CS2: ESL Pro League Season 21

Die 19. Saison der ESL Pro League (EPL) in Counter-Strike 2, die CS2: ESL Pro League Season 21, findet über zwei Wochen hinweg in der ersten Februarhälfte statt. Aber nicht verwirren lassen: Sie wird zwar Season 21 genannt, aber gespielt wird erst zum 19. Mal. Zwei Saisons wurden 2020 wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt, und zwar die Saisons 11 und 12.
Name Counter-Strike 2
Startdatum 1. März 2025
Enddatum 16. März 2025
Status Beendet
Ort ESL Studio, Stockholm, Schweden
Preistopf US$1,000,000
Teilnehmer 24 Männerteams
Art Online & LAN
Turniersieger Keine Angabe
Format 2 Gruppenphasen (Phase 1 und 2; Schweizer System) und Playoffs (Einzelausscheidung)
Veranstalter ESL

Empfohlene Buchmacher

Mit einem Gewinn in der S-Tier-Klasse (der höchste Turnierrang in der eSport-Community) können Teams dafür sorgen, sich ein Ticket für das nächste IEM-Event zu verdienen. Jetzt können auch Teams, die normalerweise keine Gelegenheit dazu haben, gegen die weltweiten Top-Teams antreten, da das Format der EPL-Events nach der Pandemie überarbeitet wurde: Alle regionalen Ligen – Asien, Ozeanien, Europa und Amerika – wurden eliminiert und zu einer einzigen Liga zusammengefasst. Natürlich ist der Sieg in der S-Klasse für solche Teams nicht immer einfach oder sogar machbar, aber die Chance besteht.

Abgesehen von der EPL gehört die CS2: ESL Pro League Season 21 auch zur Intel Grand Slam Season 5. Der Intel Grand Slam ist ein Preis von 1.000.000 US-Dollar für das erste Team, das im Rahmen von 10 Events (von IEM Rio 2023 bis IEM Chengdu 2025) vier von der ESL veranstaltete S-Tier-Events gewinnt, wobei die IEM Series und die von der ESL ausgerichtete CS Major Championship darunter sind. Dieser Preis geht direkt an die Spieler.

Zur Erklärung: Die ESL (Electronic Sports League), die aktuell größte eSport-Organisation der Welt, ist Veranstalter der CS2: ESL Pro League Season 21.

Wo und wann findet die CS2: ESL Pro League Season 21 statt?

Die CS2: ESL Pro League Season 21 ist für den Zeitraum zwischen dem 1. und dem 16. März geplant. 24 Teams, von denen 12 anhand der Valve Regional Standings (VRS) eingeladen wurden, spielen bei dem Wettbewerb mit.

Obwohl die EPL seit Planung der Events rund um das Major-Turniersystem von Valve (dem CS2-Entwickler) schon auf andere Orte ausgedehnt wurde, ist dies die erste EPL seit Saison 15, die außerhalb Maltas ausgetragen wird. Die CS2: ESL Pro League Season 21 findet dieses Mal in Stockholm in Schweden statt, und zwar im ESL Studio. Wir reden hier vom Austragungsort der Playoffs.

Unabhängig davon, dass die CS2: ESL Pro League Season 21 ein S-Tier-Event im eSports-Turnierranking ist, hat die EPL eine besonderen Rang innerhalb der ESL Pro Tour (EPT), dem EPT Masters – sie rangiert an zweiter Stelle nach der EPT Championship, aber über den EPT Challengers.

Den 24 Teams und Spielern winkt ein Preistopf von 1 Million US-Dollar insgesamt. Der Preistopf der ESL Pro League war noch nie der größte im eSport, aber es ist das erste Mal seit der Saison 2, dass er für die Spieler nur noch 400.000 US-Dollar beträgt. Die restliche Summe von 600.000 US-Dollar gehört den Clubs. Dies ist die Folge davon, dass die ESL einen größeren Anteil des EPT-Gesamtpreistopfs anderen mit vergleichbarem Wert zuteilt.

So wird das Preisgeld verteilt:

PlatzSpieler-PreisgeldClub-Preisgeld
1100.000 $150.000 $
250.000 $75.000 $
3-425.000 $55.000 $
5-818.000 $40.000 $
9-1113.500 $25.000 $
12-1410.500 $10.000 $
15-168.500 $
17-196.500 $
20-224.500 $
23-243.000 $

Welche Teams nehmen an der CS2: ESL Pro League Season 21 teil?

