Die besten weiblichen Champions in League of Legends
Inhalt
- Die besten weiblichen Champions in League of Legends
- Welche weiblichen Champions in League of Legends sind 2025 am beliebtesten?
- Nr. 10: Xayah
- Nr. 9: Irelia
- Nr. 8: Yuumi
- Nr. 7: Jinx
- Nr. 6: Evelynn
- Nr. 5: Neeko
- Nr. 4: Samira
- Nr. 3: Kai’Sa
- Nr. 2: Qiyana
- Nr. 1: Akali
- Weibliche Champions: Rollenverteilung
- 97 % der LoL-Spielerinnen spielen nur weibliche Champions
- Pro und Contra des Spielens mit weiblichen Figuren in League of Legends
- Fazit
- Häufig gestellte Fragen
Empfohlene Buchmacher
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE:
- Weibliche Champions bieten Vielfalt in Sachen Spielstil und Geschichte: In League of Legends gibt es eine große Auswahl an weiblichen Figuren, die alle ihre eigenen Backstories, Fähigkeiten und Rollen haben. Von Assassininnen wie Akali über Magierinnen wie Neeko bis hin zu ADCs wie Jinx spiegeln diese Champions eine bunte Palette an kultureller Inspiration, Designtiefe und Gameplay-Vielfalt wider.
- Beliebtheit wird durch Meta und Medien bestimmt: Champions wie Jinx und Lux bleiben nicht nur aufgrund ihres Könnens im Spiel beliebt, sondern auch wegen externer Faktoren wie Medienauftritten (z. B. Arcane) und Marketing. Die Meta-Weiterentwicklung des Spiels spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle dabei, wie sich die Beliebtheit der Champions im Laufe der Zeit entwickelt.
- Weibliche Champions sind immer stärker vertreten: Riot Games arbeitet aktiv daran, das Geschlechterverhältnis bei den Champions ausgewogener zu gestalten. Interne Daten zeigen, dass 97 % der Spielerinnen vor allem weibliche Champions wählen, was Auswirkungen auf Riots Strategie hat, mehr weibliche Charaktere zu entwickeln und langfristig ein Geschlechterverhältnis von 50/50 anzusteuern.
Foto: Akali (Screenshot: youtube.com/@3MinuteLeagueofLegends)
Im ständig expandierenden Universum von League of Legends gibt es für jede und jeden einen weiblichen Champion, der inspiriert, egal welche Rolle man bevorzugt. An den beliebtesten weiblichen Champions in League of Legends gibt es immer etwas Neues zu entdecken, unabhängig davon, wie viel Spielerfahrung man hat.
Welche weiblichen Champions in League of Legends sind 2025 am beliebtesten?
Als das Spiel im Oktober 2009 herauskam, gab es noch 40 Champions. 15 Jahre später sind es schon insgesamt 170. Auch wenn sie normalerweise als Frauen angesehen werden, gelten manche Champions wie beispielsweise Kindred auch als geschlechtsneutral.
Die aktuelle Meta hat großen Einfluss darauf, wie beliebt ein Champion ist. Im Verlauf der Jahre hat die Community schon kurze und auch längere Phasen erlebt, in denen einige Champions gelobt und andere ignoriert wurden.
Nur ein paar ausgewählte weibliche Champions wie Lux und Jinx haben ihre Position auf der Liste der meistgespielten Charaktere und als Lieblingsmarketingfiguren von Riot Games über Jahre behauptet. Jinx war bekanntermaßen eine der Hauptfiguren in der bekannten animierten Serie Arcane, die auf League of Legends beruhte. Lux wurde für mehr Werbematerialien verwendet als jeder andere Champion.
League of Legends ist voller kämpferischer weiblicher Figuren, von Ahri bis Zyra. Hier sind unsere Top 10!
Nr. 10: Xayah
Xayah, jedermanns liebste gefiederte Heldin, stellt einen tollen Start für diese Liste dar!
