CS2: BLAST.tv Austin Major 2025

Fast den ganzen Juni über findet im US-amerikanischen Austin in Texas das CS2: BLAST.tv Austin Major 2025 statt, das größte eSport-Event des Sommers dieses Jahr.
Name Counter-Strike 2
Startdatum 2. Juni 2025
Enddatum 22. Juni 2025
Status Findet in Kürze statt
Ort JW Marriott and Moody Center
Preistopf US$1,250,000
Teilnehmer 32 Männerteams
Art Offline
Turniersieger
Format 3 Gruppenphasen (Schweizer System) und Playoffs (K.-o.-System)
Veranstalter BLAST

Empfohlene Buchmacher

Rechnet man alle Valve Major Championships (oder auch einfach: Majors) seit 2013 mit ein, dem Zeitpunkt, an dem der Spieleentwickler Valve angefangen hat, diese Events zu sponsern, ist das CS2: BLAST.tv Austin Major die 23. Ausgabe des renommiertesten Turniers im Counter-Strike-eSport.

Wie der Name des Events schon verrät, wird es von BLAST veranstaltet. Nach Valves Entscheidung, die Counter-Strike eSport-Szene durch die Abschaffung der Partnerligen und durch die Einführung der Turniereinladungen auf Basis der Valve-Rankings zu öffnen, hat sich die dänische eSport-Medienproduktionsfirma ausschließlich auf BLAST-Events konzentriert.

Wo und wann findet das CS2: BLAST.tv Austin Major 2025 statt?

Angesetzt ist das CS2: BLAST.tv Major 2025 für den 2. bis 22. Juni. In mehreren Vorrunden treten 32 Teams im JW Marriott vom 2. bis 15. Juni gegeneinander an, von denen 16 Teams in die Hauptrunde vom 19. bis 22. Juni im Moody Center weiterkommen. Das gesamte Turnier findet damit offline, also vor einem Live-Publikum statt.

Der Preistopf beim CS2: BLAST.tv Austin Major 2025 umfasst 1.250.000 US-Dollar, so wie bei allen der letzten Valve Major Championships (ursprünglich waren es mal 250.000 US-Dollar, später dann 1.000.000 US-Dollar). Der Löwenanteil des gesamten Preisgeldes geht an das Siegerteam: 500.000 US-Dollar. Es bekommen aber alle Turnierteilnehmer etwas ab, trotz der hohen Teilnehmerzahl von insgesamt 32 Teams – selbst die Teams auf dem vorletzten und letzten Platz erhalten jeweils noch 5.000 US-Dollar.

Welche Teams nehmen am CS2: BLAST.tv Austin Major 2025 teil?

Die 16 Teams, die beruhend auf dem Ergebnis des vorigen Majors und den Valve Regional Standings (VRS) an der Spitze stehen, werden direkt zum nächsten Major eingeladen, in diesem Fall zum CS2: BLAST.tv Austin 2025. Beginnend mit eben jenem BLAST.tv Austin 2025 sind 32 Teams zu den Majors zugelassen. Die besten acht Teams starten in Stage 3, die nächsten acht in Stage 2.
Team Vitality
1
apEX
2
ZywOo
3
Spinx
4
mezii
5
ropz
Team Vitality
MOUZ
1
torzsi
2
xertioN
3
Jimpphat
4
Brollan
5
Spinx
MOUZ
Team Spirit
1
chopper
2
magixx
3
zont1x
4
donk
5
sh1ro
Team Spirit
Aurora Gaming
1
XANTARES
2
MAJ3R
3
Wicadia
4
woxic
5
jottAAA
Aurora Gaming
Natus Vincere
1
b1t
2
Aleksib
3
jL
4
iM
5
w0nderful
Natus Vincere
G2 Esports
1
huNter-
2
malbsMd
3
Snax
4
HeavyGod
5
hades
G2 Esports
Team Liquid
1
NAF
2
Twistzz
3
ultimate
4
NertZ
5
siuhy
Team Liquid
The MongolZ
1
bLitz
2
Techno4K
3
910
4
mzinho
5
Senzu
The MongolZ
Team Falcons
1
Magisk
2
NiKo
3
TeSeS
4
kyxsan
5
degster
Team Falcons
FaZe Clan
1
rain
2
karrigan
3
frozen
4
EliGE
5
s1mple
FaZe Clan
3DMAX
1
Lucky
2
Ex3rcice
3
Maka
4
Graviti
5
bodyy
3DMAX
Virtus.pro
1
FL1T
2
fame
3
electroNic
4
FL4MUS
5
ICY
Virtus.pro
paiN Gaming
1
biguzera
2
nqz
3
snow
4
dav1deuS
5
TBD
paiN Gaming
FURIA Esports
1
yuurih
2
KSCERATO
3
FalleN
4
molodoy
5
YEKINDAR
FURIA Esports
MIBR
1
exit
2
brnz4n
3
insani
4
saffee
5
Lucaozy
MIBR
M80
1
Swisher
2
reck
3
slaxz-
4
s1n
5
Lake
M80
OG
1
F1KU
2
Chr1zN
3
Buzz
4
spooke
5
nicoodoz
OG
HEROIC
1
SunPayus
2
LNZ
3
yxngstxr
4
xfl0ud
5
tN1R
HEROIC
Metizport
1
adamb
2
Plopski
3
L00m1
4
isak
5
hampus
Metizport
Nigma Galaxy
1
1eeR
2
khaN
3
riskyb0b
4
Xant3r
5
zweih
Nigma Galaxy
BetBoom Team
1
s1ren
2
zorte
3
Magnojez
4
Ax1Le
5
Boombl4
BetBoom Team
B8
1
npl
2
esenthial
3
headtr1ck
4
alex666
5
kensizor
B8
Complexity Gaming
1
JT
2
Grim
3
hallzerk
4
Cxzi
5
nicx
Complexity Gaming
Wildcard
1
stanislaw
2
JBa
3
Sonic
4
susp
5
phzy
Wildcard
NRG
1
oSee
2
HexT
3
nitr0
4
Jeorge
5
br0
NRG
Imperial Esports
1
VINI
2
noway
3
decenty
4
try
5
chayJESUS
Imperial Esports
BESTIA
1
Noktse
2
uchov
3
tomaszin
4
cass1n
5
timo
BESTIA
Lynn Vision Gaming
1
westmelon
2
z4kr
3
EmiliaQAQ
4
Starry
5
C4LLM3SU3
Lynn Vision Gaming
TYLOO
1
JamYoung
2
Moseyuh
3
Mercury
4
Jee
5
Attacker
TYLOO
FlyQuest
1
INS
2
Liazz
3
Vexite
4
regali
5
nettik
FlyQuest
Mehr anzeigen