Seit Kurzem sind die Namen aller 24 Teams bekannt, von denen die Hälfte wie gesagt aufgrund ihres Rankings bei Valve, dem VRS, eingeladen wurden.
G2 Esports
1
huNter-
2
NiKo
3
m0NESY
4
Snax
G2 Esports
Team Spirit
1
Satanic
2
Larl
3
Collapse
4
rue
5
Miposhka
6
Malik
Team Spirit
The MongolZ
1
bLitz
2
Techno4K
3
910
4
mzinho
5
Senzu
6
maaRaa
The MongolZ
Team Vitality
1
apEX
2
ZywOo
3
Spinx
4
flameZ
5
mezii
6
XTQZZZ
Team Vitality
MOUZ
1
torzsi
2
xertioN
3
siuhy
4
Jimpphat
5
Brollan
6
sycrone
MOUZ
Natus Vincere
1
b1t
2
Aleksib
3
jL
4
iM
5
w0nderful
6
B1ad3
Natus Vincere
Team Falcons
1
skiter
2
Malr1ne
3
ATF
4
Cr1t-
5
Sneyking
Team Falcons
Team Liquid
1
NAF
2
YEKINDAR
3
Twistzz
4
ultimate
5
jks
6
mithR
Team Liquid
FURIA Esports
1
yuurih
2
KSCERATO
3
FalleN
4
chelo
5
skullz
6
sidde
FURIA Esports
3DMAX
1
Lucky
2
Djoko
3
Ex3rcice
4
Maka
5
Graviti
6
wasiNk
3DMAX
Eternal Fire
1
RuerN
2
TheMad
3
CodeMarco
4
Quetpa
Eternal Fire
GamerLegion
1
volt
2
sl3nd
3
aNdu
4
FL4MUS
5
ztr
6
ashhh
GamerLegion
FlyQuest
1
INS
2
aliStair
3
Liazz
4
Vexite
5
dexter
6
erkaSt
FlyQuest
HEROIC
1
TeSeS
2
sjuush
3
NertZ
4
kyxsan
5
degster
HEROIC
TYLOO
1
Ninebody
2
hfmi0dzjc9z7
3
Eren
4
slowly
5
5CM
TYLOO
paiN Gaming
1
biguzera
2
lux
3
kauez
4
nqz
5
snow
6
rikz
paiN Gaming
MIBR
1
exit
2
brnz4n
3
insani
4
drop
5
saffee
6
nak
MIBR
Mehr anzeigen

Die besten acht Teams des VRS, Stand 6. Januar 2025, kommen sofort in Phase 2. Die Teams auf den VRS-Plätzen 9 bis 12, die regionalen Champions und die Zweitplatzierten der ESL Challenger League (ECL) Saison 48 und die Gewinner der ECL Atlanta 2024 und ECL Katowice 2024 sind unter den 16 Teams, die in Phase 1 anfangen.

Teams, die direkt in Phase 2 kommen:

G2 Esports (VRS Rang 1)
Team Spirit (VRS Rang 2)
The MongolZ (VRS Rang 3)
Team Vitality (VRS Rang 4)
MOUZ (VRS Rang 6)
Natus Vincere (VRS Rang 7)
Team Falcons (eingeladen auf der Grundlage fast des gesamten Kaders von HEROIC/VRS Rank 8)
Team Liquid (VRS Rang 9; bekamen den letzten Platz auf der Einladungsliste für Phase 2, nachdem FaZe Clan /VRS Rang 5/ die Einladung abgelehnt hatten)

Teams in Phase 1:

FURIA Esports (VRS Rang 10)
paiN gaming (VRS Rang 11)
MIBR (VRS Rang 12)
3DMAX (VRS Rang 13)
Eternal Fire (VRS Rang 14)
GamerLegion (VRS Rang 15; bekamen eine Einladung als letztes Team, das über die VRS zu Phase 1 geht, nachdem FaZe abgesagt hatte und Liquid stattdessen eingeladen wurde)
HEROIC (eingeladen auf der Basis, den größten Teil des Kaders von Sangal Esports zu haben/qualifiziert als Gewinner der ESL Challenger League Season 48: Europe/)
Nemiga Gaming (Zweite bei der ESL Challenger League Season 48: Europe)
M80 (Gewinner der ESL Challenger League Season 48: North America)
NRG (Zweite der ESL Challenger League Season 48: North America)
TYLOO (Gewinner der ESL Challenger League Season 48: Asia)
Lynn Vision (Zweite der ESL Challenger League Season 48: Asia)
FlyQuest (Gewinner ESL Challenger at DreamHack Atlanta 2024)
Mindfreak (Einladung als Zweite der ESL Challenger League Season 48: Oceania, da FlyQuest als Gewinner der ESL Atlanta 2024 eingeladen wurden)
Housebets (eingeladen als Dritte bei der ESL Challenger League Season 48: Oceania, da die Region noch einen weiteren Platz brauchte)
SAW (Gewinner der ESL Challenger Katowice 2024)
Die CS2: ESL Pro League Season 21 ist in drei Phasen aufgeteilt:

Phase 1 (1.-5. März, online)

16 Teams, Schweizer Gruppe
Alle Matches Bo3
Top 8 der Teams kommen in Phase 2

Phase 2 (7.-11. März, online)

