CS2 beim Esports World Cup 2025

Der Esports World Cup 2025 (EWC 2025) mit Counter-Strike2 (CS2) ist die zweite Ausgabe der jährlichen internationalen eSport-Turnierserie, in der mehrere Spiele vertreten sind. Der EWC gilt sowohl in Sachen Finanzen als auch in Bezug auf die Spiele als das größte professionelle eSport-Event der Welt und findet in Riad in Saudi-Arabien statt.
Name CS 2
Startdatum 20.08.2025
Enddatum 24.08.2025
Status Findet in Kürze statt
Ort Riyadh, Saudi Arabia
Preistopf $1250000
Teilnehmer 16 Männerteams
Art LAN
Turniersieger Keine Angabe
Format Gruppenphase plus Playoffs
Veranstalter Valve, Esports World Cup Foundation

Empfohlene Buchmacher

Das CS2-Event beim EWC 2025 ist für die dritte Augustwoche geplant. Das es Teil des Turnierplans des Esports World Cup 2025 ist, wird das CS2-Event von der Esports World Cup Foundation (einer Nonprofit-Organisation) betreut und wird wie alle Events in Riad von der ESL FACEIT Group operativ unterstützt, dazu noch von Hero Esports (einer chinesischen eSport-Organisation).

Wo und wann findet das CS2-Event beim Esports World Cup 2025 statt?

Das Turnier in Counter‑Strike 2 beim Esports World Cup 2025 geht am 20. August 2025 los und läuft bis zum 24. August, also 5 Tage mit Playoffs und im K.-o.-Format.

Teilnehmen werden dabei 16 Spitzenteams, von denen 15 anhand der VRS (Valve Regional Standings) eingeladen wurden, plus das qualifizierte Team aus der Asian Champions League.

Das CS2-Turnier beim Esports World Cup 2025 ist ein komplettes LAN-Event (vor Ort gespielt, nicht online) und wird in einer speziellen eSport-Arena im Boulevard Riyadh City ausgetragen.

Der Preistopf beträgt insgesamt 1.250.000 US-Dollar und wird wie folgt auf die Plätze verteilt:

PlatzPreis (USD)Club Points
1. Platz$500,0001,000
2. Platz$230,000750
3. Platz$130,000500
4. Platz$70,000300
5.-8. Platz$40,000200
9.-16. Platz$20,000/

Club Points werden den Organisationen auf Basis der Teamplatzierungen bei allen Turnieren im Rahmen der EWC 2025 verliehen. Diese Punkte zählen für die Esports World Cup Club Championship, ein spieleübergreifendes Leaderboard mit einem riesigen Preistopf von insgesamt 27 Millionen US-Dollar für die 24 besten eSport-Clubs.

Das sind die Anforderungen, um Club Champion zu werden:

  • unter den ersten 8 in mindestens zwei Turnieren beim EWC sein
  • mindestens ein Turnier gewinnen

Welche Teams nehmen am CS2-Event beim Esports World Cup 2025 teil?

Diese 16 Teams sind dabei:
TBD
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
TBD
TBD
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
TBD
TBD
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
TBD
TBD
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
TBD
TBD
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
TBD
TBD
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
TBD
TBD
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
TBD
TBD
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
TBD
  • Team Vitality (Europa)
  • MOUZ (Europa)
  • Team Spirit (Europa)
  • Team Falcons (Naher Osten/Europa)
  • The MongolZ (Asien/Region)
  • Aurora Gaming (Europa)
  • G2 Esports (Europa)
  • Natus Vincere (Europa)
  • GamerLegion (Europa)
  • FaZe Clan (Europa)
  • Astralis (Europa)
  • 3DMAX (Europa)
  • HEROIC (Europa)
  • Team Liquid (Nordamerika)
  • Virtus.pro (Europa)

Diese Teams wurden auf Basis ihrer Platzierung in den Valve Regional Standings (VRS) von Juni 2025 direkt eingeladen.

  • TYLOO – Als Champions der Asian Champions League 2025 haben sie sich den verbleibeneden Platz beim EWC verdient.

Eigenschaften des CS2-Events beim Esports World Cup 2025

Das CS2-Turnier beim Esports World Cup 2025 wird über eine einzige Runde (es gibt keine Gruppenphase oder Schweizer Runden) mit der folgenden Struktur ausgetragen:

  • Runde: Es gibt K.-o.-Playoffs ab Runde 1 (16er-Runde).
  • Spielformat: Alle Matches des Events sind Best-of‑3-Serien (Bo3).

Wer gewinnt in CS2 beim Esports World Cup 2025?

Team Spirit ist bei dem Turnier der Titelfavorit; das Team steht aktuell an der Spitze der HLTV-Weltrangliste und zeigte vor Kurzem mit den Siegen beim PGL Astana 2025 und Perfect World Shanghai Major 2024 seine Stärke in großen S-Tier-Events. Die russische Organisation mit Sitz in Serbien ist mit Quoten um +275 laut den besten CS2-Wettseiten ein Spitzenreiter auf dem Wettmarkt. Team Vitality folgt dichtauf mit seinen regelmäßigen Siegen bei Tier-1-Events, mehreren Siegen bei IEM-Events (Katowice und Dallas 2025) und starken Quoten.

Beim Debüt-Event in CS2 beim EWC im letzten Jahr gab es eine Eröffnungsphase und früh ausgeschhiedene Teams hatten die Chance, über die Resurrection Stage im einfachen K.-o.-System wieder einzusteigen. Das Format wurde 2025 abgeschafft und durch Playoffs im einfachen K.-o.-Format ersetzt.