Aktuell kann man sich nur auf einem weiteren Weg für die Majors qualifizieren, und zwar über die Major Regional Qualifiers (MRQs), also die regionalen Major-Qualifikationen, die die Regional Major Rankings (RMR) ersetzt haben. Wie es für die Qualifikationen zum CS2: BLAST.tv Austin Major 2025 vereinbart war, haben alle drei Hauptregionen (Europa, Amerika und Asien-Pazifik) ein solches Qualifikationsevent veranstaltet, allerdings waren sie aufgrund deutlicher Ping-Unterschiede in unterregionale Qualifikationen aufgeteilt. Die restlichen 16 Teams haben sich auf diesem Weg ihren Platz beim Turnier in Texas erkämpft und starten alle in Stage 1.

Die komplette Liste der teilnehmenden Teams:

Stage 3 Einladungen:

VRS Europa:

  • Team Vitality
  • MOUZ
  • Team Spirit
  • Aurora Gaming
  • Natus Vincere
  • G2 Esports

VRS Nord- und Südamerika:

  • Team Liquid

VRS Asien:

  • The MongolZ

Stage 2 Einladungen:

VRS Europa:

  • Team Falcons
  • FaZe Clan
  • 3DMAX
  • Virtus.pro

VRS Nord- und Südamerika:

  • paiN Gaming
  • FURIA
  • MIBR
  • M80

Stage 1 (Teams aus den Qualifikationen):

Qualifikationen Europa:

  • OG
  • HEROIC
  • Metizport
  • Nemiga Gaming
  • BetBoom Team
  • B8

Qualifikationen Nordamerika:

  • Complexity
  • Wildcard
  • NRG

Qualifikationen Südamerika:

  • Imperial Esports
  • Fluxo
  • BESTIA

Qualifikationen Mongolei & Westasien:

  • Chinggis Warriors

Qualifikationen China:

  • Lynn Vision Gaming
  • TYLOO

Qualifikationen Ozeanien & Südostasien:

  • FlyQuest

Eigenschaften des CS2: BLAST.tv Austin Major 2025

Das Event beginnt mit der Stage 1 vom 2. bis 5. Juni im Schweizer System mit 16 Teams (Ausscheidungs- und Aufstiegsspiele sind Bo3, alle anderen Matches Bo1), von denen die letzten acht ausscheiden und die besten acht in die Stage 2 (7. bis 10. Juni) weiterkommen. Auch hier wird dasselbe Format mit Schweizer System, 16 Teams und der Best-of-Match-Struktur wie in Stage 1 angewandt. Die besten acht Teams ziehen weiter in die Stage 3 (12. bis 15. Juni), die letzten acht Teams scheiden aus.

