Dota 2: DreamLeague Season 25

Die 25. DreamLeague-Saison läuft über zwei Wochen von Mitte Februar bis Anfang März und jeder Tag ist vollgepackt mit Spaß im Studio und heftigen Schlachten in Dota 2, die nur online ausgetragen werden – ein Live-Publikum ist nicht dabei.
Name Dota 2
Startdatum 16. Februar 2025
Enddatum 2. März 2025
Status Beendet
Ort Keiner
Preistopf 1.000.000 USD
Teilnehmer 16 Männerteams
Art Online
Turniersieger Keine Angabe
Format 2 Gruppenphasen (Rundenturnier) und Playoffs (Doppel-K.-o.)
Veranstalter ESL Gaming

Empfohlene Buchmacher

Wie der Turniername schon verrät, handelt es sich hierbei um die 25. Ausgabe der Dota 2 DreamLeague. Sie gehört zu zwei Serien. Die Dota 2: DreamLeague Season 25 findet als Teil der dritten Saison der ESL Pro Tour (EPT) statt, die aus den DreamLeague-Saisons besteht (der zweiten Serie, von der das Turnier ein Teil ist). Hier treten die weltbesten Teams in Valves Action-RTS und MOBA nur online gegeneinander an. Die Teams kommen über das EPT-Rangsystem in die DreamLeague. Die acht DreamLeague-Teams, die am Ende der Saison die besten sind, ziehen im Sommer in die Riyadh Masters ein. Die DreamLeague gehört erst seit der Saison 19 im Jahr 2023 zur EPT.

Die Dota 2: DreamLeague Season 25 wird von ESL Gaming veranstaltet. Seit der Gründung vor 25 Jahren hat sich die früher als Electronic Sports League (ESL) bekannte Organisation zum größten eSport-Vertreter entwickelt.

 

Wo und wann findet die Dota 2: DreamLeague Season 25 statt?

Die Dota 2: DreamLeague Season 25 geht vom 16. Februar bis zum 2. März 2025. Für das Turnier haben sich zwölf Teams aus den regionalen Qualifiers und vier über das EPT-Leaderboard qualifiziert; insgesamt sind also 16 Teams dabei.

Die Gewinner nehmen den Großteil des Preistopfs und der EPT-Punkte mit nach Hause (es gibt 20.860 EPT-Punkte zu gewinnen) und wollen genügend Punkte sammeln, um zu den Riyadh Masters 2025 eingeladen zu werden.

Alle teilnehmenden Teams treten virtuell von ihren Bootcamps aus bei dem Turnier an, das von den Studios von EFG in Schweden produziert wird. EFG steht für die ESL FACEIT Group, das Unternehmen, das aus der Zusammenführung von ESL Gaming und der eSports-Gaming-Plattform FACEIT entstanden ist.

Das hochgeschätzte Dota 2-Turnier lockt – wie jede DreamLeague – mit einem hübschen Preistopf von 1.000.000 US-Dollar. Das Siegerteam bekommt 300.000 US-Dollar (4.200 Base Points: 420 Gruppenphase 1, 420 Gruppenphase 2), der zweite Platz erhält 175.000 US-Dollar (3.500 Base Points; 210 Gruppenphase 1), das Team auf dem dritten Platz 120.000 US-Dollar (2.800 Base Points; 105 Gruppenphase 1) und das Team auf dem vierten Platz erhält 75.000 US-Dollar (2.240 Base Points).

Welche Teams sind bei der Dota 2: DreamLeague Season 25 dabei?

