BLAST Slam IV

Das BLAST Slam IV ist die vierte Ausgabe der Tier-1-Turnierserie BLAST Slam in Dota 2. Veranstaltet wird das Ganze von BLAST, einer bekannten eSport-Produktionsfirma aus Dänemark mit viel Erfahrung in der eSport-Produktion, vor allem im Bereich Counter-Strike (BLAST Premier). Die Erweiterung auf Dota 2 hat ähnlich hohe Erwartungen an Produktion, Sendequalität und Community-Angebote geweckt.
Name Dota 2
Startdatum 14. Oktober 2025
Enddatum 9. November 2025
Status Läuft gerade
Ort Singapur (Singapore Indoor Stadium)
Preistopf 1.000.000 USD
Teilnehmer 12 Männerteams
Art LAN/Offline
Turniersieger Keine Angabe
Format Gruppenphase (Rundenturnier), Last-Chance-Playoff (K.-o.-System), Play-In (K.-o.-System) und Playoffs (K.-o.-Runde)
Veranstalter BLAST

Empfohlene Buchmacher

Das BLAST Slam wird immer mehr zum wichtigen Teil der Profiszene in Dota 2 und füllt große Lücken im Veranstaltungskalender des weltweit bekannten MOBAs von Valve.

Das BLAST Slam IV findet vom 14. Oktober bis 9. November 2025 in Singapur statt.

Wo wird das BLAST Slam IV ausgetragen?

Der Veranstaltungsort für das Turnier mit zwölf Teams ist das Singapore Indoor Stadium, allerdings findet das BLAST Slam IV in hybrider Umgebung statt: Die Vorrunde läuft online, die folgenden K.-o.-Runden werden offline als LAN-Turnier im besagten Stadion in Singapur ausgetragen.

Insgesamt umfasst der Preispool 1.000.000 US-Dollar, wir konnten aber noch keine bestätigten, offiziellen Angaben zur Preisverteilung für das Event finden – auf der BLAST-Website wird die Verteilung weiterhin als „folgt in Kürze“ gemeldet.

Welche Teams sind beim BLAST Slam IV dabei?

Die folgenden Teams sind bereits als Teilnehmer bestätigt, entweder als direkte Einladungen oder über die regionale Platzzuteilung:
Talon Esports
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
Talon Esports
Team Liquid
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
Team Liquid
Team Falcons
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
Team Falcons
Team Spirit
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
Team Spirit
HEROIC
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
HEROIC
TBD
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
TBD
TBD
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
TBD
TBD
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
TBD
TBD
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
TBD
TBD
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
TBD
TBD
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
TBD
TBD
1
TBD
2
TBD
3
TBD
4
TBD
5
TBD
TBD
Mehr anzeigen

Zu diesen sieben eingeladenen Teams kommen noch fünf weitere Teams aus den Qualifikationen hinzu. Die Qualifikationsplätze werden nach Regionen vergeben: zwei für Europa, einer für China und einer für Südostasien. Dazu kommt noch eine weitere direkte Einladung, die noch nicht bekannt gegeben wurde.

Eigenschaften des BLAST Slam IV

PhaseWannAnmerkungen
Gruppenphase14.–19. Oktober 2025Online abgehalten
Last-Chance-Playoff19. Oktober 2025Sofort nach der Gruppenphase für die letzten 4 Teams
Play-In19. Oktober 2025Teams aus der Gruppenphase + Last-Chance-Sieger kämpfen um Plätze in den Playoffs
Playoffs (LAN, Singapur)7.–9. November 2025Offline im Singapore Indoor Stadium

 Matchformat & Ausscheidungssystem

  • Gruppenphase:
    • Alle 12 Teams spielen im Rundenformat.
    • Matches sind Best-of-one (Bo1).
    • Am Ende dieser Phase geht es so weiter:
      • Die besten zwei Teams kommen direkt ins Halbfinale der Playoffs.
      • Die Teams auf den Plätzen drei bis acht kommen ins Play-In.
      • Die Teams auf den Plätzen neun bis zwölf kommen ins Last Chance Playoff.
  • Last Chance Playoff:
    • Als Best-of-three (Bo3) gespielt, Einzelausscheidung.
    • Nur der Sieger kommt ins Play-In; die restlichen Teams scheiden aus.
  • Play-In:
    • Matches sind ebenfalls Bo3, Einzelausscheidung.
    • Sieger dieser Phase kommen ins Viertelfinale der Playoffs. Die anderen scheiden aus.
  • Playoffs:
    • K.-o.-Runde.
    • Alle Matches sind Bo3, außer dem Grand Final, das Bo5 gespielt wird.

