025 in PUBG: Battlegrounds dabei?
Die 24 teilnehmenden Teams in PUBG: Battlegrounds beim Esports World Cup 2025 und ihre Qualifikation:
































































































































Direkte Einladungen anhand des Global Power Rankings – 8 Teams (diese Teams wurden automatisch auf Basis ihres Rangs auf der weltweiten PUBG-Rangliste eingeladen):
- Freecs
- Twisted Minds
- Team Falcons
- BB Team
- 17 Gaming
- Theerathon Five
- The Expandables
- FULL SENSE
Plätze über regionale Qualifikationen – 16 Teams (diese Teams haben sich in den regionalen Qualifikationen zwischen Mitte Juni und Anfang Juli ihren Platz gesichert):
Korea:
- Gen.G
- T1
- FN Esports
China:
- Game Start Win
- Petrichor Road
- Change The Game
EMEA:
- Virtus.pro
- Geekay Esports
- Natus Vincere
Americas:
- Team Liquid
- TOYO Esports
- ROC Esports
APAC:
- Buriram United Esports
- Sharper Esports
- TDT Esports
- AG.AL
Eigenschaften von PUBG: Battlegrounds beim Esports World Cup 2025
Das Turnier besteht aus 2 Phasen:
Gruppenphase (12.-13. August 2025)
- 4 Teams werden in 3 Achtergruppen aufgeteilt (A/B/C).
- Jede Gruppe spielt im Rundenturnier zwischen den Gruppen: A gegen B, B gegen C und C gegen A. Jede Runde besteht aus 6 Matches, insgesamt 12 Matches pro Team über zwei Tage.
- Die besten 16 Teams (nach Platzierung + Kill-Points) kommen weiter in die Finalphase. Die 8 letzten Teams scheiden aus.
Finalphase (14.-16. August 2025)
- Teams spielen insgesamt 18 Matches (6 pro Tag über 3 Tage).
- Das Team mit der höchsten Gesamtpunktzahl (Platzierung und Kills) nach allen Matches ist der Sieger.
Ein paar Infos zum Format der Matches:
- Modus: Squads, First‑Person Perspective (FPP), PC, offline LAN.
- Matchpunkte: Standard-Punktesystem von PUBG – Teams verdienen jede Runde Punkte für Platzierungen und Eliminierungen.
- Keine Best‑of-Serie – jedes einzelne Match hat das Format Battle Royale, das Gesamt-Ranking ergibt sich aus den gesammelten Punkten aus allen Matches.
Wer gewinnt in PUBG: Battlegrounds beim Esports World Cup 2025?
Wenn wir uns an der jüngsten Geschichte und Bilanz der Teams bei den großen Turnieren in PUBG: Battlegrounds orientieren, lassen sich schnell ein paar Titelfavoriten beim Esports World Cup 2025 erkennen. Dazu gehören mit Sicherheit Twisted Minds, Freecs und BB Team, die Top-Teams in den GPR sind und starke Favoriten mit erwiesenen Leistungen und konstant hohen Platzierungen bei den großen PUBG-Events. Daneben gibt es ein paar mögliche Überraschungserfolge wie PetrichorRoad, Virtus.pro und NatusVincere, die alle für ihren aggressiven Spielstil und ihr Potenzial bekannt sind, sich gegen Top-8-Teams durchzusetzen.
Wenn Sie Wetten auf PUBG: Battlegrounds beim EWC 2025 abgeben möchten, achten Sie darauf, dass es sich um BR mit gesammelten Punkten und nicht um Bo3 handelt. Ihre Wetten sollten Sie also eher auf den Gesamtausgang des Turniers als auf einzelne Matches abgeben. Auch Vorschlagswetten zu Kills (z. B. die höchste Gesamtzahl an Kills) bieten einen attraktiven Wettmarkt. Schauen Sie auf speziellen Websites für eSport-Wetten, welche Quoten aktuell zur Verfügung stehen.
PUBG erzielte beim EWC 2024 Spitzenzuschauerzahlen von etwa 105.000 Zuschauern, durchschnittlich ungefähr 52.000, und war damit das drittmeistgesehene PUBG-Event in diesem Jahr.
Das Turnier in Riad können Sie auf folgenden Plattformen anschauen:
- Twitch & YouTube: Per Stream auf den Hauptkanälen des Esports World Cup und bei Co-Streamern.
- Co-Streamer: Machen ca. 44 % der Gesamtzuschauerzahlen aus, wobei große Namen PUBG übertragen.
- Regionale VO-Streams: Verfügbar in verschiedenen Sprachen über mit dem Herausgeber verbundene Kanäle.
Pro und Contra der Favoriten beim Esports World Cup 2025 in PUBG: Battlegrounds
TEAM | Twisted Mind | Freecs | BB Team |
PRO |
|
|
|
CONTRA |
|
|
|