Xayah ist ein ADC-Champion (Attack Damage Carry) und greift ihre Gegner mit scharfen Federn an. Mit ihren Fähigkeiten kann sie auch Federn zu sich zurückrufen und ihre Angriffsgeschwindigkeit steigern. Außerhalb des Spiels wird Xayah fast immer von ihrem Geliebten und Partner Rakan begleitet; in Set 11 von TFT verschmelzen die beiden sogar zu einer Einheit. Wir finden Xayahs Charakterdesign super und ihr In-Game-Outfit ist unglaublich anders – sie macht als Figur einfach Spaß.
Nr. 9: Irelia
Irelias lernte schon als Kind die traditionelle Kunst des Seidentanzes in ihrer Heimatregion Navori. Sie ersetzte Seide durch Klingen, wurde zur Klingentänzerin und verwandelte so diese heilige Kunstform nach einer schweren Kindheit in eine Waffe für ihr Volk.
Wir finden die Arbeit, die das Team von Riot Games mit Irelia geleistet hat, wirklich bewundernswert: Sie hat ein tolles Design, das eine kulturell bedeutsame Kunstform auf einzigartige Weise in ein Werkzeug für den Kampf für ihre Heimat verwandelt.
Nr. 8: Yuumi
Auch wenn sie von den meisten Spielern von League of Legends ignoriert wird, ist Yuumi ohne Zweifel der schnuckeligste Champion des Spiels. In ihrer Backstory nutzt diese süße Katze das Buch der Schwellen, auf dem sie sitzt, um im Universum nach ihrer vermissten Herrin Norra zu suchen.
Yuumi ist im Spiel ein Support-Champion und kann sich an andere Spieler anbinden, um ihnen Buffs zu geben und sie zu heilen. Wir bewundern Yuumi für ihre Eigenständigkeit, ihre Kühnheit und ihre Fähigkeit, ihr Team zum Erfolg anzufeuern.
Nr. 7: Jinx
Jinx, die aus den Straßen von Zhaun kam und in Riots fantastischer Zeichentrickserie Arcane dabei ist, ist für ihre verrückte Persönlichkeit und ihre Liebe zum Chaos bekannt. Sie wird auch „Demolition Diva“ genannt und ist mit einem ganzen Arsenal und einem wilden Humor bewaffnet, neben ihrem Raketenwerfer Fishbones und ihrer Minigun Pow-Pow.
Als ADC-Champion im Spiel teilt Jinx mit ihren Waffen großen Schaden aus und setzt ihre ultimative Kraft „Super Mega Death Rocket!“ ein, um angeschlagenen Gegnern den Rest zu geben und gewaltige Explosionen zu erzeugen. Mit ihrer durchschlagenden Natur macht sie einfach viel Spaß, und Arcanes tieferes Eingehen auf ihren Charakter hat unsere Liebe zu ihr nur noch stärker gemacht.
Zu Beginn eines Spiels kann es schwer sein, Jinx zu spielen. Man braucht mechanisches Können für das Scaling mit ihr als auf Zielsicherheit beruhender Scharfschützin. Jinx ist der meistgespielte weibliche Champion in League of Legends, weil sie im Verlauf des Spiels zu einem unheimlich beweglichen Hyper-Carry wird.
Nr. 6: Evelynn
Wir stellen vor: Eine uralte Dämonin aus Runeterras finstersten Winkeln – Evelynn. Sie ist eine wundervolle Figur mit einem Faible für Schmerz und Tod. Um besser an ihre Beute heranzukommen, lernte sie, was den Menschen gefällt, und veränderte dann ihre Gestalt, um besser zu betören. Evelynn verführt ihre Opfer, bezaubert sie und tötet sie dann.
Als Dschungelassassinin ist es Evelynns Hauptziel im Spiel, durch den Dschungel vorzudringen und sich dann mit Ganking von Lanes einen Vorteil zu verschaffen. Eine Figur wie Evelynn, die ihr Aussehen als Waffe einsetzen kann, ist gleichzeitig gefährlich und anders; sie passt damit sehr gut zu unserer Liste kampflustiger weiblicher Champions in League of Legends.
