Die Tischtennisweltmeisterschaft 2025

Die Tischtennis-WM findet auch 2025 wieder statt; diesmal ist das katarische Doha Gastgeber des renommiertesten Events der Sportart. Das Turnier findet in der hochmodernen Lusail Sports Arena mit den besten Spielerinnen und Spielern der Welt statt, die im Einzel, Doppel und gemischten Doppel um die Weltmeistertitel kämpfen. Mit rasanten Ballwechseln und nationalen Rivalitäten schreiben hier die größten Namen der Sportart Geschichte..
Name Tischtennis
Startdatum 17. Mai 2025
Enddatum 25. Mai 2025
Status Beendet
Ort Lusail Sports Arena, Doha, Katar
Preistopf Noch nicht bekannt (vergleichbare ITTF-Events haben bis zu 1m USD geboten)
Teilnehmer 128 Spieler im Herren- und Dameneinzel, 64 Paare im Doppel und gemischten Doppel
Art Weltmeisterschaft (Halle – Hartplatz)
Turniersieger
Format Knockout: Best-of-Seven-Spiele im Einzel, Best-of-Five im Doppel
Veranstalter Internationaler Tischtennisverband (ITTF)

Was ist die Tischtennisweltmeisterschaft 2025?

Das größte Event im Tischtennis ist die Tischtennisweltmeisterschaft, bei der die schnellsten Hände und hellsten Köpfe gegeneinander antreten, um den Sieg zu erringen. Sie wird alle zwei Jahre vom internationalen Tischtennisverband ITTF veranstaltet und die Spielerinnen und Spieler kämpfen sowohl im Einzel als auch im Doppel um Ruhm und Ehre. Es gibt keine Mannschaften und keine zweiten Chancen – nur K.-o.-Spiele von Anfang an.

2025 kehrt die Meisterschaft zum ersten Mal seit über zwanzig Jahren nach Doha zurück und wird dort in der beeindruckenden Lusail Sports Arena ausgetragen. Fünf große Wettbewerbe stehen auf dem Programm: Herren- und Dameneinzel, Herren- und Damendoppel und das gemischte Doppel. Unabhängig von den Paarungen ist aber eines klar: Die Matches sind immer blitzschnell und spannend.

Die WM kann auf eine fast hundertjährige Geschichte zurückblicken und hat sich einen Ruf für unvergessliche Momente aufgebaut. Hier werden Stars geboren und Rivalitäten lebendig. Tischtennisfans sollten sich dieses Turnier auf keinen Fall entgehen lassen.

Wo und wann findet die Tischtennisweltmeisterschaft 2025 statt?

Wer bei der Tischtennis-WM 2025 live dabei sein möchte, sollte sich zwischen dem 17. und 25. Mai in der Lusail Sports Arena in Katar einfinden. Die Hightech-Halle nördlich von Doha zählt zu den besten Sportarenen des Landes und ist mit ihrem intelligenten Design und den beeindruckenden15.300 Sitzplätzen regelmäßig Austragungsort internationaler Events.

Bei diesem Turnier wird die Arena zur Bühne für rasantes Tischtennis der Spitzenklasse, auf das die Fans durch den Aufbau der Arena immer beste Sicht haben. Unter den Highlights des Stadiums sind:

  • Eine klimatisierte Spielumgebung, damit alle Spiele trotz der Wüstenhitze Katars die gleichen Voraussetzungen haben
  • Sitztribünen mit rundum hervorragender Sicht (plus spezielle Bereiche für Medien, VIPs und Trainerstab)
  • Interaktive Fanbereiche mit digitalen Geschichtswänden, Live-Statistikanzeigen und offizieller ITTF-Ausrüstung
  • LED-Bildschirme in der Hauptarena, auf denen Schlüsselmomente und Wiederholungen in Zeitlupe gezeigt werden
  • Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und die nahegelegenen Hotel- und Gastronomiebereiche, ideal für angereiste Fans

Egal ob als Zuschauer auf der Tribüne oder von zu Hause aus – die Lusail Sports Arena bietet eine Atmosphäre bei der Meisterschaft, die dem Namen und der Bedeutung des Events gerecht wird.