Wer gewinnt das BLAST Slam IV?

Anhand der aktuellen Form, der Geschichte und der eingeladenen Teams lassen sich einige Favoriten für das BLAST Slam IV hervorheben. Darunter sind Tundra Esports, die das Slam III gewonnen haben und allgemein gute Leistungen bei internationalen Tier-1-Events vorweisen können, Team Spirit, die durch ihre jüngsten Siege und Leistungen bei Events gerade gute Dynamik bewiesen haben, und Team Liquid und PARIVISION. Andere direkt eingeladene Teams wie Team Falcons oder HEROIC könnten für Überraschungen sorgen, je nach Meta, Form und Stabilität des Teams. Wie immer in Dota hängt vieles vom Draft, dem aktuellen Patch und der Team-Synergie ab.

Viele eSport-Wettseiten bieten Quoten für große Dota-2-Turniere wie das BLAST Slam an, darunter beispielsweise BetWhale, BetUS usw.

Bei jedem Slam sind mehr Teams und regionale Qualifikationsspiele hinzugekommen und es wurde ein größerer Mix aus Online- und LAN-Teilen geschaffen, BLAST hat das Format also immer weiter verfeinert. Durch die Qualifikationen wurde auch für mehr regionale Repräsentation weltweit gesorgt. Frühere Slams waren mehr auf Einladungen konzentriert, bei den späteren Ausgaben kamen mehr offene/geschlossene Qualifikationen und mehr Regionen hinzu.

Bei den Top-Matches des BLAST Slam III sahen Hunderttausende von Zuschauern zu, was für zukünftige Slams hohe Erwartungen weckt.

Wenn Sie das Event live verfolgen möchten, können Sie das auf den folgenden offiziellen und zuverlässigen Kanälen und Plattformen tun:

  • BLASTs offizieller Twitch-Kanal (BLASTDota)
  • BLASTs offizieller YouTube-Kanal für Dota / Live-Streams von Slam-Events
  • BLAST.tv selbst – dort werden Live-Streams und wahrscheinlich mehrsprachige Übertragungs-Feeds angeboten.
  • Manchmal gibt es auch „Co-Streams“ über Partnerorganisationen oder regionale Sendepartner.

Pro und Contra der Favoriten beim BLAST Slam IV

TeamProContra
Tundra EsportsTitelverteidiger beim BLAST Slam, ausgezeichnete Synergie und ein erfahrenes Team.Hoher Erwartungsdruck; zu großer Verlass auf bestehende Strategien könnte bestraft werden.
Team SpiritBeständige Tier-1-Kandidaten, erwiesenes Können in LAN-Hochdruckevents, flexibles Drafting.Erschöpfung nach TI 2025; teils zu großer Verlass auf Star-Spieler.
Team LiquidStarke Kadertiefe, disziplinierte Teamarbeit und viel internationale Erfahrung.Können Probleme mit dem Abschluss langer Serien haben; ab und zu unbeständig gegen Teams aus SEA/China.
PARIVISIONDas Team verbessert sich rasant, aggressiver Spielstil kann Favoriten überraschen, zunehmend guter Ruf.Weniger LAN-Erfahrung im Vergleich zu anderen, keine Erfahrung in millionenschweren Finalspielen.
Welches Team hat die besten Siegchancen beim BLAST Slam IV in Singapur?
MILOS VASILJEVIC
Er ist der kluge Kopf hinter unseren faszinierenden Inhalten und stellt mit seiner umfangreichen journalistischen Erfahrung spannende Sportnachrichten und aufschlussreiche Wettprognosen zusammen. Seine Leidenschaft für das Spiel und sein Erzähltalent sorgen dafür, dass unsere Leser immer involviert und informiert sind und geben jedem seiner Artikel eine einzigartige und fachkundige Perspektive.
Veröffentlichungsdatum : 07.10.2025
Datum der letzten Änderung: 07.10.2025

Häufig gestellte Fragen

Warum ist das BLAST Slam IV ein so wichtiges Turnier im Dota-2-Kalender?
Wie unterscheidet sich die BLAST-Slam-Reihe von anderen Dota-2-Turnieren?
Wo können Fans das BLAST Slam IV live ansehen?