Nr. 5: Neeko
Neeko ist eine unserer absoluten Favoritinnen unter den Champions in League of Legends. Sie hat ein umwerfendes Design und ist eine so lebendige Figur. Neeko gehört zum lange verschollenen Oovi-Kat-Stamm und ist eine Vastaya, die sich als Gestaltwandlerin in andere Lebewesen verwandeln kann.
Im Spiel ist Neeko eine Burst-Magierin auf der mittleren Lane und kann Gegner festhalten, um sie dann mit Zaubersprüchen mit hohem Schaden zu befeuern. Mit ihrer passiven Fähigkeit kann sich Neeko als verbündeter Champion ausgeben und ihre Gegner in die Irre führen, um sie dann mit ihren mächtigen Fähigkeiten „Blühende Bombe“ und „Knallblüte“ zu attackieren.
„Aus dem Weg! Die große, starke Neeko kommt!“
Nr. 4: Samira
Samira ist eine bewusst stylische Abenteurerin, die sich in Noxus auf unglaublich riskante Missionen aufmacht. Sie trägt ein handgefertigtes Schwert namens Vanquish und zwei Schwarzpulverpistolen, Blaze und Thorn.
Ihr Hauptfokus ist der Aufbau von Style-Rängen, die Samiras Bewegungstempo steigern; es ist stark an Actionspiele wie Bayonetta und Devil May Cry angelehnt. Als ADC auf der unteren Lane setzt sie sowohl ihre Schusswaffen als auch ihre Klinge ein. Erst wenn sie sechs Style-Ränge gesammelt hat, kann Samira ihre ultimative Fähigkeit verwenden, eine Salve von Kugeln aus ihren Schusswaffen abzufeuern. Samira ist eine tolle Wahl für unsere Liste, da sie eine fantastische Figur wie aus einem Actionfilm ist.
Nr. 3: Kai’Sa
Als Überlebende der Leere kämpft Kai’Sa gegen die Dunkelheit, die sie verschlingen will, und verteidigt die Wehrlosen in einer Gesellschaft, die sie missversteht. Das Biest haftete an ihrem Körper und bildete eine zweite Haut, nachdem sie das erste Leere-Monster getötet hatte, das sie sah, und schützte sie so vor anderen Kreaturen.
Kai’Sa ist im Spiel eine bewegliche und flexible ADC auf der unteren Lane, die so angepasst werden kann, dass sie sich für verschiedene Spielstile eignet. In der Kluft ist sie durch ihre Fähigkeiten sowohl im Nahkampf als auch auf Entfernung eine Gefahr. Mit ihrem Kit kann sie ihre Gegner durch ihre Treffer mit Plasma belegen; der fünfte Treffer verbraucht das gesammelte Plasma mit einem kräftigen Schadenstreffer. Da Kai’Sa Boosts für verschiedene Metriken ihrer aktuellen Ausrüstung erhält, werden auch ihre Kräfte stärker. Wir finden es toll, wie furchteinflößend sie bei einer Begegnung auf der Lane sein kann, und als Champion hat sie so ein unverwechselbar cooles Design.
Nr. 2: Qiyana
Auch wenn sie die letzte in der Thronfolge nach ihren neun Schwestern war, ist es trotzdem eine Tatsache, dass Qiyana zur ixaocanischen Königsfamilie gehört. Nachdem sie Ixtals elementare Magiekünste entwickelt und gemeistert hatte, begann sie zu denken, dass sie die Thronerbin sein sollte. Sie forderte daher ihre ältere Schwester zu einem Duell heraus und gewann; sie errang auch die Bewunderung des ixaocanischen Volkes, wurde jedoch von ihren Eltern wegen der Gewalt abgewiesen, die sie gegen ihre Schwester angewendet hatte.
Im Spiel setzt Qiyana diese elementare Kraft effektiv ein und nutzt dabei alle verschiedenen Geländetypen der Kluft der Beschwörer. Als Assassinin auf der mittleren Lane kann Qiyana Gegner schnell ausschalten, indem sie ihre ausgezeichnete Beweglichkeit einsetzt und hohen Schaden verursacht. Wir lieben Qiyanas Design und finden, dass es viel Spaß macht, sie zu spielen. Sie hat einfach eine Aura der Coolness.