Das vollständige Lineup der Dota 2: DreamLeague Season 25 steht schon und das Event verspricht eines der spannendsten des Jahres im eSport zu werden. Die weltweit besten Teams, darunter wohlbekannte Favoriten und auch ein paar Überraschungen, treten dabei gegeneinander an.
PARIVISION
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
PARIVISION
BetBoom Team
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
BetBoom Team
Team Falcons
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
Team Falcons
Team Liquid
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
Team Liquid
AVULUS
1
Smiling Knight
2
Stormstormer
3
Xibbe
4
Ekki
5
SoNNeikO
AVULUS
Gaimin Gladiators
1
watson
2
Quinn
3
Ace
4
tOfu
5
Seleri
Gaimin Gladiators
Team Spirit
1
Yatoro
2
Larl
3
Collapse
4
rue
5
Miposhka
Team Spirit
Chimera Esports
1
TA2000
2
lorenof
3
TBD
4
OneJey
5
panto
Chimera Esports
Yakult's Brothers
1
Ame
2
Emo
3
zeal
4
BoBoKa
5
天命
Yakult's Brothers
BOOM Esports
1
JaCkky
2
Mac
3
Fbz
4
TIMS
5
Jaunuel
BOOM Esports
Shopify Rebellion
1
Timado
2
Yopaj-
3
mangekyou
4
Hellscream
5
skem
Shopify Rebellion
HEROIC
1
Yuma
2
4nalog
3
Wisper
4
Scofield
5
KJ
HEROIC
Mehr anzeigen

Vier Teams haben mit ihrem hohen Ranking auf dem EPT Leaderboard eine direkte Einladung erhalten – ein Kriterium, das in Season 2 der EPT eingeführt wurde. Die restlichen 12 Teams haben sich über die regionalen Qualifikationsturniere einen Platz in der Dota 2: DreamLeague Season 25 verdient: Open Qualifiers vom 3. bis 6. Januar und Closed Qualifiers vom 7. bis 11. Januar.

  • PARIVISION (Nr. 1 EPT-Leaderboard)
  • BetBoom Team (Nr. 2 EPT-Leaderboard)
  • Team Falcons (Nr. 3 EPT-Leaderboard)
  • Team Liquid (Nr. 4 EPT-Leaderboard)
  • AVULUS (Qualifikationen Westeuropa (WEU))
  • Tundra Esports (Qualifikationen Westeuropa (WEU))
  • Gaimin Gladiators (Qualifikationen Westeuropa (WEU))
  • Team Spirit (Qualifikationen Osteuropa (EEU))
  • 9Pandas (Qualifikationen Osteuropa (EEU))
  • Chimera Esports (Qualifikationen MESWA)
  • Xtreme Gaming (Qualifikationen China)
  • Yakult’s Brothers (Qualifikationen China)
  • Aurora Gaming (Qualifikationen Südostasien (SEA))
  • BOOM Esports (Qualifikationen Südostasien (SEA))
  • Shopify Rebellion (Qualifikationen Nord- und Südamerika)
  • HEROIC (Qualifikationen Nord- und Südamerika)

Eigenschaften der Dota 2: DreamLeague Season 25

Die Dota 2: DreamLeague Season 25 besteht aus drei Phasen: aus zwei Gruppenphasen und den Playoffs. Das Format des Turniers gestaltet sich wie folgt:

Gruppenphase 1 (16.-19. Februar)

  • 2 Rundenturniere mit 8 Teams
  • Matches sind 2 Spielserien
  • -4. Platz in jeder Gruppe ziehen in Gruppenphase 2 ein
  • -8. Platz scheiden aus dem Turnier aus

Gruppenphase 2 (21.-27. Februar)

  • 1 Rundenturniergruppe mit 8 Teams
  • Matches sind Bo3
  • und 2. Platz kommen ins Upper Bracket der Playoffs
  • und 4. Platz kommen ins Lower Bracket der Playoffs
  • -8. Platz scheiden aus

Playoffs (1.-2. März)

  • 4 Teams in Doppel-K.o.-Runde
  • 2 Teams starten im Upper Bracket, 2 Teams im Lower Bracket
  • Matches sind Bo3, außer das Finale im Modus Bo5

Wer gewinnt die Dota 2: DreamLeague Season 25?

Vier Teams – PARIVISION, BetBoom Team, Team Falcons und Team Liquid – sind die stärksten Favoriten für den Hauptpreis; diese vier erhielten aufgrund ihrer starken Platzierung in den Rankings der ESL Pro Tour eine direkte Einladung zum Turnier.

