BLAST Open Fall 2025

Das BLAST Open Fall 2025 ist die fünfte Ausgabe des Herbst-Events von BLAST in der „Open“-Kategorie in Counter-Strike 2 (CS2). Es folgt auf die vorherigen jährlichen Herbst-Turniere, die mit der BLAST Open-Struktur eingeführt wurden und nach dem Wechsel zu CS2 frühere BLAST Premier-Formate ersetzt haben.
Name Counter-Strike 2
Startdatum 05-09-2025
Enddatum 07-09-2025
Status Findet in Kürze statt
Ort OVO Arena Wembley, London, UK
Preistopf $330,000
Teilnehmer 6 Männerteams
Art LAN
Turniersieger Keine Angabe
Format Playoffs (K.-o.-Format)
Veranstalter BLAST

Empfohlene Buchmacher

Das Turnier wird in der ersten Septemberwoche ausgetragen und fügt sich damit zwischen den regionalen Qualifikationen und dem Abschlussturnier am Jahresende in die Herbstsaison im BLAST-Kalender ein.

Das BLAST Open Fall 2025 gehört zum Kern des BLAST Premier Circuit und wurde nun zur BLAST Open Series zusammengefasst – einem mehrphasigen Format mit saisonalen Opens, Showdowns und dem BLAST World Final.

Es fungiert als ein Qualifikationspfad für das BLAST World Final 2025 und als Plattform für Spitzen- und Nachwuchsteams, um vor den Meisterschaften am Saisonende bei einem der letzten großen Events des Jahres dabei zu sein.

Das Turnier wird von BLAST veranstaltet, einer eSport-Produktionsfirma aus Dänemark, die für ihre Counter-Strike-Turniere der Spitzenklasse und ihre hohen Übertragungsstandards bekannt ist. BLAST ist einer der führenden Turnierveranstalter, seit CS2 herausgekommen ist, und treibt weiterhin die Innovation in diesem Bereich an.

Wo und wann findet das BLAST Open Fall 2025 statt?

Nach den ausschließlich online stattfindenden geschlossenen Qualifikationen (27. August bis 1. September 2025) in den BLAST Studios in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen werden die Finalspiele (das Hauptevent vom 5. bis 7. September 2025) als komplettes LAN-Turnier (offline) in der OVO Arena Wembley in London in England ausgetragen.

Insgesamt sind beim Closed Qualifier 16 Teams dabei, die sechs besten Teams kommen weiter in das Hauptevent.

Der Preispool beträgt insgesamt 400.000 US-Dollar (70.000 US-Dollar für die Qualifikationen und 330.000 US-Dollar für das Finale).

Die Preisverteilung gestaltet sich wie folgt:

PlatzPreis (USD)
1. Platz$150,000
2. Platz$60,000
3.-4. Platz$40,000 each
5.-6. Platz$20,000 each
7.-8. Platz$10,000 each
9.-12. Platz$7,500 each
13.-16. Platz$5,000 each

Welche Teams nehmen am BLAST Open Fall 2025 teil?

6 Teams sind beim Main Event des BLAST Open Fall 2025 dabei.

Vor dem Hauptevent treten 12 eingeladene plus 4 qualifizierte Teams (Standard-Open-Format) in den geschlossenen Qualifikationsspielen an: 12 Teams werden direkt auf Grundlage der Valve Regional Standings (VRS) eingeladen, 4 Teams haben sich ihre Plätze über die regionalen Qualifikationen des BLAST Rising (EU, NA, SA und AS) gesichert, mit zuvor abgehaltenen regionalen Finals und offenen Qualifikationsspielen (15. bis 27. Juli und Finals vom 1. bis 3. August).