Die besten acht Teams kommen am Ende dann in die Playoffs (19. bis 22. Juni), die acht letztplatzierten Teams scheiden aus. Alle Spiele in den K.-o.-Runden-Playoffs sind Bo3.

Wer gewinnt das CS2: BLAST.tv Austin Major 2025?

Es sind eine ganze Reihe von Teams beim CS2: BLAST.tv Austin Major 2025 dabei, die man als Favoriten bezeichnen kann – und damit meinen wir die Teams, die in den VRS ganz oben stehen und sich automatisch für die letzte Stage vor den Playoffs qualifiziert haben: Vitality, MOUZ, Falcons, Spirit, The MongolZ, Liquid…

Die Counter-Strike Majors sind die weltweit größten eSport-Turniere und ziehen reihenweise Wettfreunde an, die ihr Glück auf CS2-Wettseiten versuchen wollen.

Auch wenn manche Events früherer Counter-Strike-Versionen ebenfalls als Majors galten, hatten sie keine Finanzierung durch Valve. Die erste Major Championship von Valve fand 2013 bei der DreamHack Winter statt. Die von Valve gesponserten Majors erfahren derzeit die vierte Anpassung des Formats. Eine der aktuellen Neuerungen besteht in einer zusätzlichen Eröffnungsphase für das Turnier, die es ab dem CS2: BLAST.tv Austin 2025 gibt. Aufgrund dieser Änderung sind jetzt 32 statt wie vorher 24 Teams bei den Major Championships dabei.

Mit vier Titeln ist Astralis das bisher erfolgreichste Team bei den Majors. Allerdings hat sich das Team nicht für das Event in Austin qualifiziert.

Beim ersten Major in den USA seit sieben Jahren werden etwa 220 Millionen Zuschauer erwartet. Counter-Strike Majors sind eine Gattung für sich, mit Spitzenzuschauerzahlen von 1,70 Millionen bei allen Events und 2,74 Millionen bei den größten Spielen – hier kommen also die glühendsten Fans des Spiels zusammen, um es gemeinsam zu feiern. Zuschauer aus 150 Ländern können das CS2: BLAST.tv Austin Major 2025 in 28 Sprachen mitverfolgen.

Pro und Contra der Favoriten beim CS2: BLAST.tv Austin Major 2025

TEAMSTeam VitalityMOUZTeam SpiritThe MongolZ
PRO
  • 1. Platz VRS.
  • Individuelles Können und Feuerkraft.
  • Gewinner IEM Katowice 2025, IEM Melbourne 2025 und BLAST Rivals Spring 2025.
  • 2. Platz VRS.
  • Ein eigener Spielstil, der aggressive Moves, taktisches Verständnis und gut koordinierte Teamarbeit mit einer gut geplanten Strategie kombiniert.
  • Sieger des PGL Cluj-Napoca 2025.
  • 4. Platz VRS.
  • Erfahren und geschlossen als Team, strategisch stark und individuell talentiert.
  • Sieger des BLAST Bounty Spring 2025 und Perfect World Shanghai Major 2024.
  • Unterschätztes Team, das jeden Gegner schlagen kann.
  • Sieger der Thunderpick World Championship 2024.
CONTRA
  • Platz 5–8 beim Perfect World Shanghai Major 2024 und BLAST Bounty Spring 2025.
  • Schwach auf der CT-Seite.
  • Schlagen nicht richtig durch auf der T-Seite.
  • Platz 13–16 IEM Katowice 2025.
  • Verwenden selten eine mehrstufige Strategie.
  • 7. Platz bei der ESL Grand Slam Season 5.
  • Häufige Kaderwechsel.
  • Nicht teilgenommen am BLAST Bounty Spring 2025.
  • Platz 7–9 beim BLAST Open Spring 2025 und 9–11 beim PGL Bucharest 2025.
Sieger beim CS2: BLAST.tv Austin Major 2025 wird …
MILOS VASILJEVIC
Er ist der kluge Kopf hinter unseren faszinierenden Inhalten und stellt mit seiner umfangreichen journalistischen Erfahrung spannende Sportnachrichten und aufschlussreiche Wettprognosen zusammen. Seine Leidenschaft für das Spiel und sein Erzähltalent sorgen dafür, dass unsere Leser immer involviert und informiert sind und geben jedem seiner Artikel eine einzigartige und fachkundige Perspektive.
Veröffentlichungsdatum : 24.05.2025
Datum der letzten Änderung: 24.05.2025

Häufig gestellte Fragen

Seit wann sponsert Valve die Counter-Strike Majors?
Welches Team hat die meisten CS2 Majors in der Ära des Valve-Sponsorings gewonnen?
Wann wurde das Format mit 32 Teams bei den Counter-Strike Majors eingeführt?