Die Open Championship 2025

Die Open Championship findet im Juli dieses Jahres zum 153. Mal statt und lockt die besten Golfer der Welt zum Golfclub Royal Portrush in Nordirland. Die Open Championship ist das älteste Major im professionellen Golfsport und vereint höchstes Prestige im Golf, Spannung und unvorhersehbare Bedingungen an der Küste. Das Turnier stellt sowohl Können als auch Ausdauer auf die Probe – es geht schließlich um den ruhmreichen Claret Jug. Das Event ist Golf in Reinkultur.
Name The Open Golf Championship 2025
Startdatum 17. Juli 2025
Enddatum 20 Juli 2025
Status Findet in Kürze statt
Ort Royal Portrush Golf Club, County Antrim, Nordirland
Preistopf 16.500.000 USD (geschätzt)
Teilnehmer 156 Golfer
Art Major-Meisterschaft der Herren (Zählspiel)
Turniersieger Xander Schauffele (Sieger 2024)
Format 72 Löcher über 4 Runden
Veranstalter The R&A

Empfohlene Buchmacher

Was ist die Open Championship 2025?

Die Open Championship ist das älteste und renommierteste Golfturnier der Welt und praktisch die Verkörperung der Unberechenbarkeit des echten Links-Golfs. Es fand 1860 zum ersten Mal statt und hat sich seitdem zu einem der größten jährlichen Ereignisse in diesem Sport entwickelt, in dem die großen Titel nicht nur durch Schlagkraft, sondern auch durch Geduld und Nervenstärke gewonnen werden.

Die Meisterschaft findet im Wechsel auf historischen Golfplätzen in Großbritannien statt und ist für ihre fordernden Layouts, tiefen Bunker und schwierigen Bedingungen bekannt, die in nur einer Runde alles verändern können. Das ist Golf auf seine Reinform reduziert – ohne Schnickschnack oder Abkürzungen. Im Grunde wird hier auf die Probe gestellt, wer mit allem umgehen kann, was Platz und Wetter ihm vorsetzen.

Jedes Jahr qualifizieren sich 156 Spieler, unter denen normalerweise ehemalige Champions, Sieger der PGA-Tour und örtliche Amateure sind. Derjenige, der sich gegen das Teilnehmerfeld durchsetzen kann, gewinnt einen der berühmtesten Pokale im Golf, ein enormes Preisgeld und einen Platz in den Geschichtsbüchern als Golf-Champion des Jahres.

Wo und wann findet die Open Championship 2025 statt?

Die 153. Open Championship läuft von Donnerstag, 17. Juli, bis Sonntag, 20. Juli, diesmal im Royal Portrush Golf Club in der County Antrim in Nordirland. Die Open Championship wird erst zum dritten Mal in Portrush ausgetragen, beim letzten Mal 2019 siegte Shane Lowry vor einem begeisterten Heimpublikum.

Vor der Kulisse der Atlantikküste liegt der Dunluce Links-Platz, der berühmt ist für seine engen Fairways, unberechenbaren Winde und tiefen Bunker, die selbst den kleinsten Fehler bestrafen. Auf dem Terrain sind Kreativität und geistige Ruhe der Spieler gefragt, da jede Runde in kürzester Zeit ins Chaos münden kann.

Die Zuschauer vor Ort bekommen einen atemberaubenden Ausblick und erstklassige Anlagen auf dem gesamten Turniergelände geboten. Zudem bietet der Veranstaltungsort Highlights wie:

  • Tribünen mit Blick auf die wichtigsten Grüns und Abschlagplätze
  • Wege mit Panoramablick auf die Küste
  • Hospitality Suites, Food Courts und öffentliche Bars
  • Eigene Fanzonen und Übungsbereiche mit Spielerkontakt
  • The Open Shop und Verkaufsbereiche für offizielle Werbeprodukte

Das Turnier in Portrush wird live in über 150 Ländern übertragen und verspricht sowohl für die Zuschauer vor Ort als auch das weltweite Millionenpublikum eine unvergessliche Golfwoche zu werden.