Preisverteilung

Der Gesamtpreistopf für die Tischtennis-WM 2025 steht noch nicht fest, aber gemessen an den Zahlen bei anderen ITTF-Veranstaltungen und dem World Cup kann man mit einem Preistopf von 1 bis 2 Millionen US-Dollar rechnen. Sobald es offiziell bekannt gegeben wird, sieht die Verteilung vermutlich in etwa wie folgt aus:

Einzel (Herren & Damen)

RangPreisgeld
Erster Platz300.000 $ (pro Event)
Zweiter Platz150.000 $
Halbfinalisten75.000 $
Viertelfinalisten40.000 $
16er-Feld20.000 $
32er-Feld10.000 $

Gemischtes Doppel & Teamboni

RangPreisgeld
Sieger150.000 $
Zweite75.000 $
Halbfinalisten40.000 $

Neben dem Preisgeld und dem Prestige, es bei dieser Meisterschaft weit gebracht zu haben, können Spielerinnen und Spieler auch ITTF-Ranglistenpunkte erringen, die Einfluss auf ihre Platzierung in künftigen Turnieren und die Teilnahme an Olympia haben können.

Welche Spielerinnen und Spieler sind bei der Tischtennisweltmeisterschaft 2025 dabei?

Es ist nicht überraschend, dass bei der Tischtennisweltmeisterschaft 2025 in Doha ein hochkarätiges Lineup auftreten wird. Spitzenspielerinnen und -spieler aus der ganzen Welt kämpfen hier um Ruhm und Ehre. Hier ist eine Auswahl der herausragenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Herreneinzel

  • Fan Zhendong (China) – Fan ist einer der stärksten Vertreter im Tischtennis und belegt beständig Spitzenplätze in der Weltrangliste. Kein Zufall – er ist für sein kraftvolles Spiel und sein strategisches Können bekannt.
  • Wang Chuqin (China) – Wang Chuqin hat sich zu einem beeindruckenden Gegner entwickelt und in letzter Zeit große Siege errungen, unter anderem bei den diesjährigen WTT Champions in Chongqing.
  • Tomokazu Harimoto (Japan) – Harimoto ist für seinen aggressiven Spielstil bekannt und bleibt ein starker Titelanwärter auf der internationalen Bühne; mit seinen jüngsten Leistungen bleibt er im Spotlight des Sports.​
  • Hugo Calderano (Brasilien) – Als einer der nicht-asiatischen Spitzenspieler trägt Calderano sein eigenes Flair in das Spiel und vereint Beweglichkeit mit taktischem Spiel auf höchstem Niveau.​
  • Alexis Lebrun (Frankreich) – Lebrun ist ein aufsteigender Stern am Himmel der europäischen Turniere und zeigt sein Potenzial als Herausforderer.

Dameneinzel

  • Sun Yingsha (China) – Yingsha rangiert aktuell unter den besten Spielerinnen der Welt und ihre konstanten Leistungen und ihr Können machen sie zu einer echten Titelfavoritin.
  • Chen Meng (China) – Chen Meng besitzt einen enormen Erfahrungsschatz und eine ganze Sammlung an Meisterschaftssiegen und ist damit weiter eine beeindruckende Präsenz im Sport.
  • Mima Ito (Japan) – Ito’s innovativer Spielstil und ihre schnellen Reflexe haben ihr zahlreiche Auszeichnungen eingebracht und machen sie zur ernsthaften Titelkandidatin.​
  • Kuai Man (China) – Kuai Man ist eine junge Spielerin, die bei Veranstaltungen wie dem WTT Star Contender Doha 2025 mit ihren Titelgewinnen für Aufsehen gesorgt hat.
  • Hina Hayata (Japan) – Hayatas aggressiver Ansatz und ihre jüngsten Erfolge bei internationalen Turnieren haben ihren Status als Spielerin zementiert, vor der man sich in Acht nehmen muss.​

Diese Sportlerinnen und Sportler stehen im Tischtennis an der absoluten Spitze und man kann von einigen spannenden Matches im Verlauf der acht Tage in Doha ausgehen.

Turnierformat & Struktur

Bei der Tischtennisweltmeisterschaft 2025 gilt in allen fünf Wettbewerben das K.-o.-System. Ein Spieler oder Paar scheidet also nach nur einer Niederlage aus dem Turnier aus. Es gibt keine zweite Chance und keine Gruppenphase – nur hochspannende Action von Anfang bis Ende.