Das CS2-Event beim Esports World Cup 2024 kam auf 43 angesehene Stunden mit durchschnittlich 238.000 gleichzeitigen Zuschauern und Spitzenzuschauerzahlen von ca. 756.000 beim Finale, das Natus Vincere zu den Champions machte. Es lag damit unter den meistgesehenen CS2-Events des Jahres auf Platz 5, hinter IEM Dallas, Katowice, Cologne und dem PGL Major Copenhagen.

Die besten Streams finden Sie auf den EWC-Kanälen auf Twitch und YouTube, also aus der offiziellen Quelle. Wenn Sie Ihren eigenen Beitrag leisten wollen, können Sie sich die Co-Streamer-Optionen auf der EWC-Website ansehen. Auch die Partner von Valve und Co-Streamer könnten das Turnier übertragen. Wenn Ihnen Clips und Highlights lieber sind, finden Sie auf YouTube und den Social-Media-Kanälen des EWC Zusammenschnitte, die ideal für das Anschauen unterwegs sind.

Pro und Contra der 3 größten Favoriten in CS2 beim Esports World Cup 2025

TEAMPROCONTRA
Team Spirit
  • Waren 2025 bisher in Topform: Sieger beim PGL Astana 2025 und BLAST Bounty Spring 2025; durchgehend stark in Matches mit hohem Druck.
  • Starpower: Danil „donk“ Kryshkovets wird aktuell weithin als der beste Rifler in CS2 angesehen; wirkungsvoll und mechanisch überlegen.
  • Taktische Disziplin: Wasserdichte Struktur mit minimalen Fehlern, tollem Spacing, smarter Nutzung von Ressourcen.
  • Vielseitigkeit auf Karten: Können jede metarelevante Karte auf hohem Level spielen.
  • Verlass auf „donk“: Wenn er nicht auf der Höhe ist, kann Spirit unter Druck eindimensional wirken.
  • Haben sich unter Riad-Bedingungen noch nicht bewiesen: Hitze, Publikum und LAN-Erschöpfung in neuer Umgebung könnten sie aus dem Rhythmus bringen.
  • Kein Erfolg beim EWC im letzten Jahr: 2024 kamen sie nicht bis ins Finale, müssen es also erst noch schaffen, im Turnier weit zu kommen.
Team Vitality
  • Der Faktor Mathieu „ZywOo“ Herbaut: Einer der abgerundetsten Spieler der CS-Geschichte –stark mit Rifle und AWP.
  • Erfahrung & Teamchemie: Konstanter Kader, der in vielen Majors zusammen gespielt hat.
  • Kürzlich errungene Titel: Sieger beim IEM Dallas 2025 und sind bei Turnieren dieses Jahr mehrmals weit gekommen.
  • LAN-Erfahrung: Blühen vor Publikum auf; lassen sich von Playoff-Situationen, bei denen viel auf dem Spiel steht, nicht einschüchtern.
  • Wenn Spieler wie Robin „ropz“ Kool oder Shahar „flameZ“ Shushan still werden, steigt der Druck auf „ZywOo“.
  • Lücken in den Karten: Haben auf manchen Karten Probleme (z. B. Ancient, Vertigo) im Vergleich zu Spirit oder FaZe.
  • Fehlende Balance in den ersten Runden: Manchmal wackelig in Pistolenrunden und Anti-Eco-Situationen.
FaZe Clan
  • Superstar-Feuerkraft: Helvijs „broky“ Saukants, David „frozen“ Čerňanský und Håvard „rain“ Nygaard bringen enormes Ziel- und Entscheidungspotenzial mit.
  • Erwiesen in Entscheidungsspielen: Mehrfache Major- und LAN-Sieger; haben gezeigt, dass sie unter Druck gewinnen können.
  • Aggressiver Stil: Schnelle Entscheidungsfindung bringt Gegner oft schon früh auf Karten aus der Fassung.
  • Publikumserprobt: FaZe zeigen ihre besten Leistungen vor großem, lautem Publikum – sie blühen im Chaos auf.
  • Unbeständigkeit in der Führung: Die IGL im Spiel (Finn „karrigan“ Andersens Abwesenheit nach 2024) sorgt weiterhin für etwas strategische Unsicherheit.
  • Überanstrengung: FaZe wird manchmal für zu starkes Pushen und unnötige Picks bestraft.
  • Psychische Wechselhaftigkeit: Wenn etwas schiefgeht, kann die Sache schnell kippen – sind bekannt für gelegentliche Kollapsrunden.
MILOS VASILJEVIC
Er ist der kluge Kopf hinter unseren faszinierenden Inhalten und stellt mit seiner umfangreichen journalistischen Erfahrung spannende Sportnachrichten und aufschlussreiche Wettprognosen zusammen. Seine Leidenschaft für das Spiel und sein Erzähltalent sorgen dafür, dass unsere Leser immer involviert und informiert sind und geben jedem seiner Artikel eine einzigartige und fachkundige Perspektive.
Veröffentlichungsdatum : 30.07.2025
Datum der letzten Änderung: 30.07.2025

Häufig gestellte Fragen

Wie qualifizieren sich die Teams für das CS2-Turnier beim EWC 2025?
Welches Format hat das Turneir?
Was sind Club Points und wie wirken sie sich auf das Turnier aus?