16 Teams, Schweizer Gruppe
Alle Matches Bo3
Top 8 der Teams kommen in die Playoffs

Playoffs (13.-16. März, LAN)

8 Teams, Einzelausscheidung
Viertelfinale & Halbfinale Bo3
Finale Bo5

Für die Einteilung und ersten Paarungen in Phase 1 und 2 werden die Baseline Ratings mit Team Selected Seeding festgelegt. Für alle anderen Schweizer Runden werden Live-Ratings verwendet, die nach jedem Match aktualisiert werden. Die Platzierung Ergebnisse von Phase 2 und die entsprechenden Live-Ratings werden für die Einteilung in den Playoffs verwendet, wobei Gleichstände getrennt werden (z. B. zwei Teams mit einem Rekord von 3:0).

Wer gewinnt die CS2: ESL Pro League Season 21?

Unten finden Sie die Vor- und Nachteile der Titelfavoriten. Wir sagen einfach mal: Das VRS gibt es nicht ohne Grund; die Topteams im VRS sind also die stärksten Favoriten auf den Gewinn der CS2: ESL Pro League Season 21.

Es gibt zwar viele verschiedene EPL-Wettseiten, aber wir haben uns die Mühe gemacht, eine Liste der besten zusammenzustellen. Hohe Quoten, Wettmärkte, schnelle Auszahlungen und andere Aspekte haben wir dabei berücksichtigt. Die besten EPL-Wettseiten sind auf der Seite zu CS2 eSport-Wetten aufgeführt, zusammen mit Links zu den Reviews unserer eSport-Experten.

Pro und Contra der Favoriten der CS2: ESL Pro League Season 21

TEAMG2 EsportsTeam SpiritTeam Vitality
PRO
  • Nr. 1 in den Valve Rankings
    Nr. 2 in den Welt-Rankings
    Nr. 3 in der ESL Pro League Season 20
    78,6 % der Matches in 3 Monaten gewonnen
  • Nr. 2 in den Valve Rankings
    Nr. 1 in den Welt-Rankings
    Champions beim The Perfect World Shanghai Major 2024
    72,2 % Matchgewinn in 3 Monaten
  • 72,7 % Matchgewinn in 3 Monaten
CONTRA
  • Platz 3-4 beim Perfect World Shanghai Major 2024
  • Platz 5-8 bei der ESL Pro League Season 20
  • Platz 5-8 bei der ESL Pro League Season 20
    Platz 5-8 beim Perfect World Shanghai Major 2024

Eigenschaften der CS2: ESL Pro League Season 21

Aus dem, was wir schon geschrieben haben, ist bereits klar geworden, dass die CS2: ESL Pro League Season 21 ein neues Format hat:

  • Doppeltes Schweizer System: Zwei Schweizer Gruppenphasen im Major-Stil sorgen bei diesem Wettbewerb für einen spannenderen und heißer umkämpften Weg zu den Playoffs.
  • Playoffs mit 8 Teams: Damit nur die zuverlässigsten Teams in die Endphase vorrücken können, kommen die stärksten Teams aus den Schweizer Phasen in eine K.-o.-Runde.

Diese Formatänderung sorgt für spannende und entscheidende Matches über das gesamte Turnier hinweg und ist eine Antwort auf frühere Beschwerden über sich ziehende Gruppenphasen.

Im September 2024 erreichte die 20. Saison der ESL Pro League eine Rekordzuschauerzahl von etwa 820.000 zu Spitzenzeiten.

Fünf Teams haben auf der ewigen Bestenliste der EPL Gleichstand mit jeweils zwei Titeln: Fnatic, Astralis, NAVI, FaZe und MOUZ.

Die wichtigsten Streams mit englischem Kommentar für CS2: ESL Pro League Season 21 werden von ESL auf Twitch (https://www.twitch.tv/ESLCS) und YouTube (https://www.youtube.com/ESLCS/streams) übertragen.

Welcher der genannten Favoriten hat die größten Chancen, die CS2: ESL Pro League Season 21 zu gewinnen?
MILOS VASILJEVIC
Er ist der kluge Kopf hinter unseren faszinierenden Inhalten und stellt mit seiner umfangreichen journalistischen Erfahrung spannende Sportnachrichten und aufschlussreiche Wettprognosen zusammen. Seine Leidenschaft für das Spiel und sein Erzähltalent sorgen dafür, dass unsere Leser immer involviert und informiert sind und geben jedem seiner Artikel eine einzigartige und fachkundige Perspektive.
Veröffentlichungsdatum : 31.01.2025
Datum der letzten Änderung: 31.01.2025

Häufig gestellte Fragen

Wird die CS2: ESL Pro League Season 21 live gezeigt?
Was sind die Live-Ratings, die in den Schweizer Runden verwendet werden?
Wie haben es die Teams in die CS2: ESL Pro League Season 21 geschafft?