
2025 Mid-Season Invitational

Inhalt
Empfohlene Buchmacher
Das MSI ist auch dieses Jahr wieder das zweite überregioneale Event im jährlichen eSport-Kalender von LoL. Ende Juni beginnt das 2025 Mid-Season Invitational in Vancouver, Kanada, und läuft über zwei Wochen. Veranstaltet wird das Turnier von Riot Games, dem amerikanischen Entwickler und Herausgeber von Videospielen und Veranstalter von eSport-Wettbewerben mit Sitz in Los Angeles in Kalifornien, der das Wachstum des weltweit beliebtesten PC-Spiels League of Legends vorantreibt.
Wo und wann findet das 2025 Mid-Season Invitational statt?
Zehn Teams – zwei aus jeder Region – sind beim 2025 Mid-Season Invitational dabei, das in Vancouver in der kanadischen Provinz British Columbia ausgetragen wird. Es ist das erste Event des Jahres im Rahmen des neuen eSport-Turnierkalenders des Spiels. Es ist außerdem das erste Mal, dass Kanada einen internationalen LoL-Wettbewerb ausrichtet. Das Turnier findet vom 27. Juni bis 12. Juli 2025 statt.
Das Event wird komplett offline im Pacific Coliseum ausgetragen und ist mit einem unglaublichen Preistopf von 2.000.000 US-Dollar dotiert. Allerdings steht noch nicht fest, wie die Preisgelder unter den Teilnehmern verteilt werden. Neben dem Geld gibt es für die Teams noch einen weiteren Anreiz, hier zu gewinnen: Der Turniersieger hat seinen Platz bei der League of Legends Wolrd Championship 2025 (Worlds 2025) sicher.
Welche Teams nehmen am 2025 Mid-Season Invitational teil?
Es werden sich jeweils zwei Teams aus den folgenden Ligen qualifizieren: League of Legends Champions Korea (LCK), League of Legends Pro League (LPL, China), League of Legends EMEA Championship (LEC, Europa, Naher Osten und Afrika), League of Legends Championship of The Americas (LTA) und League of Legends Championship Pacific (LCP).









Ab dieser Saison erhalten die beiden teilnahmeberechtigten Teams der Region, deren Vertreter das First Stand Tournament (FST) gewonnen hat, ein Freilos für die Bracket Stage. Die LCK bekommt damit zwei automatische Freilose für die Final Stage beim diesjährigen MSI und die beiden Teams überspringen die Play-In-Phase komplett, da Hanwha Life Esports die erste Ausgabe des FST, das First Stand Tournament 2025, gewonnen hat. Die übrigen vier Regionen schicken jeweils ein Team ins Play-In und ein Team in die Bracket Stage.
Es sind noch keine der regionalen Ligen abgeschlossen, weshalb bisher noch kein einziger Teilnehmername bekannt ist. Die Finalphasen der regionalen Ligen werden an folgenden Daten gespielt:
- LCK 2025 Season – LCK Road to MSI 2025: 7.-15. Juni
- LPL Split 2 2025 – Knockout Stage: 31. Mai-14. Juni
- LEC Spring 2025 – Playoffs: Steht noch aus
- LCP 2025 Mid Season – Playoffs: 30. Mai-8. Juni
- LTA North 2025 Split 2 – Playoffs: 22. Mai-8.Juni / LTA South 2025 Split 2 – Playoffs: 24. Mai-15.Juni
Eigenschaften des 2025 Mid-Season Invitational
Das 2025 Mid-Season Invitational wird das erste MSI, das sich des Formats Fearless Draft bedient, bei dem Teams keinen Champion mehr auswählen dürfen, der bereits in einer Serie gespielt wurde – selbst wenn das andere Team ihn gewählt hat. Ursprünglich war Fearless Draft nur für den ersten Split der Saison angedacht, aber Riot Games hat vor dem Finale des FST 2025 bekannt gegeben, dass es aufgrund des positiven Feedbacks auch für den Rest des Jahres weitergeführt werden soll.
