Breeders’ Cup Weltmeisterschaften 2025

2025 finden die Breeders’ Cup World Championships, besser bekannt als einfach der Breeders’ Cup, zum 42. Mal statt. Es handelt sich dabei um jährlich stattfindende Vollblut-Pferderennen der Gruppe 1 und der Cup bildet den Höhepunkt der jährlichen Breeders’ Cup-Serie, zu der auch die Breeders’ Cup Challenge Series gehört (die auch als „Win and You’re In“ bekannt ist, da sie automatische Qualifikationen für den Breeders’ Cup bedeutet). Der Breeders’ Cup wird als Reihe von Championship-Events klassifiziert, es handelt sich also nicht um ein einzelnes Rennen, sondern um eine Serie von Meisterschaftsrennen der Gruppe 1 in mehreren Divisionen, die mit einem globalen Event abgeschlossen werden, das die Champions jeder Kategorie kürt.
Name Pferderennen
Startdatum 31. Oktober 2025
Enddatum 1. November 2025
Status Läuft gerade
Ort Del Mar Thoroughbred Club, Del Mar, USA
Preistopf 34.000.000 USD
Teilnehmer 196 Pferde
Art Outdoor
Turniersieger -
Format Pferderennen
Veranstalter Breeders’ Cup Limited

Empfohlene Buchmacher

Das Event findet dieses Jahr am 31. Oktober und 1. November 2025 in Del Mar, Kalifornien, USA, statt. Es gehört zur Breeders’ Cup Festival Week, die zwei Tage vor dem Breeders’ Cup losgeht und diverse Feierlichkeiten beinhaltet, deren krönender Abschluss der Breeders’ Cup ist. Veranstalter des Rennens ist die Breeders’ Cup Limited, ein Unternehmen, das federführend sowohl für den Breeders’ Cup als auch für die begleitende Challenge Series ist.

Wo findet der Breeders’ Cup 2025 statt?

Der Breeders’ Cup 2025 findet im Del Mar Thoroughbred Club auf dem Gelände Del Mar Fairgrounds an der Pazifikküste statt, das auch jedes Jahr die San Diego County Fair beherbergt. Die Rennen des Breeders’ Cup 2025 finden, wie bei großen Vollblutpferderennen in den USA üblich, im Freien statt.

Für die beiden Tage sind 14 Rennen angesetzt, bei denen jeweils 14 Starter und bis zu vier Ersatzstarter teilnehmen können (Pferde, die laufen dürfen, wenn andere „gestrichen“ werden, also nicht am Rennen teilnehmen). Ausgenommen davon sind der Turf Sprint und der Juvenile Turf Sprint, bei denen es jeweils 12 Starter und bis zu sechs Ersatzstarter gibt. Zur Orientierung haben im Jahr 2024 157 Pferde an den 14 Rennen teilgenommen, und auch wenn die genaue Zahl für 2025 (den uns vorliegenden Quellen zufolge) noch nicht bekannt ist, kann man anhand der Struktur grundsätzlich von etwa 14 × 14 = 196 Startern ausgehen (weniger in den beiden auf 12 begrenzten Renndisziplinen). Dazu kommen die Ersatzstarter. Aber normalerweise sind es weniger tatsächliche Teilnehmer.

Insgesamt winken bei den 14 Rennen des Breeders’ Cup 2025 mehr als 34 Millionen US-Dollar in Preisgeldern und Auszeichnungen. Die Verteilung richtet sich nach der Platzierung; je nach Rennen gibt es zwischen 1 und 7 Millionen US-Dollar zu gewinnen.

Im Folgenden führen wir einige repräsentative Rennen auf und wie sich die Gelder auf die besten Platzierungen verteilen:

