Basketball-Europameisterschaft der Herren 2025

Die Basketball-Europameisterschaft der Herren (auch EuroBasket genannt) steht Ende August wieder an. Die besten Nationalmannschaften des Kontinents treffen hier bei einem der spannendsten Events auf dem Basketballkalender aufeinander. Viel steht auf dem Spiel – und das Turnier mit seinen großen Rivalitäten und Weltklasse-Talenten verspricht auch dieses Jahr Dramatik und Leidenschaft von Anfang bis Ende.
Name EuroBasket 2025
Startdatum 27.08.2025
Enddatum 14.09.2025
Status Findet in Kürze statt
Ort Verschiedene Orte in vier Gastgeberländern: Lettland, Zypern, Finnland und Polen
Preistopf Nicht bekannt. Verbände vergeben normalerweise Teamprämien für Platzierungen und Einzelleistungen.
Teilnehmer 24 Nationalmannschaften
Art Basketball-Europameisterschaft der Herren
Turniersieger Spanien (2022)
Format Gruppenphase gefolgt von K.-o.-Ausscheidungsrunde
Veranstalter FIBA Europe

Empfohlene Buchmacher

Was ist die Basketball-Europameisterschaft der Herren 2025?

Die Basketball-Europameisterschaft der Herren 2025 ist eines der größten internationalen Basketballturniere des Dachverbands FIBA Europe. Das auch als EuroBasket bekannte Event wird unter 24 Nationalmannschaften aus ganz Europa ausgetragen, es geht nicht nur um den regionalen Ruhm, sondern auch einen Platz bei anstehenden großen Events wie der FIBA-Weltmeisterschaft und den Olympischen Spielen.

Die Meisterschaft findet alle vier Jahre statt und es sind Spitzentalente aus den stärksten Basketballnationen der Welt dabei, z. B. Spanien, Frankreich, Serbien und Litauen. Viele Teams haben Stars von NBA-Kaliber zu bieten, und das Turnier hat eine lange Geschichte der spannenden und unvergesslichen Momente.

Spanien gewann 2022 nach einer überragenden Saison den Pokal und tritt damit als Titelverteidiger an. Aber Länder wie Deutschland, Slowenien und Griechenland haben ebenfalls immer stärkere Spieler zu bieten – 2025 könnte sich das Kräfteverhältnis also durchaus verschieben.

Wo und wann findet die Basketball-Europameisterschaft der Herren 2025 statt?

Die Basketball-Europameisterschaft der Herren 2025 (EuroBasket 2025) findet vom 27. August bis 14. September 2025 mit den Spitzenteams aus ganz Europa statt. In diesem Jahr wird das Turnier gemeinsam von Lettland, Zypern, Finnland und Polen ausgerichtet; jedes Land stellt dabei einen der vier Austragungsorte für die Vorrunde.

Die K.-o.-Runde (mit Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und Finale) wird in der lettischen Hauptstadt Riga ausgetragen, dort findet auch das Endspiel am 14. September statt. Dieser länderübergreifende Ansatz wurde auch in den jüngsten Ausgaben der EuroBasket verfolgt, um regionales Interesse zu fördern und Fans einen besseren Zugang bieten zu können.

Die Riga Arena, der Hauptveranstaltungsort der Endrunde, ist gut vernetzt und war auch schon früher Gastgeber großer FIBA-Events. Informationen zu Tickets, Gruppen und lokalen Spielplänen werden im Vorlauf des Turniers von der FIBA Europe und den Gastgeberländern bekannt gegeben.

Verteilung der Preisgelder

Anders als in Vereinsturnieren oder nationalen Ligen gibt es bei der FIBA EuroBasket keinen allgemeinen Preispool, der auf die Teilnehmer aufgeteilt wird. Die teilnehmenden Vereine erhalten stattdessen oft eine Vergütung auf Grundlage ihrer Platzierung, dazu Prämien und finanzielle Unterstützung durch ihre eigenen Nationalverbände und Sponsoren.