Die beiden besten Teams jeder Region, deren Ligen als Qualifikationen gelten, dürfen beim Mid-Season Invitational 2025 dabei sein. Die erstplatzierten Teams aus jeder Region und die zweitplatzierten Teams der LCK – der Region, die das FST 2025 gewonnen hat – kommen automatisch in die Bracket Stage, die anderen vier Teams starten im Play-In. Die Teams im Play-In werden im Format Global StarCraft II League (oder „GSL“)spielen, einem Doppel-K.-o.-System, bei dem sich die beiden besten Teams aus einer Gruppe von vier Teams durchsetzen und in die Bracket Stage einziehen. Alle Spiele sind im Format Bo5.
In der Bracket-Phase spielen acht Teams im Doppel-K.-o.-System, ebenfalls mit Fearless Draft und im Bo5-Format. Die Sieger des 2025 Mid-Season Invitational sind bei der Worlds 2025 dabei, und die Region, deren Team auf den zweiten Platz kommt, erhält die vierte Platzierung für ihre Regionalliga.
Wer gewinnt das 2025 Mid-Season Invitational?
Da noch keine der Qualifikationen abgeschlossen sind, macht es wenig Sinn, Spekulationen über die potenziell größten Titelfavoriten beim 2025 Mid-Season Invitational anzustellen. Wetten auf die Matches und die Gesamtsieger des 2025 Mid-Season Invitational können Sie bei jedem Wettanbieter für eSport abgeben, der Märkte für alle wichtigen Profi-Events in League of Legends im Angebot hat, wenn die besagten regionalen Events beendet sind.
Zur Frage, wo man das 2025 Mid-Season Invitational anschauen kann, ist aktuell nur bekannt, dass es Streams auf YouTube und Twitch geben wird, den beiden offiziellen Plattformen für Events von Riot Games.
Bei diesem Mid-Season Invitational werden zum ersten Mal zwei neue regionale Ligen dabei sein. Erstens ist das die LTA, die aus der Zusammenlegung der League Championship Series (LCS), der Campeonato Brasileiro de League of Legends (CBLOL) und der Liga Latinoamérica (LLA) entstanden ist. Zweitens gibt es eine neue Liga Asien-Pazifik, die LCP, eine Zusammenlegung aus League of Legends Japan League (LJL), Vietnam Championship Series (VCS) und League of Legends Circuit Oceania (LCO).
Nach der Worlds ist das Mid-Season Invitational das zweitwichtigste internationale Event in League of Legends und hat dementsprechend viele Zuschauer. Das MSI im letzten Jahr war zum Beispiel mit über 500.000 Zuschauern mehr als im Vorjahr die meistgesehene Ausgabe des Events. Das MSI 2024 (Sieger war das koreanische Team Gen.G) erreichte Zuschauerzahlen von 2,8 Millionen und ist damit das LoL-Turnier mit den sechsthöchsten Zuschauerzahlen aller Zeiten.
Pro und Contra des Formats Fearless Draft
PRO | CONTRA |
Es wird immer spannender, je näher die Playoffs rücken. | Die Champion-Auswahl verliert dadurch enorm an Bedeutung, da jede Rolle sich durch eine Prioritätenliste der Champions arbeitet, ohne groß zu überlegen. |
Typischerweise gibt es in einer Serie ein paar neue Champions, die man normalerweise nicht im Meta sieht. | Verringert die Wahrscheinlichkeit von Überraschungssiegen enorm. |
Teams, die mit konventionellem Drafting gut gefahren sind, können das auch weiterhin machen. | Hindert Spieler daran, ihre Markenchampions zu wählen. |
Es schafft die Best-of-One-Matches ab, über die sich viele Spieler und Fans aufgeregt haben. | Seit der Einführung haben die Zuschauerzahlen abgenommen. |