Eigenschaften des BLAST Open Fall 2025

Das Format des Closed Qualifier (Regionale „Rising“-Finals; 27. August bis 1. September 2025) gestaltet sich wie folgt:

  • Es gibt zwei Doppel-K.-o.-Gruppen im GSL-Stil mit 8 Teams (online).
  • Alle Matches sind Best-of‑3.
  • Die besten 3 aus jeder Gruppe qualifizieren sich für das LAN-Hauptevent.
  • Die Gruppensieger kommen direkt ins Halbfinale und die Plätze 2 und 3 kommen jeweils als High Seeds und Low Seeds ins Viertelfinale.

Das Format des Hauptevents (5.-7. September 2025) sieht so aus:

  • K.-o.-System mit 6 Teams
  • Viertel- und Halbfinale: Best-of-3; Finale: Best-of-5.

Wer gewinnt das BLAST Open Fall 2025?

Es gibt zwar noch keine offiziellen Quoten für das BLAST Open Fall 2025, aber wir können auf der Grundlage der aktuellen Form und früherer Events des Jahres spekulieren. Wenn sie sich für das Finale qualifizieren (was wahrscheinlich der Fall sein wird), sind die stärksten Titelfavoriten Team Vitality, Team Spirit und MOUZ, gefolgt von FaZe Clan und G2 Esports. Vitality und Spirit waren in den letzten Events sehr stark – gestalten Sie Ihre eSport-Wetten auf CS2 also entsprechend.

Im August 2023 untersagte Valve „individuelle Geschäftsbeziehungen“ mit Teams, weshalb BLAST seine Formate überarbeitet hat. Frühere Opens im Jahr 2025, wie in Lissabon, wurden mit 16 Teams in Doppel-K.-o.-Gruppen im Format Best-of-3 und LAN-Playoffs ausgetragen – also der gleiche Ablauf wie beim Fall 2025.

Das Finale beim Lisbon Open (BLAST Open Spring 2025) zwischen Vitality und MOUZ erreichte Spitzenzahlen von 851.000 Zuschauern auf Plattformen wie KICK und Twitch. Das BLAST Open Fall Groups 2023 erzielte Höchstwerte von 496.000 Zuschauern.

Hier können Sie das BLAST Open Fall 2025 ansehen:

  • BLAST.tv (offizieller Kanal von BLAST)
  • Twitch & YouTube (offizielle Kanäle von BLAST)
  • KICK (die Partnerschaft aus dem Jahr 2024 von BLAST und KICK läuft auch 2025 weiter).
  • Regionale Plattformen – regionale Übertragungsvereinbarungen, wie durch DAZN für bestimmte Gebiete (z. B. Deutschland), sind im Rahmen der globalen Rechtestrategie von BLAST Premier vorhanden.

Pro und Contra der überarbeiteten BLAST-Formate

PROCONTRA
Fairere Qualifikation über die Valve RankingsWeniger große Namen bei den einzelnen Events
Offener für UnderdogsKleinerer Pool von Teams bei Hauptevents
Transparente und ausgeglichene SetzlisteZu großer Verlass auf die Valve Rankings
LAN-Playoffs sind spannender für die ZuschauerRegionale Qualifikationen könnten wenig Sendeaufmerksamkeit bekommen
Standardisiertes FormatStraffer Terminplan
MILOS VASILJEVIC
Er ist der kluge Kopf hinter unseren faszinierenden Inhalten und stellt mit seiner umfangreichen journalistischen Erfahrung spannende Sportnachrichten und aufschlussreiche Wettprognosen zusammen. Seine Leidenschaft für das Spiel und sein Erzähltalent sorgen dafür, dass unsere Leser immer involviert und informiert sind und geben jedem seiner Artikel eine einzigartige und fachkundige Perspektive.
Veröffentlichungsdatum : 30.07.2025
Datum der letzten Änderung: 30.07.2025

Häufig gestellte Fragen

Wie qualifizieren sich die Teams für das BLAST Open Fall 2025?
Findet das BLAST Open Fall 2025 online oder als LAN-Event statt?
Wo kann ich das Turnier live verfolgen?