  • Beim Juvenile Turf Sprint (für Zweijährige, Rasen, fünf Furlongs) gibt es einen Preistopf von 1.000.000 $. Der Sieger erhält davon 520.000 $, der zweite Platz 170.000 $, der dritte 90.000 $, der vierte 50.000 $, der fünfte 30.000 $, der sechste 20.000 $. Für die folgenden Plätze bis zum zehnten Platz gibt es (bei manchen der Rennen) noch kleinere Beträge zu gewinnen (10.000 $).
  • Bei den Juvenile Fillies (zweijährige Stutfohlen, Sand, 1 und 1/16 Meilen) gibt es Preisgelder von insgesamt 2.000.000 $; der erste Platz erhält 1.040.000 $, der zweite 340.000 $, der dritte 180.000 $, der vierte 100.000 $, der fünfte 60.000 $, der sechste 40.000 $ usw.
  • Beim Turf (für dreijährige Pferde und älter, Rasen, 1,5 Meilen) gibt es mit 5.000.000 $ einen der größten Preistöpfe zu gewinnen. Davon bekommt der Sieger etwa 2.600.000 $, zweiter Platz 850.000 $, dritter 450.000 $, vierter 250.000 $, fünfter 150.000 $, sechster 100.000 $ und die folgenden Plätze bekommen kleinere Beträge (bis zu etwa 50.000 $).
  • Das Hauptrennen, das Classic (dreijährige Pferde und älter, Sand, 1,4 Meilen) hat 2025 Preisgelder von insgesamt 7.000.000 $ zu bieten. Bei diesem Rennen erhält der erste Platz 3.640.000 $, der zweite 1.190.000 $, der dritte 630.000 $, der vierte 350.000 $, der fünfte 210.000 $ und dann absteigende Beträge bis zum zehnten Platz (für diese Plätze normalerweise 70.000 $).

Auch gut zu wissen ist, dass die allgemeinen Regeln für die Preisverteilung bei den meisten Rennen gleich sind. Proportional sieht es etwa so aus:

  • 1. Platz: ca. 52 %
  • 2. Platz: ca. 17 %
  • 3. Platz: ca. 9 %
  • 4. Platz: ca. 5 %
  • 5. Platz: ca. 3 %
  • 6. Platz: ca. 2 %
  • Danach etwa je 1 % für die Plätze 7-10 in vielen der Rennen der Championship

Welche Pferde laufen beim Breeders’ Cup 2025?

Bei den 14 Rennen des Breeders’ Cup sind einige der besten Vollblut-Rennpferde der Welt dabei. Es nehmen Pferde aus vielen Ländern mit ihren Trainern, Besitzern, Jockeys und Züchtern aus den USA, Europa, Asien usw. teil. Einige der Pferde gelten bereits als Favoriten.

Welche Pferde an den einzelnen Rennen teilnehmen, wird durch ein paar miteinander verzahnte Systeme zur „Qualifikation“ bestimmt:

  • Die Challenge Series: Im Verlauf des Jahres finden weltweit bestimmte Challenge-Rennen statt. Gewinnt ein Pferd bei einem dieser Rennen, verdient es sich automatisch einen Startplatz im entsprechenden Breeders’ Cup Championship-Rennen – vorausgesetzt, dass das Pferd bis zum Stichtag für den Breeders’ Cup angemeldet wird. Die Sieger dieser Rennen der Challenge Series bekommen außerdem die Start- und Voranmeldegebühren sowie Nominierungsboni bezahlt.
  • „Graded Stakes“-Punkte verdienen: Neben den automatischen Qualifikationen verdienen Pferde, die noch kein Challenge-Rennen gewonnen haben, mit ihrer Leistung in Graded-Stakes-Rennen (Gruppe I, II, III) Punkte. Je besser die Gruppe und je besser das Abschneiden (Sieg/Platz/Show), desto mehr Punkte gibt es. Mithilfe dieser Punkte lässt sich festlegen, welche Pferde starten, vor allem wenn es mehr Anmeldungen als Startplätze gibt.
  • Auswahl durch Komitees/Gremien: Wenn mehr Pferde für ein Rennen vorangemeldet sind, als es Startplätze gibt, entscheidet nach Berücksichtigung der automatischen Qualifikationen und der Punktestände ein Gremium, welche Pferde (basierend auf Leistung, Form, Fitness usw.) die verbleibenden Plätze bekommen. Teilnahmeberechtigte Ersatzstarter werden ausgewählt, falls Pferde gestrichen wurden.