Preisgeldverteilung

Als eines der vier Majors der Herren hat die Open Championship einen beachtlichen Preispool zu bieten. Der Preistopf 2025 wird voraussichtlich noch größer sein als die 17 Millionen US-Dollar des Vorjahres und das Turnier zu einem der lukrativsten des Sports machen.

Der Löwenanteil des Preisgeldes wird an die Top-Platzierten ausgegeben, wobei der Gewinner neben den rund 3 Millionen US-Dollar auch Ausnahmen zu zukünftigen Majors und eine automatische Teilnahme an der Open Championship für die nächsten zehn Jahre bekommt. Die genaue Verteilung 2025 ist zwar noch nicht von der R&A bekannt gegeben worden, aber normalerweise gibt es eine fixe Verteilung unter den besten 70 Plätzen und Gleichständen.

AbschlussplatzierungErwartetes Preisgeld
1. Platz$3,000,000
2. Platz$1,708,000
3. Platz$1,095,000
4. Platz$851,000
5. Platz$684,500

Selbst für die Spieler, die es nicht bis zum Finale schaffen, gibt es noch viel zu gewinnen. Mit Auszahlungen an die Top 70 und Gleichstände kann eine starke Woche bei der Open Championship einen Gewinn bedeuten, der das Leben verändert – vor allem für unbekanntere Spieler oder Erstteilnehmer, die auf ihren großen Durchbruch hinarbeiten.

Wer spielt bei der Open Championship 2025?

Der Countdown für Royal Portrush läuft und das Teilnehmerfeld für die Open Championship nimmt langsam Form an. Die automatisch qualifizierten Spieler und ehemaligen Champions stehen bereits fest, die restlichen Plätze werden über regionale Qualifikationen und die Open Qualifying Series gefüllt.

Es geht um den Claret Jug – Sie können also davon ausgehen, dass die besten Spieler der Welt in Nordirland alles geben. Hier sind einige wichtige Namen, die im Juli voraussichtlich den Abschlag machen werden:

  • Xander Schauffele – Der amtierende Open-Champion und PGA-Sieger 2024 bringt echten Schwung und ein tolles Spiel insgesamt mit.
  • Rory McIlroy – Der Favorit der örtlichen Fans und Open-Sieger 2014 will immer noch einen weiteren Major-Titel und auf nordirischem Boden gewinnen.
  • Scottie Scheffler – Der aktuelle Weltranglistenerster ist der Inbegriff der Beständigkeit und verfügt über zwei Major-Titel und ein Spiel, das für schwierige Bedingungen gemacht ist.
  • Jon Rahm – Der Sieger der U.S. Open 2021 ist bekannt für seine Kraft, Präzision und seinen feurigen Konkurrenzgeist, vor allem auf Links-Plätzen.
  • Viktor Hovland – Europas aufsteigender Stern hat mehrere PGA-Tour-Siege und eine starke Open-Erfolgsbilanz aufzuweisen.
  • Brian Harman – Der Titelverteidiger ist wieder mit dabei und will beweisen, dass sein Sieg beim Royal Liverpool keine Eintagsfliege war.

Neben diesen Namen können Sie mit Open-Veteranen wie Shane Lowry und Jordan Spieth, aber auch mit in den Ranglisten aufsteigenden neuen Kandidaten starke Herausforderer erwarten. Die endgültigen Teilnehmer, Abschlagszeiten und Gruppierungen werden in der Turnierwoche bestätigt.

Turnierformat & Struktur

Die Open Championship folgt einem klassischen Zählspielformat über vier Tage, das sich längst bewährt hat. Für die 156 Spieler, die zu den weltbesten gehören, zählt jeder Schlag vom ersten Abschlag bis zum letzten Putt am Sonntagabend.

