
CS2 beim Esports World Cup 2025

Inhalt
- Esports World Cup 2025
- Where and When Will CS2 at the Esports World Cup 2025 Be Held?
- Which Teams Will Take Part in the CS2 at the Esports World Cup 2025?
- Features of the CS2 at the Esports World Cup 2025
- Who’ll Win the CS2 at the Esports World Cup 2025?
- Pros and Cons of the 3 Biggest CS2 at the Esports World Cup 2025 Favorites
- FAQs
Empfohlene Buchmacher
Das CS2-Event beim EWC 2025 ist für die dritte Augustwoche geplant. Das es Teil des Turnierplans des Esports World Cup 2025 ist, wird das CS2-Event von der Esports World Cup Foundation (einer Nonprofit-Organisation) betreut und wird wie alle Events in Riad von der ESL FACEIT Group operativ unterstützt, dazu noch von Hero Esports (einer chinesischen eSport-Organisation).
Wo und wann findet das CS2-Event beim Esports World Cup 2025 statt?
Das Turnier in Counter‑Strike 2 beim Esports World Cup 2025 geht am 20. August 2025 los und läuft bis zum 24. August, also 5 Tage mit Playoffs und im K.-o.-Format.
Teilnehmen werden dabei 16 Spitzenteams, von denen 15 anhand der VRS (Valve Regional Standings) eingeladen wurden, plus das qualifizierte Team aus der Asian Champions League.
Das CS2-Turnier beim Esports World Cup 2025 ist ein komplettes LAN-Event (vor Ort gespielt, nicht online) und wird in einer speziellen eSport-Arena im Boulevard Riyadh City ausgetragen.
Der Preistopf beträgt insgesamt 1.250.000 US-Dollar und wird wie folgt auf die Plätze verteilt:
Platz | Preis (USD) | Club Points |
1. Platz | $500,000 | 1,000 |
2. Platz | $230,000 | 750 |
3. Platz | $130,000 | 500 |
4. Platz | $70,000 | 300 |
5.-8. Platz | $40,000 | 200 |
9.-16. Platz | $20,000 | / |
Club Points werden den Organisationen auf Basis der Teamplatzierungen bei allen Turnieren im Rahmen der EWC 2025 verliehen. Diese Punkte zählen für die Esports World Cup Club Championship, ein spieleübergreifendes Leaderboard mit einem riesigen Preistopf von insgesamt 27 Millionen US-Dollar für die 24 besten eSport-Clubs.
Das sind die Anforderungen, um Club Champion zu werden:
- unter den ersten 8 in mindestens zwei Turnieren beim EWC sein
- mindestens ein Turnier gewinnen
Welche Teams nehmen am CS2-Event beim Esports World Cup 2025 teil?
Diese 16 Teams sind dabei:







- Team Vitality (Europa)
- MOUZ (Europa)
- Team Spirit (Europa)
- Team Falcons (Naher Osten/Europa)
- The MongolZ (Asien/Region)
- Aurora Gaming (Europa)
- G2 Esports (Europa)
- Natus Vincere (Europa)
- GamerLegion (Europa)
- FaZe Clan (Europa)
- Astralis (Europa)
- 3DMAX (Europa)
- HEROIC (Europa)
- Team Liquid (Nordamerika)
- Virtus.pro (Europa)
Diese Teams wurden auf Basis ihrer Platzierung in den Valve Regional Standings (VRS) von Juni 2025 direkt eingeladen.
- TYLOO – Als Champions der Asian Champions League 2025 haben sie sich den verbleibeneden Platz beim EWC verdient.
Eigenschaften des CS2-Events beim Esports World Cup 2025
Das CS2-Turnier beim Esports World Cup 2025 wird über eine einzige Runde (es gibt keine Gruppenphase oder Schweizer Runden) mit der folgenden Struktur ausgetragen:
- Runde: Es gibt K.-o.-Playoffs ab Runde 1 (16er-Runde).
- Spielformat: Alle Matches des Events sind Best-of‑3-Serien (Bo3).
Wer gewinnt in CS2 beim Esports World Cup 2025?
Team Spirit ist bei dem Turnier der Titelfavorit; das Team steht aktuell an der Spitze der HLTV-Weltrangliste und zeigte vor Kurzem mit den Siegen beim PGL Astana 2025 und Perfect World Shanghai Major 2024 seine Stärke in großen S-Tier-Events. Die russische Organisation mit Sitz in Serbien ist mit Quoten um +275 laut den besten CS2-Wettseiten ein Spitzenreiter auf dem Wettmarkt. Team Vitality folgt dichtauf mit seinen regelmäßigen Siegen bei Tier-1-Events, mehreren Siegen bei IEM-Events (Katowice und Dallas 2025) und starken Quoten.
Beim Debüt-Event in CS2 beim EWC im letzten Jahr gab es eine Eröffnungsphase und früh ausgeschhiedene Teams hatten die Chance, über die Resurrection Stage im einfachen K.-o.-System wieder einzusteigen. Das Format wurde 2025 abgeschafft und durch Playoffs im einfachen K.-o.-Format ersetzt.
Das CS2-Event beim Esports World Cup 2024 kam auf 43 angesehene Stunden mit durchschnittlich 238.000 gleichzeitigen Zuschauern und Spitzenzuschauerzahlen von ca. 756.000 beim Finale, das Natus Vincere zu den Champions machte. Es lag damit unter den meistgesehenen CS2-Events des Jahres auf Platz 5, hinter IEM Dallas, Katowice, Cologne und dem PGL Major Copenhagen.
Die besten Streams finden Sie auf den EWC-Kanälen auf Twitch und YouTube, also aus der offiziellen Quelle. Wenn Sie Ihren eigenen Beitrag leisten wollen, können Sie sich die Co-Streamer-Optionen auf der EWC-Website ansehen. Auch die Partner von Valve und Co-Streamer könnten das Turnier übertragen. Wenn Ihnen Clips und Highlights lieber sind, finden Sie auf YouTube und den Social-Media-Kanälen des EWC Zusammenschnitte, die ideal für das Anschauen unterwegs sind.
Pro und Contra der 3 größten Favoriten in CS2 beim Esports World Cup 2025
TEAM | PRO | CONTRA |
Team Spirit |
|
|
Team Vitality |
|
|
FaZe Clan |
|
|