Die FIBA macht die komplette Aufschlüsselung für jede EuroBasket zwar nicht öffentlich, aber die letzten Turniere hatten ein ähnliches Modell.

PlatzierungMeisterVize3. Platz4.-8. PlatzAusstieg Gruppenphase
Geschätzte Vergütung durch den Verband
  • €1,000,000+
  • €500,000 – €800,000
  • €400,000 – €600,000
  • €100,000 – €300,000
  • €50,000 – €100,000
Anmerkungen
  • Trophäe, Medaillen und Qualifikationspunkte für internationale Wettbewerbe
  • Normalerweise inkl. Umsatzbeteiligung aus Medienrechten
  • Bronzemedaille und Aufstieg im Ranking
  • Kleinere Auszahlungen je nach Leistung
  • Antrittszahlung, Reisekosten und Unterstützung

Diese Zahlen sind geschätzt und können je nach Land, Sponsoringvereinbarung und Teamvertrag variieren. Neben dem Geld gewinnen viele Spieler auch größere Bekanntheit, die zu Profiverträgen oder Anwerben seitens der NBA führen kann. Ein starkes Abschneiden im Turnier bedeutet für die Nationalteams oft Prestige, mehr finanzielle Förderung und Qualifikationspunkte für die FIBA-Weltmeisterschaft 2027 und die Olympischen Spiele 2028 in Paris.

Wer nimmt an der EuroBasket 2025 teil?

Bei der EuroBasket 2025 werden 24 der besten Nationalmannschaften aus Europa dabei sein und damit eine schöne Mischung aus Weltstars, renommierten Teams und vielversprechendem Nachwuchs bieten. Die Teams kämpfen um den Titel des Europameisters und die Chance, ihre Position vor den nächsten Olympischen Spielen zu stärken.

Spanien ist wieder dabei, um seinen Titel zu verteidigen, aber auch Kraftpakete wie Serbien, Frankreich und Slowenien sind mit starken Mannschaften vertreten. Es werden wahrscheinlich mehrere NBA-Spieler über die Teams verteilt sein, z. B. Nikola Jokić, Luka Dončić und Rudy Gobert – das Turnier verspricht also Basketball der Spitzenklasse von Anfang bis Ende.

Die Gruppenphase des Turniers wird mit vier Gruppen zu je sechs Teams in den vier Gastgeberstädten ausgetragen. Die erste Phase gestaltet sich wie folgt:

GruppeMannschaften
ALettland, Tschechische Republik, Serbien, Türkei, Estland, Portugal
BFinnland, Deutschland, Litauen, Montenegro, Großbritannien, Schweden
CSpanien, Griechenland, Italien, Georgien, Bosnien und Herzegowina, Zypern
DFrankreich, Slowenien, Polen, Belgien, Israel, Island

Die vier besten Teams aus jeder Gruppe kommen weiter in die K.o.-Runde, die in Riga in Lettland ausgetragen wird. Die Gruppen sind gespickt mit Talent – jedes Spiel zählt also und die Bühne für große Überraschungen, herausragende Leistungen und spannende Kämpfe auf dem Weg ins Finale steht bereit.

Turnierformat und Aufbau

Die EuroBasket 2025 ist ein internationales, von der FIBA Europe organisiertes Basketballturnier, das einen Monat dauert. Das Format ist aus früheren Ausgaben bekannt und besteht aus einer Gruppenphase und einer spannenden K.-o.-Runde.

Insgesamt haben sich 24 Nationalmannschaften für das Turnier qualifiziert, die für die Gruppenhase in vier Sechsergruppen aufgeteilt werden. Die Gruppenspiele werden jeweils in einer anderen Stadt ausgetragen: Riga (Lettland), Tampere (Finnland), Limassol (Zypern) und Kattowitz (Polen). Innerhalb der Gruppen spielt jedes Team fünf Spiele.