Im Folgenden finden Sie einige der Pferde, die bereits einen Platz im Challenge-Rennen sicher haben oder in der Punktewertung für den Breeders’ Cup 2025 führen bzw. Favoriten sind, sowie ihren Qualifikationspfad. Die komplette Liste steht zwar noch nicht fest, aber Sie bekommen damit einen Überblick über die Pferde, deren Teilnahme bestätigt oder wahrscheinlich ist:

Bereits qualifizierte Pferde (über die Challenge-Rennen):

  • Forever Young hat sich den Platz beim Breeders’ Cup Classic 2025 durch den Sieg beim Saudi Cup verdient.
  • Costa Nova hat einen Platz im Classic sicher durch den Sieg bei den February Stakes in Japan.
  • Hit Show hat sich für das Classic durch den Sieg beim Dubai World Cup am 5. April qualifiziert.

Pferde, die bereits als starke Favoriten gehandelt werden/in Punkten führen:

  • Sovereignty
  • Sierra Leone
  • Mindframe

Eigenschaften des Breeders’ Cup 2025

Der Breeders’ Cup 2025 besteht aus zwei Phasen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen:

  • Freitag, 31. Oktober 2025: Der Eröffnungstag wird oft auch „Future Stars Friday“ genannt, da die Konzentration auf Rennen für junge Pferde (Zweijährige) auf Rasen und Sand liegt, z. B. der Juvenile Turf Sprint, Juvenile Fillies und Juvenile.
  • Samstag, 1. November 2025: Die zweite und wichtigste Phase des Events mit den wichtigsten Rennen für ältere Pferde, darunter Distaff, Turf, Sprint, Mile und der Höhepunkt mit dem Breeders’ Cup Classic, dem prestigeträchtigsten Rennen des Wochenendes.

Anders als bei anderen Sportarten, die über Ausscheidungsturnier laufen, sind die Rennen beim Breeders’ Cup jeweils eigenständige Meisterschaften. Jedes Rennen besteht aus einem einzigen Lauf: Die Pferde laufen einmal und der Gewinner wird zum Champion dieser Division gekürt. Es gibt keine Vorläufe, keine Bestenlisten und keine Aufstiegsrunden.

  • Bei jedem Rennen sind normalerweise bis zu 14 Starter dabei (12 bei den Turf-Sprint-Divisionen), die alle gleichzeitig laufen.
  • Die Endplatzierungen werden schlicht durch das Überschreiten der Ziellinie bestimmt.
  • Die Preisgelder werden anhand der Platzierungen verteilt, es gibt aber keine Ausscheidungs- oder Rundensysteme: Wer nicht gewinnt, hat keine „zweite Chance“ beim Breeders’ Cup in diesem Jahr.

Der Breeders’ Cup ist zusammengefasst also eine Meisterschaft mit Einzelrennen über zwei Tage, kein K.-o.-Turnier. Jedes Rennen ist sein eigenes Finale, ohne Runden oder Ausscheidungssystem.

Wer gewinnt die Meisterschaften beim Breeders’ Cup 2025?

Hier sind einige der Favoriten/Topkandidaten bei den verschiedenen Rennen beim Breeders’ Cup 2025, beruhend auf Power Rankings, Form, jüngsten Siegen und den Wettprognosen/Expertenerwartungen zum jetzigen Zeitpunkt.

Classic

  • Sovereignty ist allgemein der Favorit.
  • Fierceness wird als großer Herausforderer angesehen.
  • Sierra Leone bleibt ein ernsthafter Konkurrent, vor allem mit seinem späten Rennstil und seinen Spitzenleistungen.
  • Auch dabei sind Mindframe, Journalism, Forever Young und Nysos. Alle zeigen starke Form in letzter Zeit oder haben hohe Erwartungen von Trainern und Wettfreunden.

Distaff

  • Nach ihren jüngsten Graded-Stakes-Leistungen wird der Name von Straight No Chaser oft im Zusammenhang mit dem Distaff genannt.
  • Da im Distaff viele Top-Sprinterinnen unter den Stuten bzw. Mittelstreckenpferde glänzen, sind oft die Siegerinnen (oder hohen Platzierungen) von Stutfohlen- und Stutenrennen der Gruppe I oder II auf Sand unter den Favoritinnen. Der aktuellsten Kandidatenliste zufolge wird auch Baeza als Anwärterin genannt (wenn auch nicht immer ausschließlich für ein Rennen).