Einzelspiele werden im Best-of-Seven-Format ausgetragen, Doppel und gemischte Doppel dagegen im Best-of-Five-Format. Bei jedem Spiel wird bis 11 Punkte gespielt, für einen Sieg braucht es zwei Punkte Unterschied. Es bleibt keine Zeit, sich in Form zu spielen, da es in den frühen Runden oft namhafte Überraschungen gibt.

Die Spiele finden an mehreren Turniertischen in der Lusail Sports Arena statt, in rotierenden Sessions vormittags, nachmittags und abends. Der Hauptcourt ist für die wichtigsten Spiele reserviert, bei denen es Wiederholungen auf Großbildschirmen, Live-Kommentar und ein fasziniertes Publikum geben wird. Sie können sich also in jeder Runde auf rasante Spannung einstellen.

Wer gewinnt die Tischtennisweltmeisterschaft 2025?

Eine schwierige Frage, da so viel Talent vorhanden ist – hier ist aber ein Überblick über die bekannten Fakten zu einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Turniers.

Herreneinzel

SpielerFan ZhendongWang ChuqinTomokazu HarimotoHugo CalderanoAlexis Lebrun
Warum er gewinnen könnte
  • Amtierender Weltmeister
  • Beständigster starker Spieler im Herrentischtennis
  • WTT-Titel in letzter Zeit gewonnen
  • Schnell wachsender dominanter Spieler Chinas
  • Aggressiv und furchtlos
  • Große Siege gegen chinesische Topspieler
  • Technisch begabt und taktisch versiert
  • Kann jeden schlagen, wenn er in Form ist
  • Jung und unberechenbar
  • Starke europäische Kampagne
Und warum nicht
  • Aussetzer unter Druck in Finalen
  • Fehlende Erfahrung in mehreren großen Meisterschaften
  • Probleme mit Beständigkeit
  • Emotional anfällig während Matches
  • Probleme mit schnellen asiatischen Spielstilen
  • Noch kein Halbfinale bei Weltmeisterschaften erreicht
  • Probleme mit Tempo und Intensität von Top-K.-o.-Spielen

Dameneinzel

SpielerinSun YingshaChen MengMima ItoHina HayataKuai Man
Warum sie gewinnen könnte
  • Technisch einwandfrei
  • Blitzschnell
  • Aktuell die ranghöchste Spielerin der Welt
  • Ehemalige Weltmeisterin
  • Enorme Erfahrung in großen Spielen
  • Einzigartiger Stil
  • Spinvariationen bringen Gegnerinnen aus dem Rhythmus
  • Im Aufwärtstrend mit jüngsten Tourtiteln
  • Frisches Talent mit viel Schwung
  • Nichts zu verlieren
Und warum nicht
  • Hohe Erwartungen
  • Druck als Titelverteidigerin
  • Leichte Formtiefs bei letzten großen Events
  • Probleme in späten Matches gegen Chinas Topspielerinnen
  • Noch keine Erfahrung mit Endspielen bei Weltmeisterschaften
  • Junges Alter
  • Unerfahrenheit in Druckmomenten
Was ist die Vorhersage für die Titelgewinner der Tischtennisweltmeisterschaft 2025 Herreneinzel?
Was ist die Vorhersage für die Titelgewinner der Tischtennisweltmeisterschaft 2025 Fraueneinzel?
Milos Vasiljevic
Er ist der kluge Kopf hinter unseren faszinierenden Inhalten und stellt mit seiner umfangreichen journalistischen Erfahrung spannende Sportnachrichten und aufschlussreiche Wettprognosen zusammen. Seine Leidenschaft für das Spiel und sein Erzähltalent sorgen dafür, dass unsere Leser immer involviert und informiert sind und geben jedem seiner Artikel eine einzigartige und fachkundige Perspektive.
Veröffentlichungsdatum : 12.05.2025
Datum der letzten Änderung: 12.05.2025

Häufig gestellte Fragen

Wie früh sollte ich vor Beginn der Matches da sein?
Wird es Spiele geben, die ich ohne Ticket sehen kann?
Kann ich meine eigene Ausrüstung für Autogramme oder zum Spielen mitbringen?
Gibt es Kommentare auf Englisch für internationale Zuschauer?
Gibt es besondere Events am Finalwochenende?