Nach der Gruppenphase geht es wie folgt weiter:

    Die besten vier Teams jeder Gruppe (16 insgesamt) kommen weiter in die K.-o.-Runde.
    Alle K.-o.-Spiele – also vom Achtelfinale bis zum Finale – werden in Riga ausgetragen, der Gastgeberstadt für die Finalrunde des Turniers.

Die K.-o.-Runde hat folgendes Format:

  • Achtelfinale
  • Viertelfinale
  • Halbfinale
  • Spiel um den dritten Platz
  • Finale

Alle Spiele werden nach den FIBA-Regeln gespielt, mit vier Vierteln zu je 10 Minuten, 24-Sekunden-Anzeige und internationalen Schiedsrichtern. Unentschieden stehende Spiele werden mit 5-minütigen Verlängerungen entschieden, bis der Sieger feststeht. Jede Niederlage ab dem Viertelfinale bedeutet das Aus – jede Sekunde der Schlussphase kann also entscheidend sein.

Wer gewinnt die EuroBasket 2025?

Die endgültigen 24 Teams stehen nun fest – Fans und Analysten können also anfangen zu spekulieren, wer bei der EuroBasket 2025 den Titel mit nach Hause nimmt. Bei den Top-Favoriten sieht es auf Grundlage der aktuellen Form, Kadertiefe und früheren Leistungen momentan so aus:

TeamFrankreichSpanienSerbienDeutschlandSlowenienItalien
Gewinnchancen
  • Hoch
  • Hoch
  • Stark
  • Zunehmend
  • Bedrohlich
  • Außenseiterchancen
Warum sie Chancen haben
  • Kadertiefe, NBA-Talent und jüngst Silber bei den Euros 2022 und den Olympischen Spielen 2021.
  • Titelverteidiger mit Coaching der Spitzenklasse und erprobter Turniermentalität.
  • Von Jokic geführte Mannschaft mit Balance, Schusskraft und starker Präsenz.
  • FIBA-Weltmeister 2023, langsam wird echte Konstanz und Teamidentität aufgebaut.
  • Luka Dončićs Brillanz kann das Team weit tragen, aber die Kadertiefe ist weiterhin fraglich.
  • Starke Grundlagen und Teamplay, können in Entscheidungsmomenten aber oft nicht liefern.

Die traditionellen Favoriten beherrschen zwar weiterhin die Schlagzeilen, aber das internationale Spiel entwickelt sich ständig weiter und es gibt immer öfter Überraschungen. Wenn wichtige Stars in Topform antreten und kleinere Länder zum richtigen Zeitpunkt auf der Höhe sind, könnte sich das Siegerpodest bei der EuroBasket 2025 ganz anders gestalten als erwartet. In jedem Fall können wir rundum mit Basketball der Spitzenklasse rechnen.

Was ist Ihre Vorhersage für die EuroBasket 2025?
MILOS VASILJEVIC
Er ist der kluge Kopf hinter unseren faszinierenden Inhalten und stellt mit seiner umfangreichen journalistischen Erfahrung spannende Sportnachrichten und aufschlussreiche Wettprognosen zusammen. Seine Leidenschaft für das Spiel und sein Erzähltalent sorgen dafür, dass unsere Leser immer involviert und informiert sind und geben jedem seiner Artikel eine einzigartige und fachkundige Perspektive.
Veröffentlichungsdatum : 13.08.2025
Datum der letzten Änderung: 13.08.2025

Häufig gestellte Fragen

Sind bei der EuroBasket 2025 auch NBA-Spieler dabei?
Wie laufen Tiebreaker in der Gruppenphase ab?
Können Fans während der Gruppenphase zwischen den Veranstaltungsorten reisen?
Welche Bedeutung hat ein starkes Abschneiden bei der EuroBasket für die Nationalmannschaften?
Wie werden die Schiedsrichter für die EuroBasket ausgewählt?