Runde 1 & 2 – Der Druck der Cut-Line

Alle Spieler starten am Donnerstag und Freitag und spielen eine Runde pro Tag. Nachdem 36 Löcher gespielt wurden, wird das Teilnehmerfeld auf die besten 70 Spieler (und Gleichstände) reduziert – der Cut. Beständigkeit und Kontrolle sind in dieser frühen Phase entscheidend, vor allem, wenn das Wetter an diesem Tag übel mitspielt.

Runde 3 – Moving Day

Am Samstag geht das Turnier erst richtig los. Runde 3, bekannt als „Moving Day“, gibt den Spielern die Chance, in der Rangliste nach oben zu klettern (oder herunterzufallen). Vieles hängt davon ab, wie die Spieler mit dem Druck umgehen können.

Runde 4 – Championship-Sonntag

Die letzte Runde am Sonntag entscheidet, wer den Claret Jug in die Höhe heben darf. Die Abschlagszeiten werden nach Punktestand gestaffelt und die Führenden gehen als Letzte an den Start. Die letzten Löcher, vor allem auf einem Links-Platz wie Royal Portrush, können selbst für die erfahrensten Profis eine Zerreißprobe sein.

Wenn es nach 72 Löchern unentschieden steht, folgt bei der Open Championship ein Playoff über drei Löcher, bleibt es bei einem Unentschieden, folgt das Sudden-Death-Spiel.

Wer gewinnt die Open Championship 2025?

Angesichts der 156 Elitespieler und den schwierigen Bedingungen von Royal Portrush ist es nicht leicht, den nächsten Golf-Champion des Jahres vorherzusagen. Hier sind jedoch vier Spieler, die man aufgrund der aktuellen Form, den jüngsten Majors und den früheren Open-Leistungen im Auge behalten sollte:

SpielerRory McIlroyXander SchauffeleJon RahmViktor Hovland
Warum er gewinnen könnte
  • Heimischer Favorit mit fundiertem Wissen über Portrush.
  • In Topform und auf einen weiteren Major-Titel aus.
  • Einer der konstantesten Spieler der Tour, der gerade seinen ersten Major-Sieg errungen hat und mit seinem runden Spiel für schwierige Umgebungen bestens gerüstet ist.
  • Stark beim Abschlag und psychisch widerstandsfähig.
  • Immer ein starker Gegner bei großen Turnieren.
  • Ein aufsteigender Stern mit ruhigem Temperament und der Mentalität für große Turniere.
Und warum nicht
  • Hat seit 2014 kein Major mehr gewonnen, also könnte der Druck eines Open-Heimspiels schwer auf ihm lasten.
  • Muss sich auf echtem Links-Gelände noch beweisen und gewöhnt sich noch an die Eigenheiten des Golfs im Open-Stil.
  • Er hat eine ruhigere Saison gespielt und seinen üblichen Rhythmus auf Links-Plätzen noch nicht gefunden.
  • Unerfahren in der Open-Championship, und das Küstenwetter könnten ihm Probleme bereiten.
Was ist Ihre Vorhersage für die Open Championship 2025?
MILOS VASILJEVIC
Er ist der kluge Kopf hinter unseren faszinierenden Inhalten und stellt mit seiner umfangreichen journalistischen Erfahrung spannende Sportnachrichten und aufschlussreiche Wettprognosen zusammen. Seine Leidenschaft für das Spiel und sein Erzähltalent sorgen dafür, dass unsere Leser immer involviert und informiert sind und geben jedem seiner Artikel eine einzigartige und fachkundige Perspektive.
Veröffentlichungsdatum : 01.07.2025
Datum der letzten Änderung: 01.07.2025

Häufig gestellte Fragen

Warum wird die Championship „The Open“ und nicht „The British Open“ genannt?
Wie qualifizieren sich die Spieler für The Open?
Warum ist Royal Portrush so wichtig?
Können Fans persönlich dabei sein?
Wo kann ich das Turnier anschauen?