Nr. 1: Akali
Akali gehört dem exklusiven Kinkou-Orden an und hat Schwierigkeiten, ein Gleichgewicht zwischen ihrem Unabhängigkeitsdrang und ihrer Verpflichtung gegenüber der Gruppe zu finden. Sie wurde von Shen trainiert, verließ aber den Orden, weil sie Shens Ansichten über Ionias Gleichgewicht nicht teilte. Akali schwor, Ionia vor seinen Feinden zu verteidigen, indem sie das aus ihrem Training gewonnene Wissen nutzte.
Sie will ihr Land vor all seinen Gegnern schützen. Im Spiel ist sie eine sehr bewegliche Assassinin auf der oberen oder mittleren Lane und sie nutzt im Kampf diverse Waffen, darunter Kama, Shuriken und Kunai. Außerdem ist Akali Mitglied des Musikprojekts True Damage und der Alternativwelt-Popgruppe K/DA. Akali ist sicherlich eine der spannendsten Figuren in League of Legends, weil sie so eine tolle Backstory hat, so viel Spaß zu spielen macht und dazu noch eine aufregende Musikkarriere vorlegt.
Es wurden im Laufe der Jahre im Spiel mehrere Änderungen an Akalis Fähigkeiten und Aussehen vorgenommen, darunter ein komplettes Redesign als Champion. Sie war und bleibt vor wie auch nach den Änderungen einer der spannendsten Assassinen-Champions von League of Legends.
Weibliche Champions: Rollenverteilung
Da die verschiedenen Metas immer neue Spielstile fördern, gibt es die alten Rollenstigmata in League of Legends nicht mehr. Die meisten Champions sind zumindest ein paar unterschiedlichen Rollen zugewiesen worden. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf umfassen die folgenden Prozentangaben sowohl Einzelrollen-Champions Rolle als auch spielbare Charaktere, die in mehrere Kategorien passen. Die beiden Champions Vayne, ein Scharfschütze und Assassine, und Ahri, eine Magierin und Assassinin, sind dafür gute Beispiele, auch wenn sie nicht auf unserer Liste stehen.
Auch das Verhältnis der weiblichen Champions in League of Legends im Kontext der 170 spielbaren Champions ist ganz interessant:
- Von den 45 Tank-Champions im Spiel sind nur 11,11 % (5) weiblich.
- 46,34 % (20) der 42 Unterstützer im Spiel sind weibliche Champions.
- Von allen Figuren in League of Legends sind 33 Scharfschützen, und 48,48 % (16) sind weibliche Champions.
- Die meisten der 75 Magier-Charaktere im Spiel – 43,24 % (33) – sind weiblich.
- Nur 23,73 % (14) der 59 Kämpfer-Champions in League of Legends sind weiblich.
- Zu guter Letzt sind 46,67 % (21) der 45 Assassinen in League of Legends weibliche Champions.
97 % der LoL-Spielerinnen spielen nur weibliche Champions
League of Legends wird täglich von Millionen Menschen weltweit gespielt, daher gibt es natürlich Spielerinnen und Spieler mit den unterschiedlichsten Hintergründen. Sie können klein, groß, männlich, weiblich oder nicht-binär sein, und Riot Games wollte als Spieleentwickler von Anfang an mit einer breiten Palette ein angenehmes Umfeld für alle schaffen.
Lead Gameplay Producer Ryan „Reav3“ Mireles stellte 2022 ein paar interne Daten von Riot zur Spielerbasis des MOBA und ihren Vorlieben zur Verfügung. Diese Informationen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, bereitete den Boden für Entscheidungen von Riot Games (im Sinne von A statt B) vor. Mireles wurde gefragt, warum das Entwicklerteam des Spiels sich in letzter Zeit stärker auf die Veröffentlichung weiblicher Champions konzentriert habe; es war eine Reaktion auf einen Reddit-Beitrag, der als möglicher Teaser für einen kommenden Champion gelesen wurde.
