CS Asia Championships 2025

Bisher haben drei offizielle CS Asia Championships für Counter-Strike 2 (CS2) stattgefunden, und zwar in den Jahren 2018, 2019 und 2023. Nun steht 2025 ein viertes Event an. Allerdings ist die Serie vor dem Übergang zu Counter-Strike 2 gestartet, das Spiel hieß damals also noch Counter-Strike: Global Offensive (CS: GO).
Name Counter-Strike 2
Startdatum 14. Oktober 2025
Enddatum 19. Oktober 2025
Status Beendet
Ort Shanghai, China (Ort noch unbekannt)
Preistopf $1,000,000
Teilnehmer 16 Männerteams
Art Offline
Turniersieger
Format Gruppenphase (Doppel-K.-o.-Format/GSL-Format/), Playoffs (K.-o.-Runde)
Veranstalter Perfect World

Empfohlene Buchmacher

Die CS Asia Championships 2025 gehören zur Reihe Perfect World CS Challenge, deren erste Auflage (Serie 1) Ende August stattfand. Das Turnier ist ein Valve Tier 2-Event und soll die CS2-Profiszene in Asien fördern, indem internationale und regionale Teams zusammengebracht werden und so der eSport in der Region weiterentwickelt wird. Asiatische Fans und Spielern bekommen damit einen hochkarätigen internationalen Wettbewerb geboten. Das Event ist eine bedeutende Plattform, um asiatische CS2-Talente zu präsentieren und Asien als wachsende Macht im globalen Counter-Strike zu etablieren.

Stattfinden werden die CS Asia Championships 2025 vom 14. bis 19. Oktober 2025 im chinesischen Shanghai. Das Event wird von Perfect World veranstaltet, dem Partner des Spiele-Publishers Valve für die Veröffentlichung von Counter-Strike 2 und Dota 2 in China.

Wo finden die CS Asia Championships 2025 statt?

Der genaue Veranstaltungsort für das Offline-Event in der bevölkerungsreichsten Stadt Chinas wurde noch nicht offiziell bekannt gegeben.

Insgesamt sind 16 Teams dabei, die um einen Gesamtpreispool von 1 Million US-Dollar antreten. Davon gehen 400.000 US-Dollar an die Spieler (Spieleranteil) und der Rest an die Clubs/Organisationen (Clubanteil).

Welche Teams sind bei den CS Asia Championships 2025 dabei?

Es gibt zwei Qualifikationspfade für die CS Asia Championships 2025.
3DMAX
1
Lucky
2
Ex3rcice
3
Maka
4
Graviti
5
bodyy
3DMAX
Virtus.pro
1
FL1T
2
fame
3
electroNic
4
ICY
5
Perfecto
Virtus.pro
paiN Gaming
1
biguzera
2
nqz
3
snow
4
dav1deuS
5
TBD
paiN Gaming
Team Liquid
1
NAF
2
Twistzz
3
ultimate
4
jks
5
NertZ
Team Liquid
Lynn Vision Gaming
1
westmelon
2
z4kr
3
EmiliaQAQ
4
Starry
5
C4LLM3SU3
Lynn Vision Gaming
B8
1
npl
2
esenthial
3
headtr1ck
4
alex666
5
kensizor
B8
TYLOO
1
JamYoung
2
Moseyuh
3
Mercury
4
Jee
5
Attacker
TYLOO
Legacy
1
latto
2
dumau
3
saadzin
4
n1ssim
5
lux
Legacy
MIBR
1
exit
2
brnz4n
3
insani
4
saffee
5
Lucaozy
MIBR
FaZe Clan
1
rain
2
broky
3
karrigan
4
frozen
5
EliGE
FaZe Clan
Mehr anzeigen

Direkte Einladungen: Die neun Teams in dieser Kategorie werden anhand ihrer Platzierung in den Valve Regional Rankings (VRS) ausgewählt; FaZe als Sieger einer früheren Ausgabe der CS Asia Championships haben eine spezielle direkte Einladung erhalten.

  • 3DMAX
  • Virtus.pro
  • paiN Gaming
  • Team Liquid
  • Lynn Vision Gaming
  • B8
  • TYLOO
  • Legacy
  • MIBR
  • FaZe Clan

Qualifikationspfade:

  • Europa: Europe Qualifier im August 2025 (online). Die besten 4 Teams aus diesem Event kamen weiter – Gamer Legion, HEROIC, FUT Esports und Fnatic.
  • Nord- und Südamerika: Americas Qualifier (online) Mitte August 2025. Die Sieger Imperial Esports sicherten sich einen Platz.
  • China: Asian Qualifier (online) vom 19.-21. September 2025, ein Platz.

Eigenschaften der CS Asia Championships 2025

So gestalten sich die Phasen, Daten, Matchformate und das Ausscheidungssystem der CS Asia Championships 2025:

Gruppenphase

  • Daten: 14.–16. Oktober 2025
  • Struktur: Zwei Gruppen mit jeweils acht Teams, Doppel-K.-o.-Format (im GSL-Stil)
  • Progression: Erster Platz in jeder Gruppe → Halbfinale; zweiter und dritter Platz → Viertelfinale (High Seeds für den zweiten, Low Seeds für den dritten)
  • Matchformat: Alle Matches der Gruppenphase sind Best-of-three (Bo3).