Mile/Turf/andere Divisionen

  • Für die Mile (Rasen oder Sand, je nach Division) gehören Pferde zu den Kandidaten, die in den Challenge-Rennen auf Rasen gut abgeschnitten haben. Die genauen Favoriten ändern sich mit der Zeit, aber Pferde mit starken Mile-Siegen bzw. auf Rasen bleiben im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Aus der Liste der Kandidaten sollte man Namen wie Johannes (für Fourstardave/Mile auf Rasen) im Auge behalten.
  • In der Rasen-Division führen in Sachen Wetten und Rankings die Pferde, die international auf Rasen gute Leistungen gezeigt oder in den USA große Rennen auf Rasen gewonnen haben.

Für den Breeders’ Cup 2025 stehen praktisch die vielfältigsten Wettmöglichkeiten überhaupt in der Welt der Pferderennen zur Verfügung. Unten finden Sie einen Auszug der besten Wettmärkte und wo Sie Ihre Wetten abgeben können:

  • Sieg: Sie wetten darauf, welches Pferd als erstes über die Ziellinie läuft.
  • Exacta, Trifecta und Superfecta: Sie wetten auf die ersten beiden, drei oder vier Pferde in der richtigen Reihenfolge des Einlaufens.
  • Daily-Double-Wette: Wetten Sie auf die richtigen Gewinner zwei aufeinanderfolgender Rennen.
  • Kopf-an-Kopf: Statt auf den Sieger des Rennens wetten Sie darauf, welches von zwei Pferden vor dem anderen ins Ziel kommt.
  • Futures: Bevor die offizielle Teilnahmeliste steht, bieten manche Wettanbieter Futures-Wetten auf Classic, Distaff oder Turf an. Wenn Sie früh auf das richtige Pferd setzen, sind die Quoten normalerweise viel besser.

Hier können Sie wetten:

  • TwinSpires – Die offizielle Wettplattform von Churchill Downs und eng mit dem Breeders’ Cup verknüpft. Bietet volle Totalisator-Pools, Exoten und Live-Streaming.
  • TVG (FanDuel Racing) – Eine der beliebtesten Pferdewetten-Seiten in den USA, offizieller Partner des Breeders’ Cup, der oft Promo-Aktionen für das Wochenende des Breeders’ Cup anbietet.
  • DRF Bets (Daily Racing Form) – Gut für Wettfreunde, die neben Wettangeboten ausgiebige Analysen und Statistiken wünschen.
  • Bet365, William Hill, 1xBet und andere internationale Sportwettenanbieter – Außerhalb der USA haben viele regulierte Sportwettenanbieter den Breeders’ Cup im Programm, oft mit Antepost-Märkten und Wetten mit festen Quoten (im Gegensatz zu Totalisatorwetten).
  • Wetten auf der Rennbahn in Del Mar – Wer vor Ort ist, kann an Wettschaltern und Wettautomaten an der Rennbahn direkt auf alle Pools und Exotenwetten zugreifen.

Der Breeders’ Cup fand zum ersten Mal im Jahr 1984 mit sieben Rennen an einem Tag statt. Das Format wurde 2007 deutlich ausgeweitet und das Event zu einem zweitägigen Festival vergrößert, und auch das Rennprogramm wurde umfangreicher.

Anders als viele große Sportereignisse, die immer in derselben Stadt ausgetragen werden, findet der Breeders’ Cup an verschiedenen Orten statt, allerdings immer in den USA. Er wechselte zwischen einigen Spitzen-Rennbahnen der USA und wurde nur einmal außerhalb des Landes ausgetragen, und zwar in Kanada.

Je nach Kapazität der Rennbahn variiert auch die Besucherzahl beim Breeders’ Cup; in Santa Anita Park wurden 2016 mit 118.484 Zuschauern an zwei Tagen die höchsten Besucherzahlen erreicht. Mehr Besucher erreichen normalerweise nur das Kentucky Derby und ähnliche großen Rennen.

Beim Breeders’ Cup ist stets ein internationales Publikum dabei, in den USA wird er seit 2012 von großen Sendern wie NBC übertragen (vorher auf ESPN und ABC). Weltweit erreichen die Übertragungen der Rennen Zuschauer in über 150 Ländern, der Cup ist damit das international meistgesehene Pferderennen der USA.