Mireles erklärte, dass sie bei der Durchsicht der Champions mit Blick auf allgemeine Vielfalt vor einigen Jahren festgestellt hätten, dass es grob gesagt etwa 60 % männliche und 40 % weibliche Champions gebe. In den letzten paar Jahren haben sie darum durchschnittlich etwas mehr weibliche als männliche Champions herausgebracht, da sie überzeugt sind, dass ein Verhältnis von 50/50 bei männlichen und weiblichen Champions auf lange Sicht besser ist. Sie werden es also weiter so handhaben, bis sich das Verhältnis an 50/50 annähert.
Mehr weibliche Champions zu gestalten bedeutet nicht, dass Riot die Hälfte seiner Spielerbasis aufgibt. Den Statistiken des Unternehmens zufolge wählen Spielerinnen hauptsächlich weibliche Champions; fast 97 % der Spielerinnen spielen ausschließlich weibliche Champions. Spieler wählen 50/50 zwischen männlichen und weiblichen Champions, also gleichmäßig zwischen beiden Geschlechtern.
Da weibliche Champions durchweg beliebt sind und auch bei professionellen LoL-Spielern in verschiedenen Rollen eine starke Wahl sind, kann unsere Liste Ihnen helfen, sich Ihre Lieblingsspieler auszusuchen und sie bei großen Turnieren anzufeuern oder sogar bei eSport-Wettanbietern auf sie zu wetten. Wenn sie eine Vorliebe für eine von uns vorgestellte weibliche Figur haben, stehen ihre Chancen extrem gut, ihrem Team zum Sieg zu verhelfen. Schlussendlich hängt die beste Wahl von den Vorlieben des Spielers und des jeweiligen Matchups ab.
Pro und Contra des Spielens mit weiblichen Figuren in League of Legends
PRO | CONTRA |
Diverse Spielstile und Rollen: Weibliche Champions sind für fast alle Rollen verfügbar – ADC, Support, Assassinin, Magierin, Kämpferin – und bieten flexible Optionen passend zu unterschiedlichen Strategien und Vorlieben. | Ungleichgewicht in bestimmten Rollen: Fast die Hälfte aller Magier und Scharfschützen sind weiblich, aber in Rollen wie Tank und Kämpfer sind weibliche Champions unterrepräsentiert, was Optionen für Spielerinnen und Spieler in diesen Kategorien einschränkt. |
Starke Meta-Präsenz: Viele weibliche Champions (wie Jinx, Akali und Kai’Sa) sind gut geeignet für SoloQ wie auch professionelles Spiel und erfreuen sich oft großer Beliebtheit und hoher Gewinnraten. | Hohe Skill-Hürden: Champions wie Jinx und Akali haben eine steile Lernkurve und erfordern großes mechanisches Können, starke Positionierung oder das Verständnis von Combos, um effektiv zu sein – besonders in frühen Match-Phasen. |
Reiche Geschichte und visuell ansprechend: Riot legt viel Wert auf die Hintergrundgeschichten, kulturellen Einflüsse und das ästhetische Design weiblicher Champions, was es sowohl spannend macht, sie zu spielen, als auch ihnen außerhalb des Spiels zu folgen (z. B. Arcanes Jinx oder K/DAs Akali). | Meta-Abhängigkeit: Manche weibliche Champions bleiben dauerhaft beliebt, andere dagegen können durch Balance-Patches, Item-Änderungen oder Meta-Verschiebungen schnell in Ungnade fallen, was ihre Nutzbarkeit unberechenbar macht. |
Fazit
Alle weiblichen Champions in der Kluft der Beschwörer bringen ihre eigene Geschichte und eigenen Fähigkeiten mit, egal in welcher Rolle oder wie beliebt sie sind. Der Kader der weiblichen Champions in League of Legends ändert sich ständig, wie auch das Spiel selbst.
Es gibt einen weiblichen Champion für jede und jeden, egal ob man spannenden Nahkampf, Schießkünste oder ungezügelte magische Kraft bevorzugt.