Playoffs

  • Daten: 17. bis 19. Oktober 2025
  • Struktur: K.-o.-Runde mit Viertelfinale, Halbfinale, Spiel um den dritten Platz und Finale
  • Matchformat: Viertelfinale, Halbfinale und Spiel um den dritten Platz → Bo3, Finale → Best-of-Five (Bo5)

Wer gewinnt die CS Asia Championships 2025?

Es gibt für das Event 2025 aktuell noch keine offiziellen Quoten, aber aufgrund der allgemeinen Form und regionalen Stärke werden FaZe, Virtus.pro, Liquid und TYLOO weithin als Favoriten gehandelt, da sie konstante Leistungen zeigen und sich auf regionaler Ebene hervortun.

Auf CS2-Wettseiten können Sie Ihre Wetten auf das Turnier abgeben; beliebte Anbieter mit attraktiven Boni sind z. B. Vavada, 888starz und William Hill. Diese Plattformen bieten normalerweise sowohl Pre-Match-/Ergebniswetten als auch Live-Wetten an.

Die knapp 185.400 Zuschauer (chinesische Streaming-Plattformen nicht mit eingerechnet) beim letztjährigen Event bedeuteten einen Anstieg der Spitzenzuschauerzahlen um 63 % gegenüber 2019, was ein starkes regionales Wiederaufleben erkennen lässt.

Wenn man sich an den CS Asia Championships 2023 orientiert, werden vermutlich die offiziellen globalen Kanäle (PGL) sowie Community-Caster wie „ohnepixel“, „olofmeister“ und „heaton“ das Streaming übernehmen. Plattformen wie Douyu, Huya und Bilibili waren für die chinesische Übertragung zuständig.

Pro und Contra der Favoriten bei den CS Asia Championships 2025

TEAMFaZe ClanVirtus.proTeam LiquidTYLOO
PRO
  • Erwiesene Champions, Sieger der Meisterschaften 2023.
  • Große LAN-Erfahrung unter Hochdruckbedingungen.
  • „karrigan“ und „broky“ bergen ständiges Fragging- und Clutch-Potenzial.
  • Starke Flexibilität in Bezug auf den Kartenpool.
  • Extrem disziplinierter und methodischer Spielstil.
  • Bekannt für Gelassenheit in späten Runden und ihren Clutch-Faktor.
  • Star-Rifler „FL1T“ und AWPer „Fame“ sind ausgezeichnet in der bedächtigen Kontrolle.
  • Waren in letzter Zeit regional stark.
  • Aggressiver, auf Schwung beruhender Spielstil kann Gegner aus der Bahn werfen.
  • Junge Feuerkraft kombiniert mit dem erfahrenen Rifler „NAF“.
  • Können höherplatzierte EU/GUS-Teams aus der Fassung bringen.
  • Flexibles Entry-Fragging und Mid-Round-Calling.
  • Starker Heimvorteil in Shanghai.
  • Sehr vertraut mit den lokalen LAN-Umgebungen.
  • Aggressiver, explosiver Spielstil, der strukturiert vorgehende Teams überraschen kann.
  • Star-AWper „Jee“ und starke Rifler.
CONTRA
  • Schwankende Form bei den letzten Tier-1-Events.
  • Zu viel Verlass auf den Schwung der Starspieler; wenn „karrigan“ oder „broky“ nicht auf der Höhe sind, sinkt die Teamgesamtwirkung.
  • Haben Schwierigkeiten gegen strukturiert und methodisch vorgehende Teams wie Virtus.pro.
  • Es kann passieren, dass sie sich im Spielverlauf nicht schnell genug anpassen.
  • Etwas begrenzte Kartenpool-Tiefe im Vergleich zu aggressiven Teams.
  • Teils Probleme auf Karten, die schnelle Aktionen erfordern.
  • Schwankende Leistungen gegen hochklassige EU/GUS-Strategien.
  • Probleme mit der Koordination auf CT-Seite in knappen Spielen.
  • Schwankende Leistungen je nach Form der Star-Rifler.
  • Keine beständigen Erfolge gegen europäische Tier-1-Gegner.
  • Neigen zu Überaggressivität und Mid-Round-Spielfehlern.
  • Weniger taktische Disziplin als Favoriten wie FaZe oder VP.
Welcher Faktor wird die CS Asia Championships 2025 am meisten beeinflussen?
MILOS VASILJEVIC
Er ist der kluge Kopf hinter unseren faszinierenden Inhalten und stellt mit seiner umfangreichen journalistischen Erfahrung spannende Sportnachrichten und aufschlussreiche Wettprognosen zusammen. Seine Leidenschaft für das Spiel und sein Erzähltalent sorgen dafür, dass unsere Leser immer involviert und informiert sind und geben jedem seiner Artikel eine einzigartige und fachkundige Perspektive.
Veröffentlichungsdatum : 27.09.2025
Datum der letzten Änderung: 27.09.2025

Häufig gestellte Fragen

Warum gilt die Unterstützung durch örtliche Fans als so großer Heimvorteil bei den CS Asia Championships 2025?
Wie wichtig ist die Beherrschung des Kartenpools in einem solchen Turnier?
Können junge, aufstrebende Spieler bei solchen Turnieren die erfahreneren Veteranen schlagen?