Pro und Contra der Favoriten des Classic-Rennens beim Breeders’ Cup 2025

PferdProContra
SovereigntyTriple-Crown-Sieger (Kentucky Derby, Belmont) mit konstanten Erfolgen 2025 in der Gruppe 1.

 

Starke Ausdauer und Fähigkeit, in großen Starterfeldern zu bestehen.

 

Spitzenform zur richtigen Zeit, er wird von Experten an der Spitze der Power-Rankings eingeordnet.

Status als starker Favorit bedeutet einen geringen Wert von Wetten.

Umgang mit verschiedenen Bahnbedingungen wurde in Frage gestellt; Del Mars Geläuf könnte eine Variable sein.

Erwartungsdruck kann zu taktischen Fehlern von Jockeys führen, die ihn schützen wollen.

Sierra LeoneTitelverteidiger beim Breeders’ Cup Classic, hat gezeigt, dass er auf der größten Bühne siegen kann.

 

Bekannt für seine unschlagbare Zielgerade, was gut zu langen Rennen wie dem Classic passt.

 

Whitney-Stakes-Sieg 2025 untermauerte seine Spitzenform.

Stil kann bei voller Bahn riskant sein; wenn das Tempo langsam ist, könnte er die Führenden nicht rechtzeitig einholen.

Inkonsistenz früher in der Saison als Dreijähriger könnte bedeuten, dass er unter ungünstigen Bedingungen anfällig sein könnte.

FiercenessBeeindruckende Siege bei Rennen auf Sand wie dem Pacific Classic.

 

Hat das taktische Tempo, um bei den Führenden zu bleiben und Engpässe zu vermeiden.

 

Starker Hintergrund (trainiert von Todd Pletcher) gibt ihm bewährte Voraussetzungen für eine Meisterschaft.

Hat Inkonsistenz gezeigt – starke Siege gefolgt von unverständlichen Niederlagen.

Es bleibt fraglich, ob er in der langen Saison seine Höchstform halten kann.

MindframeNoch nicht oft gelaufen, was für die Spannung unergründeten Potenzials sorgt.

 

Seine Siegesserie könnte ein Hinweis sein, dass er ein aufsteigender Stern ist, der im Classic-Rennen sein ganzes Können zeigt.

 

Sein starkes Ausdauerprofil passt zur 1,4-Meilen-Strecke.

Wenig Erfahrung gegen starke Konkurrenz im Vergleich zu Sovereignty oder Sierra Leone.

Unklar, wie er unter dem Leistungsdruck und auf der vollen Bahn in Del Mar reagieren wird.

Forever YoungInternationales Kraftpaket mit Siegen bei großen internationalen Rennen (Saudi Cup, Derby).

 

Globaler Reiz und erwiesene Klasse auf Sand.

 

Kann sich taktisch anpassen und hat in verschiedenen Rennen Tempo und Ausdauer gezeigt.

Die Reise und die Anpassung an den US-Rennstil könnten schwierig sein.

 

Japanische Pferde standen in der Vergangenheit immer wieder vor der Hürde, sich in Breeders’ Cup Classics durchzusetzen, trotz ihres Talents.

Welche Art von Wetten geben Sie normalerweise auf den Breeders’ Cup ab?
MILOS VASILJEVIC
Er ist der kluge Kopf hinter unseren faszinierenden Inhalten und stellt mit seiner umfangreichen journalistischen Erfahrung spannende Sportnachrichten und aufschlussreiche Wettprognosen zusammen. Seine Leidenschaft für das Spiel und sein Erzähltalent sorgen dafür, dass unsere Leser immer involviert und informiert sind und geben jedem seiner Artikel eine einzigartige und fachkundige Perspektive.
Veröffentlichungsdatum : 07.10.2025
Datum der letzten Änderung: 07.10.2025

Häufig gestellte Fragen

Wie qualifizieren sich Pferde für den Breeders’ Cup?
Was macht den Breeders’ Cup Classic im Vergleich zu anderen Rennen so besonders?
Wer sind die Hauptfavoriten für das Classic 2025 und was sind ihre Stärken?