Die Mitglieder von Team Spirit haben mit ihrem durchschlagenden Sieg ihre Position als Favoriten in den Osteuropa-Qualifikationen und als Geheimfavoriten in der Dota 2: DreamLeague-Saison 25 gefestigt. Die Jungs von AVULUS haben die Qualifikationen für Westeuropa gegen teils erfahrenere Gegner gewonnen und ihre tolle Form und unerwartet hohe Platzierung auf den EPT-Leaderboards halten können. Vielleicht ist jetzt ihre Chance gekommen, die Weltbühne im Sturm zu erobern.

Die meisten Wettanbieter für eSport-Wetten mit Klarna werden sowohl Quoten für Einzelmatches als auch den Turniergesamtsieger anbieten, sobald Wetten auf die Dota 2: DreamLeague Season 25 zur Verfügung stehen – was in den Tagen vor dem Turnier der Fall sein wird.

Wie schon erwähnt kam die DreamLeague vor zwei Jahren mit der Saison 19 zur EPT hinzu. Davor war die DreamLeague Teil der DPC WEU Tours und der DPC EU und DPC NA Seasons, zusätzlich zu den DreamLeague Seasons 1-6. Seit die DreamLeague zur EPT gehört, ist Team Falcons mit drei Titeln am erfolgreichsten gewesen.

Neben den offiziellen ESL-Kanälen auf Twitch und YouTube in den Sprachen Englisch, Russisch, Chinesisch, Spanisch, Portugiesisch und Ukrainisch werden für die Dota 2: DreamLeague Saison 25 drei weitere Stream-Optionen für all diese Sprachen zur Verfügung stehen, entweder auf ESL-Kanälen oder lokalen Streaming-Plattformen.

 

Pro und Contra der Favoriten bei der Dota 2: DreamLeague Season 25

TEAMPARIVISIONBetBoom TeamTeam Falcons
PRO–       EPT Nr. 1

–       Haben einen der besten Midlaner der Welt, „No[o]ne-„

–       Ihr Spiel beruht auf aggressiven Strategien und stetigem Druck auf den Gegner

–       Sieger beim ESL One Bangkok 2024

–       EPT Nr. 2

–       Zweite bei der DreamLeague Season 24

–       Individuelle Stärke

–       Zeigen bemerkenswerten Widerstand und Kampfgeist

–       EPT Nr.3

–       Sieger der DreamLeague Season 24

–       Positionieren perfekt

–       Um sicherzugehen, dass sie immer die Rune holen oder „Malr1ne“ den Vorteil verschaffen, legen sie den Fokus auf ihre Midlane

CONTRA–       Mangelnde Stabilität, da sie noch auf der Suche nach ihrem idealen Spielstil sind–       Finden oft nicht genug Gelegenheiten, um günstige Situationen auf der Karte zu schaffen

–       Müssen an der mentalen Vorbereitung des Teams arbeiten

–       Weit von ihrer besten Form entfernt

–       5.-6. Platz beim ESL One Bangkok 2024

–       7.-8. Platz beim BLAST Slam I

MILOS VASILJEVIC
Er ist der kluge Kopf hinter unseren faszinierenden Inhalten und stellt mit seiner umfangreichen journalistischen Erfahrung spannende Sportnachrichten und aufschlussreiche Wettprognosen zusammen. Seine Leidenschaft für das Spiel und sein Erzähltalent sorgen dafür, dass unsere Leser immer involviert und informiert sind und geben jedem seiner Artikel eine einzigartige und fachkundige Perspektive.
Veröffentlichungsdatum : 01.02.2025
Datum der letzten Änderung: 02.02.2025

Häufig gestellte Fragen

Warum sind EPT-Punkte so wichtig?
Wie viele EPT-Punkte bekommt jedes Team?
Wie haben es die Teams in die Dota 2: DreamLeague Season 25 geschafft?